Mit drei Kilogramm ist das Top-Modell der ROG Astral-Reihe von Asus sicherlich kein Leichtgewicht. Die hochpreisige Grafikkarte punktet dafür aber auch mit neuen Funktionen, von denen eine erst kürzlich von Asus freigegeben worden ist.
Das ist passiert: Die Asus-Software GPU Tweak III verfügt nach dem letzten Update über den neuen Punkt »Equipment Installation Check«, auf Deutsch übersetzt: Prüfung der Geräteinstallation.
Das berichten mehrere Nutzer, unter anderem Eduardo Andrés Labrin auf Facebook.
Messung des Neigungswinkels der Grafikkarte
Bei großen und schweren Grafikkarten besteht die Möglichkeit, dass sie durch ihr hohes Gewicht absacken können. Dies ist allgemein als »GPU Sag« bekannt.
Neben PCIe-Anschlüssen, die nicht stabil genug sind, können auch der unsachgemäße Einbau oder Bewegungen des Rechners das Absacken auslösen.
Mithilfe von Stützen kann die Stabilität der Grafikkarte verbessert werden.
1:02
ROG Strix G18: Asus packt den »RTX 5080«-Laptop im Video aus
- In der neuesten Version von GPU Tweak III hat Asus eine Funktion integriert, die mithilfe eines Sensors der Grafikkarte misst, ob sich die GPU abgesenkt hat.
- Wählt man die Option in der Software aus, zeigt Asus den Status der Karte an. Zudem gibt es eine Möglichkeit, die Warnstufe einzustellen.
- Der Standardwert ist auf 0,2 Grad eingestellt, ab dem gewarnt wird. Standardmäßig überprüft GPU Tweak III bei jedem Start die Neigung der Grafikkarte.
Das steht dahinter: Laut Uniko’s Hardware hat Asus einen Sensor von Bosch verbaut, der Informationen über den Neigungswinkel der Grafikkarte bereitstellt. Die Software liest die bereitgestellten Informationen aus und warnt, falls der einstellte Neigungswinkel überschritten wird.
Auf den offiziellen Produktseiten der ASUS ROG Astral-Webseite wird die neue Funktion bisher nicht erwähnt. Es ist daher unklar, ob alle Grafikkarten der Reihe den neuen Sensor besitzen.
Nun ist eure Meinung gefragt. Was haltet ihr von dem Sensor? Würdet ihr euch wünschen, dass jede Grafikkarte damit ausgestattet ist? Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.