Ordentliches Kabelmanagement für Ryzen 9000: Asus bereitet das nächste Mainboard mit versteckten Steckern vor

Asus bereitet ein neues BTF-Mainboard vor, das die Anschlüsse nach hinten wandern lässt. Die Hoffnungen auf einen baldigen Release steigen.

Die Anschlüsse des Asus TUF Gaming B850-BTF WiFi W wandern auf die Rückseite. (Bildquelle: Asus) Die Anschlüsse des Asus TUF Gaming B850-BTF WiFi W wandern auf die Rückseite. (Bildquelle: Asus)

Erinnert ihr euch noch an die BTF-Mainboards? Asus hat diese Marke vor rund zwei Jahren ins Leben gerufen, um endgültig Schluss mit Kabelsalat zu machen. Dabei wandern die meisten Anschlüsse des Mainboards auf die Rückseite, damit beim Blick in den Rechner alles schön aufgeräumt wirkt.

Der große Trend bleibt allerdings bisher aus. Nur wenige Modelle auf dem Markt sind mit dieser Eigenschaft ausgestattet - ganz gleich, ob ihr nach Asus BTF, MSI »Project Zero« oder Gigabyte »Stealth« sucht. Komplett beirren lässt sich Asus davon allerdings nicht und kündigt nun das nächste BTF-Modell an, das als B850-Version das erste solche Mainboard für den aktuellen AMD-Chipsatz darstellt.

Konkret geht es um das TUF Gaming B850-BTF WiFi W genannte Modell. Das Mainboard wurde in den vergangenen Monaten bereits mehrfach angedeutet, sodass auf Reddit sich schon die Frage breitgemacht hat, ob das Produkt überhaupt noch kommt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Auch die neuerliche Ankündigung auf dem X-Account von Asus gibt keinerlei Hinweise auf ein konkretes Release-Datum; der Preis wird ebenso wenig genannt. Stattdessen soll der Beitrag darauf hinweisen, dass Interessierte sich das Mainboard auf der Computex 2025 genauer ansehen können.

Immerhin: Erste Händler in Deutschland führen das TUF Gaming B850-BTF WiFi W in ihren Online-Shops, die Preise variieren allerdings mit einer Spanne von 260 bis 350 Euro ebenso stark wie die Lieferzeiten, die von Ende Mai bis Ende November schwanken.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Mit diesem Gaming-Mainboard will MSI Rekorde brechen Video starten 1:12 Mit diesem Gaming-Mainboard will MSI Rekorde brechen

Abseits davon nutzt Asus die neuerliche Computex-Ankündigung dazu, die offizielle Webseite endlich mit allen konkreten Daten des TUF Gaming B850-BTF WiFi W zu füllen.

Der in diesem Jahr frisch erschienene B850-Chipsatz dient als Grundlage für das neue AM5-Mainboard, sodass Asus es auch als prädestiniert für die aktuellen Ryzen-9000-Prozessoren sieht; Ryzen 7000 und 8000 sind ebenfalls kompatibel.

Beim Arbeitsspeicher können bis zu vier DDR5-Riegel mit einer Kapazität von jeweils 64 GByte Platz finden. Die maximal mögliche Geschwindigkeit liegt bei 8.000 MT/s – dann natürlich bei einer geringeren RAM-Größe. Für diese Transferraten gibt es AMD Expo und Asus’ hauseigenes »Enhanced Memory Profile« als Unterstützung. Bei den Verbindungen auf der Rückseite gibt die Produktwebseite folgende Möglichkeiten zu Protokoll:

  • 1 x USB-C mit 20 Gb/s
  • 3 x USB-A mit 10 Gb/s
  • 4 x USB-A mit 5 Gb/s
  • 2 x USB-A 2.0
  • 1x DisplayPort und 1x HDMI

Bei den Erweiterungsslots finden sich je ein PCIe 5.0 x16, ein PCIe 4.0 x16 sowie ein PCIe 4.0 x1 Steckplatz auf dem TUF Gaming B850-BTF WiFi W. Zu den Festplatten lässt euch Asus die Wahl zwischen drei M.2-Anschlüssen – von denen einer mit PCIe 5.0 kompatibel ist – sowie vier klassischen SATA-III-Ports.

zu den Kommentaren (13)

Kommentare(13)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.