Update vom 30.05.2023, 10:00 Uhr: Wir haben die Umfrage ausgewertet, bei der knapp über 20.000 Leute mitgemacht haben. Also: Wie viele von euch haben denn nun für WinRAR gezahlt?
Die überwältigende Mehrheit von 17.559 Usern hat sich mit der Free-Version begnügt, das entspricht 88 Prozent. 12 Prozent, oder 2.503 User der Umfrage, haben in Berlin die Korken knallen lassen und die Vollversion gekauft. Wir salutieren diesen Ehrenmännern und -frauen!
In den Kommentaren haben sich außerdem viele User für 7zip ausgesprochen, das soll auch nicht unerwähnt bleiben.
Vielen Dank fürs Mitmachen!
Microsoft hat das Unmögliche möglich gemacht. Ein seismisches Beben geht durch die Community und erfasst jeden, der schon mal an einem Windows-Rechner gesessen hat. Wir haben Dekaden darauf gewartet und mit dem gestrigen Tag ist es endlich passiert.
Mit dem aktuellen Windows 11-Update unterstützt das Betriebssystem nativ die Dateiformate .rar und .7z.
RAR? I sleep
Microsoft, eine der größten und wertvollsten Firmen der Welt, hat das Betriebssystem entworfen: Windows. Es besitzt ein Nutzer-Interface, das jedes Schulkind heute kennt, und ist mit Programmen ausgestattet, die Geschichte schrieben.
Die zwölfte Iteration sollte alles haben: Eine zentrierte Taskbar, eine schickeres Design und sie konnte Zip-Dateien entpacken, ein Format, das 1989 sein Debüt feierte. Doch .rar? Pah! Das gibt es doch erst seit 1993, nur keine Eile.
30 Jahre und 12 Versionen waren nicht genug, um dieses fortschrittliche Dateiformat zu unterstützen. Lasst mich das in einem Meme zusammenfassen.
Einer, der uns nie im Stich ließ
Unser Held hieß deshalb: WinRAR.
Entwickelt wurde die Software von der win.rar GmbH in Berlin. Das Icon mit den drei aufeinandergestapelten Büchern, die durch einen Gürtel zusammengehalten werden, kennt jeder, haben wir es im Verlauf der letzten Dekaden doch tausend, nein, zehntausendfach, was sag ich: millionenfach angeklickt.
Und wenn wir dies taten, begrüßte uns WinRAR mit folgender Nachricht:
Ja, das Fenster mag sich im Laufe der Zeit verändert haben, aber unsere Liebe zu WinRAR nicht. Und wieso?
Weil wir trotz der Mahnung, wir dürften das Programm nur 40 Tage verwenden, und müssten dann eine Lizenz kaufen, rar-Dateien ent- und verpacken durften. Immerzu. Jederzeit.
WinRAR ist wie der grantige Hausmeister, der uns in der Pause den Klassenraum aufschloss, damit wir in Ruhe eine Partie Magic: The Gathering zocken konnten. Jedes Mal hob er den Zeigefinger und sagte aber nur noch einmal!
. Wir aber wussten: Er würde uns den Klassenraum immer dann aufsperren, wenn wir danach fragten. Wir stellten nichts an und er ließ uns gewähren. Es war stilles, respektvolles Einvernehmen.
Die Internet-Community kam im Laufe der Jahre natürlich nicht umhin, Memes über diesen Ehrenbruder zu erstellen, der uns immer wieder ohne Murren auf x
klicken ließ.
Ich bin mir sicher, dass wenn sich jemand dazu erbarmt hat, eine Lizenz zu kaufen, dann fallen auch heute noch in Berlin die Luftballons von der Decke, und der Name des Käufers wird in eine güldene Stehle gemeißelt. Bei der Gelegenheit: Sagt doch mal, gehört ihr zu den Würdenträgern?
Einen Zeigefinger will auch ich erheben: Dass wir unsere Witzchen über WinRAR machen, ist eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist, dass vermutlich viel zu wenige von uns die Entwickler unterstützt haben. Daher sei an der Stelle ermutigt: Gefällt euch eine Software oder genießt ihr Content, unterstützt die Urheber. Es steckt stets viel Arbeit in den Projekten.
WinRAR war seit Jahrzehnten die heiße Sch...software, doch Windows schickt sie nun in den wohlverdienten Ruhestand. Natürlich war der Hausmeister nicht der beliebteste oder hübscheste Mitarbeiter der Schule, aber er war stets da, wenn wir ihn brauchten, und das verdient Respekt.
Daher bleibt uns in diesem Sinne nur noch eins zu tun.
F
Puh, jetzt hab ich doch ein Tränchen im Auge nach dem Schreiben des Artikels. Ihr auch? WinRAR hat uns echt viele, viele Jahre begleitet und sobald ihr auf Windows 11 updated, darf sich die Software auch bei euch verabschieden? Seid ihr ähnlich ergriffen? Verstecken sich in unserer Community vielleicht sogar Helden, die eine Lizenz gekauft haben? Verratet’s uns!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.