Welches Handy hat die beste Kamera? Dieser Geheimtipp schlägt iPhone 16, Samsung Galaxy S25 und Xiaomi!

Welches Handy macht die besten Bilder? Das Smartphone mit der besten Kamera 2025 schlägt sowohl das iPhone 16, das Samsung Galaxy S25 Ultra als auch das neue Xiaomi-Handy. Die beste Handykamera hat aktuell ein Underdog!

Das beste Kamerahandy 2025: Welches Handy macht die besten Fotos? Eine Antwort gab unser Tester Marinus. Das beste Kamerahandy 2025: Welches Handy macht die besten Fotos? Eine Antwort gab unser Tester Marinus.

Wenn es um die besten Smartphone-Kameras geht, dann fallen als erstes eigentlich immer nur drei Markennamen: Apple, Samsung und Google. Nun ja, mittlerweile gesellt sich auch Xiaomi dazu.

Unser Handy-Experte Marinus hingegen hat nun im jüngsten Test einen neuen König gekürt. Das Handy mit der aktuell wohl besten Kamera 2025 ist ein Smartphone, das kaum jemand auf dem Schirm hat. Schade! Dabei ist der Preis vergleichsweise richtig spannend.

Hier geht's zum besten Kamerahandy 2025 bei Amazon

Welches Handy macht die besten Bilder? Es ist ein Underdog, den zu wenige kennen!

Damit wir hier nicht einfach nur irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen, wollen wir einen direkten Vergleich zur Konkurrenz ziehen. Bei unserem neuen Kamera-Tipp unter den Handys handelt es sich um das neue Honor Magic7 Pro. Schon der Vorgänger räumte im renommierten DxO-Benchmark für Smartphone-Kameras ab. Das neue Modell ist dort noch nicht vertreten - wird aber aller Voraussicht nach gewinnen!

Vergleich: Honor Magic7 Pro vs. iPhone 16, Samsung Galaxy S25 Ultra & Xiaomi 15 Ultra

FeatureHonor Magic7 ProiPhone 16Samsung Galaxy S25 UltraXiaomi 15 Ultra
Hauptkamera50 MP, variabel F/1.4-F/2.048 MP, F/1.6200 MP, F/1.750 MP, F/1.6
Telekamera200 MP, 3x optisch, 6x verlustfrei12 MP, 3x optisch50 MP, 10x optisch50 MP, 5x optisch
Ultraweitwinkel50 MP12 MP12 MP50 MP
Frontkamera50 MP12 MP12 MP32 MP
NachtmodusGut, aber nicht überragendSehr starkHerausragendSehr gut
Software-OptimierungNatürlich, detailreichNeutralSehr stark KI-optimiertSehr gut, aber leicht übersättigt

Die Kamera des Magic7 Pro überzeugt mit einer Kombination aus hochauflösenden Sensoren, einer variablen Blende und durchdachter Software. Besonders bei Tageslicht liefert sie Bilder, die selbst Profis zum Staunen bringen.

Hauptkamera mit variabler Blende
Die 50-Megapixel-Hauptkamera setzt auf einen großen 1/1.3-Zoll-Sensor und eine variable Blende zwischen F/1.4 und F/2.0. Das gibt euch mehr Kontrolle über Tiefenschärfe und Belichtung. Bei Porträtfotos kann der Hintergrund gezielt unscharf gehalten werden, während Landschaftsaufnahmen mit geschlossener Blende von einer größeren Schärfentiefe profitieren.

Diese Blende hebt das Magic7 Pro von fast allen Smartphones ab, denn die meisten Geräte arbeiten mit einer festen Blende. Besonders spannend ist die Auswirkung auf Nachtaufnahmen: Eine große Blende (F/1.4) ermöglicht es, mehr Licht auf den Sensor zu lassen, wodurch weniger Bildrauschen entsteht.

Makro Blende Makro Blende

Periskop-Teleobjektiv mit 200 Megapixeln
Eines der absoluten Highlights des Magic7 Pro ist das dreifache optische und sechsfach verlustfreie Zoom-Objektiv mit beeindruckenden 200 Megapixeln. Hier zeigt sich die Qualität der Kamera besonders bei detaillierten Aufnahmen von weit entfernten Objekten.

Anders als viele Smartphones, die für höhere Zoomstufen einfach digital ins Bild hineinzoomen, nutzt das Honor Magic7 Pro einen Periskop-Sensor mit großem Sensor, um Detailtreue auch bei Vergrößerungen zu erhalten. Besonders bei Tageslicht ist der Zoom nahezu konkurrenzlos und schlägt selbst teure Spiegelreflexkameras in Sachen Schärfe und Klarheit.

Schnapp dir hier das Handy mit der besten Kamera 2025 bei Amazon

Hier könnt ihr den ausführlichen Test von unserem Experten Marinus nachlesen:

Die beste Handykamera: Samsung Galaxy S25 Ultra, iPhone 16, Xiaomi 15 und Honor Magic7 Pro im Vergleich

Selfie-Kamera mit 50 Megapixeln
Auch auf der Vorderseite punktet das Honor Magic7 Pro mit einer hochauflösenden 50-Megapixel-Kamera, die in zwei Zoom-Stufen genutzt werden kann. Die 1x und 0,8x Optionen bieten Flexibilität, um Gruppenfotos oder Nahaufnahmen mit bestmöglicher Qualität aufzunehmen.

Vor allem bei guten Lichtverhältnissen überzeugt die Selfiekamera auf ganzer Linie. Im Innenraum oder bei wenig Licht reduziert die Software das Bildrauschen durch dezentes Weichzeichnen, was allerdings zu minimalem Detailverlust führt. Dennoch bleiben die Bilder weit besser als bei vielen anderen Smartphones.

Das Honor Magic7 Pro ist eins der wohl besten Handys auf dem Markt. Es hat aktuell die beste Handykamera laut unserem Tester Marinus. Das Honor Magic7 Pro ist eins der wohl besten Handys auf dem Markt. Es hat aktuell die beste Handykamera laut unserem Tester Marinus.

Im ausgiebigen Test von Marinus zeigt sich: Das Honor Magic7 Pro ist die beste Wahl für Tageslichtaufnahmen. Die Bildqualität ist überragend, die variable Blende bietet echte Vorteile und der Zoom ist erstaunlich gut. Wer gerne bei Sonnenlicht fotografiert und Wert auf ein natürliches Bild legt, ist hier genau richtig.

Das Samsung Galaxy S25 Ultra spielt hingegen bei Nachtaufnahmen seine Stärken aus. Dank ausgeklügelter Software und großem Sensor gelingt es Samsung, selbst in dunklen Szenen noch viele Details sichtbar zu machen. Wer oft bei wenig Licht fotografiert, sollte eher zu diesem Modell greifen.

Das iPhone 16 bleibt eine solide Wahl für Apple-Fans, bietet jedoch wenig echte Innovationen und hinkt in Sachen Zoom deutlich hinterher. Das Xiaomi 15 Ultra zeigt eine starke Gesamtleistung, kann sich aber nicht in einem Bereich besonders abheben.

Egal, für welches Smartphone ihr euch entscheidet – 2025 ist ein fantastisches Jahr, um mit Handys Fotos zu knipsen, die wirklich überzeugen!

Hier geht's zum Handy-Testsieger bei der Kamera
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.