Ein alter Handy-Titan ist wiedererwacht und lässt Google Pixel, iPhone und Samsung Galaxy hinter sich - dieses Handy ist der ultimative Kamera-Geheimtipp!

Wenn sogar das Apple iPhone 16 Pro Max und das Google Pixel 9 Pro XL geschlagen sind, dann muss das was heißen! Ein alter Handy-Titan hat ein Smartphone auf dem Markt, das in Sachen Kamera nicht zu schlagen ist - und gerade ist es auch noch erstaunlich günstig!

Digicams und Spiegelreflexkameras werden damit jetzt wohl überflüssig: Dieses Smartphone hat eine Kamera, die sogar das iPhone 16 Pro Max hinter sich lässt. Digicams und Spiegelreflexkameras werden damit jetzt wohl überflüssig: Dieses Smartphone hat eine Kamera, die sogar das iPhone 16 Pro Max hinter sich lässt.

In einem Smartphone-Markt, der von Apple, Samsung und Google dominiert wird, scheint der Platz für Überraschungen rar. Doch genau in diesem stabil scheinenden System sorgt die Rückkehr eines alten Bekannten für ein Erdbeben - denn diese Handykamera schlägt alle anderen - das Google Pixel 9 Pro XL, das iPhone 16 Pro Max oder das Honor Magic6 Pro - in den renommierten DxO-Benchmarks.

Hol dir hier das ultimative Kamerahandy jetzt im Sparangebot bei Amazon!

Die beste Handykamera: Dieses 5G-Handy schlägt sogar iPhone 16 Pro Max & Google Pixel 9 Pro XL!

Kein anderes Smartphone macht aktuell bessere Fotos. Das ist nicht nur eine steile These, sondern eine belegbare: Laut dem renommierten Testportal DxO-Mark hat das Huawei P70 Ultra aktuell die beste Kamera der Smartphone-Welt. Und wer sich fragt, wie das möglich ist – hier kommt die Antwort: Huawei hat nicht einfach die üblichen drei oder vier Kameras verbaut. Stattdessen geht man einen völlig neuen Weg – mit einem ausfahrbaren Objektiv, einem 1-Zoll-Sensor und variabler Blende.

Ausfahrbares Objektiv und variable Blende: Ist das schon Spiegelreflex-Kamera-Niveau?!

Der Zoom ist irre - und für ein Handy mehr als nur gut. Das Huawei Pura 70 Ultra macht Bilder, die einfach gigantisch sind. Der Zoom ist irre - und für ein Handy mehr als nur gut. Das Huawei Pura 70 Ultra macht Bilder, die einfach gigantisch sind.

Das Handy, das hier so unfassbar gut abschneidet, ist das Huawei Pura 70 Ultra- das Flaggschiff des einstigen Handytitans. Vor einigen Jahren waren Huawei-Handys in Deutschland noch extrem beliebt, ehe das Handelshickhack zwischen den USA und China dem Konzern das klassische Android mit Play-Store verbot.

Jetzt ist Huawei zurück - und wie. Und es gibt sogar eine einfache Möglichkeit, euch alle Google Apps auf das Handy zu holen, mehr dazu erfahrt ihr unten.

Die Kamera: Ein Meisterwerk der Miniaturtechnik

Der technische Unterbau dieser Kamera ist beeindruckend. Der große Sensor erlaubt eine exzellente Lichtaufnahme, selbst bei Nacht oder schlechtem Wetter. Die variable Blende von f/1.6 bis f/4.0 sorgt für kreative Freiheit beim Fotografieren – mehr Licht, mehr Schärfentiefe, mehr Kontrolle. Und das alles wird unterstützt durch Sensor Shift OIS, eine Bildstabilisierung, die man sonst eher aus hochwertigen DSLRs kennt. Huawei schafft es hier, echten Kamera-Charakter in ein Smartphone zu bringen – etwas, das bisher kein anderer Hersteller in dieser Konsequenz gewagt hat:

  • 1-Zoll-Sensor mit extrem hoher Lichtaufnahme
  • Variable Blende von f/1.6 bis f/4.0 – ideal für jede Lichtsituation
  • Sensor Shift OIS – stabilisiert Bilder auch bei Bewegung
  • Mechanik auf Profiniveau: hält über 300.000 Ausfahrvorgänge aus
  • IP68-Zertifizierung – bis 2 Meter wasserfest

Das Ergebnis: Fotos mit echter Tiefenschärfe, fantastischer Low-Light-Performance und einem Zoom, der selbst bei 10-facher Vergrößerung noch gestochen scharf ist.

Sichere dir hier das Fotowunder-Handy günstig im Amazon-Sale

Auch sonst ein rundum gutes Handy mit 5G, 120Hz AMOLED, großem Akku und tollem UI

Doch Huawei konzentriert sich beim P70 Ultra nicht nur auf die Kamera. Auch der Rest der Ausstattung ist absolut auf Flaggschiff-Niveau. Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display mit 120Hz sorgt für gestochen scharfe, butterweiche Darstellungen und unterstützt HDR10+, was vor allem bei Serien, Filme und Games auf richtig gut aussieht.

Im Inneren arbeitet der leistungsstarke Kirin 9000S Prozessor, der gemeinsam mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher auch bei anspruchsvollsten Aufgaben nicht ins Schwitzen gerät. Der Speicher ist übrigens per NM-Card erweiterbar – ein nettes Extra, das viele andere Hersteller inzwischen gestrichen haben.

120Hz-Display mit hoher Helligkeit, hohe Pixeldichte und ein tolles UI - Huawei macht nach wie vor gute Handys. 120Hz-Display mit hoher Helligkeit, hohe Pixeldichte und ein tolles UI - Huawei macht nach wie vor gute Handys.

Der Akku mit satten 5.200 mAh Kapazität hält locker einen guten Tag oder auch mal zwei durch, während 100W Schnellladen per Kabel und 80W kabellos das Handy auch schnell wieder aufladen. In der Realität bedeutet das: In weniger als einer halben Stunde ist der Akku wieder fast voll – ideal für alle, die viel unterwegs sind.

All das läuft auf dem hauseigenen EMUI 14.2, das optisch aufgeräumt und funktional stark an Android erinnert.

Hol dir hier das Huawei Pura 70 Ultra zum Hammerpreis bei Amazon

Google-Apps auf Huawei-Handys: So bekommt ihr Google Play-Store-Apps trotzdem!

Kurzanleitung: Google Play Store & Google-Apps aufs Huawei Pura 70 Ultra installieren (inkl. Konto) - so geht's:

Hinweis: Eine Funkitonsgarantie gibt's dabei natürlich nicht. Vor allem die erste Methode ist relativ einfach und unkompliziert, aber theoretisch könnten Updates zu Problemen führen.


Das brauchst du:

  • Ein Huawei Pura 70 Ultra
  • WLAN
  • USB-Stick mit USB-C oder PC mit USB-Kabel
  • Googlefier-Tool oder manuelle GMS-Installationsdateien (z. B. von GizChina, LZPlay oder GBox)

Möglichkeit 1: Mit GBox (einfachste Methode)

  1. GBox als APK installieren
    → Lade die GBox APK von der offiziellen Seite oder AppGallery herunter.
    → Öffne die APK und installiere sie manuell.
  2. Einrichtung starten
    → GBox starten, gewünschte App auswählen (z. B. Play Store oder Gmail)
    → GBox installiert automatisch die nötigen Google-Framework-Komponenten.
  3. Google-Konto anmelden
    → Sobald Play Store oder Gmail öffnet, kannst du dich wie gewohnt mit deinem Google-Konto anmelden.
  4. Play Store nutzen
    → Jetzt kannst du alle Apps wie gewohnt herunterladen und installieren.

Möglichkeit 2: Manuelle GMS-Installation

  1. Backup erstellen
    → Einstellungen → System & Updates → Sichern & Wiederherstellen → Datensicherung
  2. GMS-Dateien herunterladen
    → Suche bei GizChina oder im XDA-Forum nach dem aktuellen Paket für EMUI 14.2 oder HarmonyOS 4
    → Lade es auf einen USB-Stick oder direkt aufs Gerät
  3. Datum auf 2019 zurückstellen
    → Einstellungen → System → Datum & Uhrzeit → Automatisch deaktivieren → Manuell zurückstellen
  4. Sicherungsdatei wiederherstellen
    → Gehe zu Einstellungen → Backup wiederherstellen → USB auswählen → Passwort: firlando234
  5. Installations-App starten
    → Starte die App „Google Installer“ oder „LZPlay“
    → Ignoriere mögliche Fehlermeldungen und folge den Anweisungen
  6. Google-Apps nacheinander installieren
    → Apps 0 bis 6 aus dem Ordner installieren (Google Services Framework, Play Services, Play Store usw.)
  7. Google-Konto hinzufügen
    → Öffne FRP Bypass oder den Play Store
    → Über die drei Punkte oben rechts „Anmeldung im Browser“ wählen
  8. Play Store testen & aktivieren
    → Lade ein paar Apps herunter, um die Google-Dienste vollständig zu initialisieren

Möglichkeit 3: Aurora-Store installieren

1. Aurora Store APK herunterladen

  • Besuche https://auroraoss.com/ oder suche nach Aurora Store GitHub.
  • Lade dort die neueste Version als .apk herunter.

2. Installation aktivieren

  • Öffne Einstellungen → Sicherheit und erlaube die Installation aus unbekannten Quellen (z. B. über „Dateien“ oder den Browser).

3. Aurora Store installieren

  • Öffne die heruntergeladene .apk-Datei.
  • Folge den Schritten zur Installation.

4. Aurora Store starten & einrichten

  • Beim ersten Start fragt dich die App, ob du dich anonym oder mit einem Google-Konto anmelden möchtest:
    • Für mehr Privatsphäre: „Anonym anmelden“
    • Für App-Käufe und Synchronisierung: „Mit Google-Konto anmelden“ (funktioniert in den meisten Fällen)

5. Google-Apps suchen & installieren

  • Suche z. B. nach:
    • Gmail
    • Google Maps
    • YouTube
    • Google Drive
  • Klicke auf „Installieren“. Der Aurora Store lädt die App direkt vom offiziellen Play Store herunter – aber ohne, dass du Play-Dienste brauchst.

6. Nutzung

  • Viele Google-Apps funktionieren auch ohne GMS, z. B. YouTube, Maps (im Browser-Modus), Google News oder Fotos.
  • Einige Apps (z. B. Google Pay, Drive-Synchronisierung, Android Auto) benötigen GMS – diese funktionieren nicht oder nur eingeschränkt über Aurora.
Sichere dir hier das Fotowunder-Handy günstig im Amazon-Sale
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision - ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.