Seite 2: Alle wichtigen Hardware-Highlights der CES 2022 im Überblick

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Virtual Reality Highlight: PlayStation VR2 angekündigt

Auch an der VR-Front tut sich was zur CES 2022. PlayStation hat die neue Generation des PlayStation-VR-Headsets vorgestellt und direkt einen passenden Exklusivtitel dazu angekündigt. Laut Sony können wir einiges von dem neuen Headset erwarten und die Eckdaten klingen durchaus spannend.

Das PS VR2 hat ein OLED-Display mit einer Auflösung von 2000x2040 Pixel pro Auge, die Bildwiederholrate liegt bei maximal 120 Hertz. Das Sichtfeld beträgt rund 110 Grad. Damit das VR-Headset euch orten kann, verfügt es über sechs Bewegungssensoren und vier Kameras. So sind keine externen Kameras für das VR-Erlebnis mehr nötig. Hinzu kommen Controller, die stark an die von Valves VR-Headset Index für den PC erinnern:

Weiteres Feedback vom Spiel bekommt ihr über den im PS VR2 verbauten Vibrationsmotor. Der kann sich zum Beispiel dann einschalten, wenn ein Auto schnell an euch vorbeirast oder der Puls des Charakters im Spiel ansteigt. So sollen PS-VR-Spiele das Erlebnis noch immersiver gestalten.

Sonys neues VR-Headset funktioniert nur mit der PlayStation 5 und unterstützt Foveated Rendering, um Rechenlast in den Bildbereichen zu sparen, auf die ihr nicht schaut. Das dafür nötige Eye-Tracking ist dementsprechend ebenfalls mit an Board.

Als ersten Exklusiv-Titel für das neue Headset hat Sony ein Spin-Off der beliebten Horizon: Zero Dawn-Reihe angekündigt, welches den Namen Horizon Call of the Mountain trägt. Den Trailer findet ihr bei unser Schwesternzeitschrift GamePro. Wann das Spiel und PlayStation VR2 erscheint, hat Sony noch nicht preisgegeben. Gerüchten zufolge könnte es aber noch dieses Jahr so weit sein.

Apropos VR-Headset: Falls ihr auf der Suche nach einem Modell für den PC seid, werdet ihr in unserer großen Kaufberatung fündig:

Gaming-Tablet mit Geforce-RTX-Grafikkarte

Das Flow Z13 soll Tablet-Gaming auf ein neues Level bringen. Dafür bringt das Gerät mit 13,4-Zoll-Bildschirm einiges an Rechenpower für seine recht schmalen Dimensionen mit. Die verbaute Hardware im Detail:

Display13,4 Zoll Touchscreen
Auflösung1.920 x 1.080 oder 3.840 x 2.160
Hertz120 oder 60
ProzessorBis zu Intel Core i9-12900H
GrafikkarteRTX 3050 oder RTX 3050 Ti (Mobile-Version)
RAMBis zu 32 GByte LPDDR5
SSD1 TByte
Akku56 Wh

Bei der Auflösung und Hertz-Zahl müsst ihr euch entscheiden: Entweder für die Full-HD-Auflösung mit 120 Hertz oder die Ultra-HD-Auflösung mit 60 Hertz. Für die Konnektivität bekommt ihr Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 Support. Bei den Anschlüssen sieht die Ausstattung folgendermaßen aus:

  • Thunderbolt-4-Type-C-Port
  • USB-2.0-Port
  • HDMI-2.1-Anschluss
  • 3.5 mm Klinkenanschluss
  • MicroSD-Karten-Slot

Dazu hat das Gaming-Tablet einen ausfahrbaren Stand und eine abnehmbare Tastatur. Somit könnt ihr das handliche Gaming-Gerät auch als Laptop nutzen. Wenn ihr mehr Power braucht, könnt ihr den Flow Z13 auch mit der ROG XG Mobile, also der externen Grafikkarte von Asus verbinden.

BMW, der die Farbe auf Knopfdruck wechseln kann

BMW hat auf der diesjährigen CES eine ungewöhnliche Technologie präsentiert: BMW iX Flow featuring E Ink. Damit kann das Auto quasi auf Knopfdruck die Farbe wechseln.

In der unten eingebundenen Präsentation (ungefähr bei Minute 2:50) gab es einen Wechsel von Schwarz auf Grau und Weiß zu sehen, also die Farben, die man von den meisten E-Book-Readern mit E-Ink-Display her kennt. Es gibt inzwischen aber auch Modelle, die Farben darstellen können wie das Pocketbook Color.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

So kann das Auto zum Beispiel die Farbe wechseln, wenn euch die alte Farbe zu langweilig wird. Aber mit E-Ink, kann das Auto auch über den Lack mit euch kommunizieren. Es kann aufleuchten oder flackern, wenn ihr es auf dem Parkplatz nicht finden könnt oder den Batteriestand bei elektrischen Fahrzeugen anzeigen.

Ob der E-Ink mehr als nur Show ist, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Wir finden die Technik aber auf jeden Fall interessant.

Razer Enki Pro HyperSense & Project Sophia

Auch Razer hat sich zur CES mit zwei spannenden Produkten zu Wort gemeldet, die sich allerdings noch in der Entwicklung beziehungsweise Konzept-Phase befinden. Ersteres ist der Enki Pro HyperSense. Das ist ein Gaming-Stuhl, der euch mit haptischem Feedback tiefer in Spiele und Filme eintauchen lassen soll. Mehr dazu erfahrt ihr im folgenden Video und seiner Beschreibung:

Außerdem hat Razer Project Sophia gezeigt. Der modulare Gaming-Schreibtisch soll für jeden Nutzer die passende Ausstattung bieten, die ihr je nach Bedarf ganz einfach mit verschiedenen Modulen austauschen könnt. Auch dazu gibt es ein passendes Video bei uns:

Die Highlights vom ersten Messetag findet ihr auf der nächsten Seite.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (20)

Kommentare(20)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.