Fazit der Redaktion

Nils Raettig
@nraettig
Ich kann mich noch gut an eine Frage aus meinem Bewerbungsgespräch bei der GameStar Anno 2013 erinnern. Gestellt hat sie der damalige Hardware-Chef Daniel Visarius: Braucht man für das Zocken einen Core i7?
wollte er wissen.
Wie der Test des Core i5 12600K einmal mehr zeigt, hat sich die Antwort darauf auch etwa neun Jahre später und trotz neuer Core-i-9-Modelle (Haha, wie passend!) nicht geändert. Nein, man braucht keinen Core i7, gleiches gilt für Core i9 und Ryzen 9.
Oder anders ausgedrückt: Es ist problemlos möglich, mit dem Core i5 12600K eine sehr ähnliche Performance wie mit dem Core i9 12900K oder auch dem Ryzen 9 5900X zu erreichen. Wenn ihr also wirklich hauptsächlich mit eurem PC spielt und die zusätzlichen Kerne teurer Modelle dementsprechend (noch) nicht braucht, kann der Core i5 12600K eine gute Wahl darstellen.
Gleichzeitig bin ich sehr gespannt darauf, wie sich die nochmal deutlich günstigeren Modelle Core i5 12400F und der Core i3 12100F in unseren Benchmarks schlagen. Schon klar, dass man auch mit diesen Prozessoren problemlos zocken kann, ist mehr als absehbar, auch in Anbetracht der Tests von Kollegen. Ich will aber doch gerne wissen, wo genau sie sich in unserem Testfeld platzieren.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.