Unter dem Begriff "De-Mail" wird Bundeskanzlerin Angela Merkel Mitte November auf dem dritten IT-Gipfel einen sicheren E-Mail-Service vorstellen, der zur Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern genutzt werden soll. Ab 2010 soll De-Mail den Schriftverkehr in Papierform ablösen. Für die Nutzung muss man eine De-Mail-Adresse beantragen, die den Nutzer eindeutig identifiziert. Die Behörden sollen dazu verpflichtet werden, derartig erhaltene Dokumente oder Anträge anzuerkennen, können aber auch Einschreiben und Zustellurkunden auf dem selben Weg verschicken. Als Zusatzdienst ist ein elektronischer Safe geplant, in dem Dokumente verschlüsselt archiviert werden können.
E-Mail - Bundesregierung will E-Mail-Service anbieten
Unter dem Begriff "De-Mail" wird Bundeskanzlerin Angela Merkel Mitte November auf dem dritten IT-Gipfel einen sicheren E-Mail-Service vorstellen, der zur Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern genutzt werden soll.
von
Georg Wieselsberger,
12.10.2008 12:14 Uhr
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.