Gaming PC zusammenstellen 2025: Die besten Setups ab 580 Euro

Den neuen Gaming-PC selbst zusammenzustellen, ist mit unseren Tipps gar nicht so schwer und kann sogar Geld sparen. Wir haben für euch alle Infos, welche Hardware ihr nehmen solltet, worauf ihr beim Kauf achten solltet und was ein guter Gaming-PC wirklich kostet.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Für unseren Gaming-PC-Ratgeber haben wir sieben Builds zusammengestellt, die die Breite des Angebots von PC-Komponenten von günstig bis High-End sehr gut abdecken.

Außerdem findet ihr in unserer Kaufberatung einen großen Wissenteil mit nützlichem, verständlich aufbereitetem Know-How und Vergleiche der wichtigsten Händler und Hersteller, bei denen ihr Gaming PCs aus Komponenten zusammen bauen lassen oder fertige PCs bestellen könnt.

Achtung, Timing: In Kürze werden zahlreiche neue Grafikkarten und Prozessoren erscheinen, die einige aktuelle Komponenten eventuell veraltetet erscheinen lassen könnten. Berücksichtigt das bei eurer Kaufplanung und wartet eventuell noch etwas. Wir können in dieser Kaufberatung aber natürlich noch keine unveröffentlichten Produkte abbilden.

Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.

Welchen Gaming PC zusammen stellen?

Wie viel kostet es, einen Gaming PC selber zu bauen?

Welcher Gaming-PC der beste für euch ist und was er kostet, zeigen wir in unserem Gaming-PC-Ratgeber anhand sieben Zusammenstellungen von 600 bis 4400€. Unsere Tipps bis 1500€:

Und unsere Preis-Leistungs- und High-End-Tipps ab 1500€:

Dennis Ziesecke
Dennis Ziesecke

Warum du uns vertrauen kannst: Dennis schreibt seit über zehn Jahren hauptberuflich über Hardware, unter anderem bei GameStar, und baut seine Gaming PCs zusammen seit er denken kann – die Gaming-PC-Kaufberatung betreut er fast genauso lange. Jede Woche checkt er Preise, Komponenten und Verfügbarkeiten und ist für Feedback in den Kommentaren dankbar. Wenn er nicht gerade für unseren Gaming-PC-Ratgeber recherchiert, podcastet er bei Realitätsflucht - Der XR-Podcast der Zockstube über VR, AR und natürlich Gaming.

Was braucht man zum Gaming PC Zusammenstellen?

Tipps, Tricks und tiefergehende Informationen, worauf ihr bei der Zusammenstellung eures Gaming-PC-Setups achten müsst, PCs findet ihr hier:

Neueste Updates

17.01. 14.30 Preise und Verfügbarkeiten sind wieder aktuell. Die Kaufwarnung vor allem bei Highend-CPUs aus dem letzten Update besteht aber weiterhin - kauft keine überteuerte alte Highend-GPU wenn bald neue überteuerte Highend-GPUs erscheinen.

10.01. 14.10 Auch wenn neue Prozessoren und vor allem Grafikkarten vor der Tür stehen, was nicht verfügbar ist, können wir auch nicht in die Kaufberatung aufnehmen. Die Preise und Verfügbarkeiten sind wieder aktuell, vor allem Highend-Käufer sollten aber noch etwas Geduld beweisen.

27.12. 12.30 Preise und Verfügbarkeiten sind auf dem neuesten Stand, viel Spaß beim Hardwarebasteln!

Wie viel kostet ein preiswerter und guter WQHD und 4K Gaming PC?

Preis-Leistungs-Tipp für 1500€

Preis-Leistung für Upgradewillige
Preis-Leistung für Upgradewillige
Wir haben den Preis-Leistungs-PC auf die moderne AM5-Plattform gebracht - CPUs wie der Ryzen 7 5800X3D werden langsam knapp. Stattdessen gibt es den 7600X3D, der bei Games ebenfalls gut abliefert. Dazu 32 GByte DDR5-6000 RAM, eine 2 TByte SSD und die flotte RTX 4070 Super mit 12 GByte Speicher - in WQHD habt ihr mit diesem System erst einmal ausreichend Leistung.
  • Ryzen 5 7600X3D sehr schnell und effizient
  • Nvidia Geforce RTX 4070 Super mit 12 GByte
  • 32 GB RAM DDR5-6000
  • 2 TB SSD
  • Nur 6 CPU-Kerne

Alle Komponenten des preiswerten WQHD und 4K Gaming

AMD Ryzen 5 7600X3D 6 Cores bis 4,70 GHz
PROZESSOR
AMD Ryzen 5 7600X3D 6 Cores bis 4,70 GHz
Der kleinste X3D-Prozessor für Sockel AM5 bietet euch die Vorzüge von PCIe Gen5 und DDR5 ohne dabei die Preisgipfel der Topmodelle zu erklimmen. Die AM4-Plattform stirbt langsam aus, in dieser Preisklasse raten wir daher zu Zukunftssicherheit.
ca. 299 €
Gigabyte Geforce RTX 4070 Super Windforce 12 GB
GRAFIKKARTE
Gigabyte Geforce RTX 4070 Super Windforce 12 GB
Dank Super-DLC erreicht die RTX 4070 die Leistung der früheren Ti ohne dabei das Konto zu überfordern. Mit 12 Gigabyte GDDR6X ist sie dank Nvidias RAM-schonender Vorgehensweise tatsächlich auch bei WQHD-Raytracing noch gut im Spiel.
ca. 670 €
32 GB Crucial Pro (2x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Dual Kit
ARBEITSSPEICHER
32 GB Crucial Pro (2x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Dual Kit
Hohe Taktraten, natürlich mit entsprechendem AMD-Profil fürs UEFI, vergleichsweise geringe Latenz und ein Preis, der gar nicht mal so viel höher als bei DDR4 liegt - passt, finden wir. Für etwas Aufpreis könnt ihr euch auch die ungewöhnlichere RAM-Menge von 48 GByte gönnen.
ca. 93 €
2 TB Lexar NQ790 PCIe Gen4 M.2
SSD
2 TB Lexar NQ790 PCIe Gen4 M.2
Viele SSDs sind von stark steigenden Preisen betroffen, die Lexar NQ790 mit bis zu 7.000 MByte lesend und 6.000 MByte lesend zeigt sich vom Preis-Leistungs-Verhältnis aber von ihrer besten Seite. Schnellere Laufwerke bringen aktuell nur in Ausnahmefällen einen spürbaren Mehrwert. (Coupon nicht vergessen!)
ca. 120 €
Asus TUF Gaming B650-PLUS AM5 ATX
MAINBOARD
Asus TUF Gaming B650-PLUS AM5 ATX
Support für AM5-CPUs bis Ryzen 9000, PCIe Gen5 und schnellen DDR5-RAM, dazu integriertes 2,5G-LAN sowie schnelle M2-Steckplätze für flotte SSDs - dieser Platine könnt ihr auch schnellere als die vorstellte CPU anvertrauen.
ca. 164 €
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB
KÜHLER
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB
Einer der besten Budget-Kühler auf dem Markt - die gute Kühlleistung realisiert der Assassine namensgerecht erfreulich leise. Allerdings haben wir noch nie Assassinen mit bunter ARGB-Beleuchtung gesehen, steht dem Thermalright-Temperaturkiller aber gut.
ca. 43 €
MSI MAG Forge 320R Airflow Midi Tower
GEHÄUSE
MSI MAG Forge 320R Airflow Midi Tower
Dank Seitenfenster könnt ihr die edlen Komponenten des PCs gut in Szene setzen, zudem bietet der Tower einen guten Airflow. Die drei integrierten Lüfter illuminieren den Innenraum zudem ein wenig, eine ARGB-Steuerplatine ist mit dabei.
ca. 95 €
600 Watt be quiet! Pure Power 11 80+ Gold
NETZTEIL
600 Watt be quiet! Pure Power 11 80+ Gold
Mit guter Effizienz und einem Watt-Polster für leistungshungrigere Upgrades ist das leise Pure Power eine nicht unwichtige aber im positiven Sinne schnell vergessene Komponente des PCs.
ca. 85 €

Alternativen zum preiswerten WQHD und 4K Gaming

Gigabyte Geforce RTX 4070 Ti Super Gaming 16GB
NVIDIA-GRAFIKKARTE
Gigabyte Geforce RTX 4070 Ti Super Gaming 16GB
Nvidia hat der RTX 4070 Ti endlich 16 Gigabyte spendiert, als Bonus ein paar Prozent Mehrleistung draufgelegt und ein Super an den Namen gehängt. Mit knapp 900 Euro immer noch kein Schnäppchen ist die RTX 4070 Ti Super trotzdem eine bessere Wahl als der Vorgänger.
ca. 930 €
MSI X670E Gaming Plus WiFi
BESSERES MAINBOARD
MSI X670E Gaming Plus WiFi
Das MSI-Board bietet euch mehr Anschlussmöglichkeiten, das flotte WiFI6E nebst 2,5 GBit-LAN und die Option auf sehr hohe RAM-Geschwindigkeiten für AMDs noch einige Zeit aktuellen Sockel AM5. Greift hier zu, wenn ihr sicher gehen wollt, in den nächsten Jahren vom Mainboard nicht eingeschränkt zu werden.
ca. 267 €
AMD Ryzen 7 9800X3D mit 8 Cores und bis zu 5,2 GHz
BESSERE CPU
AMD Ryzen 7 9800X3D mit 8 Cores und bis zu 5,2 GHz
Ihr wollt die schnellste und effizienteste Gaming-CPU? Dann braucht ihr den Ryzen 7 9800X3D. Der Prozessor ist jetzt auch wieder lagernd verfügbar, allerdings mit einem etwas höherem Preis als im vergangenen Jahr.
ca. 589 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein günstiger WQHD Gaming PC?

Für alle, die einfach nur zocken wollen: WQHD Gaming PC unter 1.300€

Der Preis-Leistungs-Hammer für WQHD
Der Preis-Leistungs-Hammer für WQHD
Mit klarem Fokus auf Grafikleistung und bezahlbaren Komponenten bekommt ihr mit diesem Gaming PC dank Intel Core i5 und der 16-Gigabyte-GPU Radeon RX 7800XT genug Leistung für alle Games in WQHD ohne euer Konto allzu sehr zu strapazieren. Dabei haben wir aber auch darauf geachtet, dass die Lautstärke nicht zu hoch ausfällt.
  • Grafikkarte mit 16 Gigabyte
  • sehr gut aufrüstbar
  • leise und effizient
  • 32 GB DDR5 RAM
  • 2 TB SSD
  • Nur sechs CPU-Kerne
Intel Core i5 14400F mit 6+4 Cores und bis zu 4,7 GHz, Box
PROZESSOR
Intel Core i5 14400F mit 6+4 Cores und bis zu 4,7 GHz, Box
Diese CPU der aktuellen 14ten Generation bietet euch neben sechs P-Cores auch noch vier E-Cores für effizienten Betrieb bei geringer Last und mehr Multithread-Power wenns drauf ankommt. Eine iGPU fehlt diesem Prozessor.
ca. 164 €
XFX AMD Radeon RX 7800XT Speedster MERC319 16 GB
GRAFIKKARTE
XFX AMD Radeon RX 7800XT Speedster MERC319 16 GB
AMDs 7800XT ist eine Kampfansage an Nvidias RTX 4070, auch nach deren Super-bedingter Preissenkung. Mit 16 Gigabyte GDDR6 ist die Karte auch ausreichend mit Speicher bestückt, was euch in hohen Auflösungen und Textureinstellungen (und/oder Raytracing) sehr zugute kommen kann.
ca. 519 €
32 GB Crucial Pro (2x 16GB) DDR5-5600 CL36 XMP 3.0
ARBEITSSPEICHER
32 GB Crucial Pro (2x 16GB) DDR5-5600 CL36 XMP 3.0
Der für Intel-Systeme mit einem XMP-Profil für höhere RAM-Leistung ausgestattete Arbeitsspeicher von Crucial kommt zwar eher schlicht daher, arbeitet aber zuverlässig. FPS-Hunter rümpfen zwar die Nase angesichts der CL36-Latenz, im Alltag spürt ihr aber wenig davon.
ca. 93 €
2 TB Crucial P3 Plus PCIe Gen4
SSD
2 TB Crucial P3 Plus PCIe Gen4
SSDs werden zwar immer schneller, im Alltag spürt ihr die Mehrleistung teurer Sprinter aber doch eher selten. Wir haben uns aus Preisleistungsgründen für die günstige P3 Plus entschieden, die trotzdem für ein geschmeidiges Windows- und Gamingerlebnis sorgt.
ca. 120 €
Asus Prime B760-PLUS LGA1700
MAINBOARD
Asus Prime B760-PLUS LGA1700
Das ATX-Mainboard von Asus ist mit DDR5, PCIe Gen5, Thunderbolt 4 und gleich 3x M.2 mit PCIe Gen4 sehr gut ausgestattet und bietet viel Erweiterungsspielraum. Auch schnellere CPUs nimmt es im Falle eines späteren Upgrades problemlos auf.
ca. 139 €
be quiet! Pure Rock 2
CPU-KÜHLER
be quiet! Pure Rock 2
Mit der TDP der Intel-CPU von gerade einmal 65 Watt und auch mit gelegentlichen Boosts in höhere Regionen kommt der kleine aber leise Kühler von be quiet! gut zurecht. Der Pure Wings 2 Lüfter arbeitet auch beim Gaming erfreulich zurückhaltend.
ca. 35 €
Endorfy Ventum 200 Air ATX-Miditower
GEHÄUSE
Endorfy Ventum 200 Air ATX-Miditower
Unterschätzt nicht den Airflow im Gehäuse, gerade wenn die Temperaturen jahreszeitbedingt wieder ansteigen - die besten CPU- und GPU-Lüfter können nicht effizient (und leise) arbeiten, wenn sie keine frische Luft bekommen. Generell ist eine gute Case-Qualität beim Zusammenbau hilfreich.
ca. 61 €
650 Watt be Quiet! System Power 10 80+ Bronze
NETZTEIL
650 Watt be Quiet! System Power 10 80+ Bronze
Solides Mittelklassenetzteil mit erfreulich geringer Lautstärke auch unter Last. Es bietet auch bei Upgrades mit stärkeren CPUs oder GPUs noch ausreichend Reserven, trotz des für Markennetzteile günstigen Preises. Unsere Warnung: Finger weg von Billignetzteilen, sie halten oft nicht die versprochenen Leistungen und sind laut.
ca. 70 €

Alternativen zum günstigen WQHD Gaming PC Setup

Zotac Geforce RTX 4070 Super Twin Edge OC 12 GB
NVIDIA-GPU
Zotac Geforce RTX 4070 Super Twin Edge OC 12 GB
Schlägt euer Herz für flotte Raytracingeffekte, Frame Generation und NVENC mit guter Leistung aber vertretbarem Preis, dürfte die RTX 4070 Super eure Karte sein: Deutlich günstiger als das TI-Super-Modell, spürbar schneller als die alte 4070 und vor allem bei Raytracing viel flotter als AMDs Radeon RX.
ca. 710 €
Intel Core i5 14600KF mit 6+8 Cores und bis zu 5,3 GHz, Box
ALTERNATIVE CPU
Intel Core i5 14600KF mit 6+8 Cores und bis zu 5,3 GHz, Box
Diese CPU der aktuellen 14ten Generation bietet euch neben sechs P-Cores auch noch acht E-Cores für effizienten Betrieb bei geringer Last und mehr Multithread-Power wenn es darauf ankommt. Eine iGPU fehlt diesem Prozessor. Vorteilhaft beim Gaming ist der höhere Takt gegenüber der oben empfohlenen CPU.
ca. 235 €
Thermaltake Peerless Assassin 120 SE
STÄRKERER CPU-KÜHLER
Thermaltake Peerless Assassin 120 SE
Jeder AC-Spieler kennt es: Assassinen sind lautlos agierende Meuchelmörder - der Thermaltake-Kühler lässt eure CPU aber am Leben. Die Chancen stehen gut: Der Kühler bietet viel Kühlfläche, zwei 120mm-Lüfter und kühlt auch leistungsstarke OC-Systeme zuverlässig. Wir haben die einen Euro teurere ARGB-Version gewählt, hier könnt ihr aber gerne sparen.
ca. 37 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein sehr guter WQHD Gaming PC für 144 Hz?

Topp Preis-Leistungs-Verhältnis für 1800€

Gaming PC für WQHD auch mit 144 Hz
Gaming PC für WQHD auch mit 144 Hz
Mit der CPU Intel Core i5-14600K und der Grafikkarte Nvidia Geforce RTX 4070 Super (oder alternativ und günstiger: AMD Radeon RX 7800 XT) bekommt ihr einen perfekten Gaming-PC zum sehr guten Preis. Mehr als genug Performance für WQHD-Auflösung und alle aktuellen Spiele garantiert! Abseits von Raytracing packt die Grafikkarte oft auch 4K.
  • sehr guter Gaming-PC für WQHD
  • Intel Core i5 14600K
  • Brandaktuelle Nvidia Geforce RTX 4070 Super
  • gut aufrüstbar
  • 32 GB RAM
  • 2 TB SSD
  • Nur 12 Gigabyte Speicher bei der GPU

Alle Komponenten des sehr guten WQHD Gaming PC Setups

Intel Core i5-14600KF mit 6+8 Kernen und bis zu 5,3 GHz
PROZESSOR
Intel Core i5-14600KF mit 6+8 Kernen und bis zu 5,3 GHz
Auch wenn AMD bei der Preisgestaltung der Ryzen 7000 Intel sehr unter Druck setzt, ist der Core i5-14600KF eine potente CPU mit sehr guter Spiele- und Anwendungsleistung. Beim Gaming hält sich auch der Stromverbrauch im Rahmen.
ca. 235 €
Gigabyte Geforce RTX 4070 Super Windforce 12 GB
GRAFIKKARTE
Gigabyte Geforce RTX 4070 Super Windforce 12 GB
Mit dem Erscheinen der RTX 4070 Super gibt es eine neue Performance-Grafikkarte, die erfreulicherweise auch vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugen kann: Leistung fast auf dem Niveau der Ti zum Preis der non-Super/non-Ti. Mit Frame Generation könnt ihr euch damit auch an 4K wagen.
ca. 670 €
32 GB Corsair Vengeance (2x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Kit
ARBEITSSPEICHER
32 GB Corsair Vengeance (2x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Kit
Auch wenn 16 GB heute noch ausreichen, bieten 32 GB mehr Zukunftssicherheit, zumal einige Spiele bereits von 32 GB profitieren. Mit diesem Kit reizt ihr die Bandbreite der CPU gut aus, auch dank der geringen Latenz.
ca. 131 €
2 TB Lexar NQ790 M.2 NVMe SSD
SSD
2 TB Lexar NQ790 M.2 NVMe SSD
Im Alltag sind ein paar Gigabyte pro Sekunde maximaler Schreibleistung bei einer SSD nicht spürbar, der allgemeine Preisanstieg von SSDs hingegen sorgt für sichtbar weniger Geld auf dem Konto. Wir haben uns daher für ein bezahlbareres Modell entschieden, das trotzdem gute Leistungswerte bietet. (Coupon einlösen!)
ca. 120 €
MSI Pro B760M-A WiFi DDR5
MAINBOARD
MSI Pro B760M-A WiFi DDR5
Mit dem Intel Core i5 14600K wechseln wir auf DDR5. Das Pro B760M-A WiFi von MSI bietet alle relevanten Schnittstellen inklusive 2,5 GBit-LAN sowie WLAN und Bluetooth.
ca. 177 €
be quiet! Shadow Rock 3
KÜHLER
be quiet! Shadow Rock 3
Leiser CPU-Kühler mit guter Kühlleistung. Aber nur bedingt für schnellere CPUs aus den Baureihen Core i7 und i9 geeignet.
ca. 61 €
Corsair 4000D Airflow Midi Tower
GEHÄUSE
Corsair 4000D Airflow Midi Tower
Erstklassig verarbeitetes ATX-Gehäuse mit gutem Airflow, toller Verarbeitung und viel Platz für eure Hardware. Die hohe Verarbeitungsqualität sorgt zudem für ein geringeres Verletzungsrisiko bei unerfahreneren PC-Bastlern (aber auch bei allen anderen, aus schmerzhafter Erfahrung mit Billig-Gehäusen angefügt).
ca. 89 €
850 Watt Corsair RM850E (2023) 80+ Gold ATX 3.0
NETZTEIL
850 Watt Corsair RM850E (2023) 80+ Gold ATX 3.0
Leises und effizientes 850 Watt Netzteil mit modularer Verkabelung und hoher Effizienz bestätigt durch das 80+ Gold-Siegel. Zertifiziert für ATX 3.0 und inklusive 12VHPWR GPU-Anschluss - und im Zweifel genug Leistung auch für RTX 5000.
ca. 139 €

Alternativen zum sehr guten WQHD Gaming PC Setup

Intel Core i7-14700K mit 8+12 Kernen und bis 5,60 GHz
SCHNELLERER PROZESSOR
Intel Core i7-14700K mit 8+12 Kernen und bis 5,60 GHz
Der Core i7-14700K verfügt über vier zusätzliche E-Cores und einige hundert Megahertz mehr Takt im Vergleich zu seinem beliebten Vorgänger. Dem Core i5 hat er zwei zusätzliche P-Cores voraus, die in immer mehr Games die Leistung verbessern.
ca. 392 €
ASRock AMD Radeon RX 7900 GRE Challenger OC 16GB
AMD-GRAFIKKARTE
ASRock AMD Radeon RX 7900 GRE Challenger OC 16GB
Wenn ihr weniger Wert auf Raytracing legt und bei eurer Konfiguration etwas sparen müsst: Die AMD RX 7900 GRE ist zwar (primär beim Raytracing) etwas langsamer als die RTX 4070 Super, bietet aber mehr Speicher und eine spürbare Ersparnis. Ihr solltet euch aber mit dem Kauf beeilen, hergestellt werden die Karten nicht mehr.
ca. 597 €
4 TB WD Black SN850X PCIe Gen4
GRÖßERE SSD
4 TB WD Black SN850X PCIe Gen4
Wenn euch die Downloadgröße von Spielen wie Cyberpunk 2077 angesichts zu knapp bemessener Laufwerksgrößen einen kalten Schauder über den Rücken laufen lässt: Greift besser gleich zu einer SSD mit 4 TB, der Aufpreis hält sich halbwegs in Grenzen.
ca. 277 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein sehr guter High End Gaming PC für 4K?

Alles auf Maximum für 2300€

High-End-Gaming-PC mit AMD Ryzen 7 7800X3D und NVIDIA GeForce RTX 4080 Super
High-End-Gaming-PC mit AMD Ryzen 7 7800X3D und NVIDIA GeForce RTX 4080 Super
Wenn ihr euch einen High-End-Gaming-PC zusammen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis zusammenstellen wollt, seid ihr aktuell mit der Kombination aus AMD Ryzen 7 7800X3D und NVIDIA GeForce RTX 4080 Super eindeutig am besten aufgehoben. 4K, Raytracing und Zukunftssicherheit garantiert! Nochmals deutlich schneller geht's nur noch mit einer RTX 4090 für rund 800€ mehr.
  • Top effiziente Gaming-CPU AMD Ryzen 7 7800X3D
  • 4K Gaming dank NVIDIA GeForce RTX 4080 Super
  • 32 GB RAM
  • 2 TB SSD
  • Eventuell zu wenig SSD-Speicher für all eure Games
  • relativ teuer

Alle Komponenten des sehr guten 4K Gaming PC Setups

AMD Ryzen 7 9800X3D mit 8 Kernen und 3D-Cache
PROZESSOR
AMD Ryzen 7 9800X3D mit 8 Kernen und 3D-Cache
Die bisherigen X3D-CPUs waren in Games rasend schnell und in Anwendungen eher mäh. Das ändert sich mit dem 9800X3D - diese jüngst erschienene CPU beansprucht nicht nur die Gaming-Leistungskrone sondern bietet auch Power bei Grafik- und Videobearbeitung. Der Preis ist mit zunehmender Verfügbarkeit allerdings gegenüber dem Vorjahr weiter angestiegen.
ca. 589 €
Zotac Geforce RTX 4080 Super 16 GB
GRAFIKKARTE
Zotac Geforce RTX 4080 Super 16 GB
Zum ehemaligen Preis der RTX 4080 bekommt ihr jetzt auch das etwas schnellere Super-Modell. Warum nicht, selbst wenn die Mehrleistung nur gering ausfällt ist haben besser als brauchen, oder? Die Karte bietet euch auch in 4K genug Power für so ziemlich alle Games. Wartet aber trotzdem besser noch kurz auf die neue Hardware von Nvidia und AMD.
ca. 1.238 €
32 GB Corsair Vengeance Expo DDR5-6000 CL30 (2x 16 GB)
ARBEITSSPEICHER
32 GB Corsair Vengeance Expo DDR5-6000 CL30 (2x 16 GB)
Der Wald-und-Wiesen-DDR5-Speicher arbeitet als DDR5-4800 kaum schneller als DDR4-Module. Mehr Leistung gibt es mit den hier genutzten DDR5-6000-Modulen, die zudem mit geringer Latenz aufwarten.
ca. 110 €
2 TB WD Black SN850X PCIe Gen4
SSD
2 TB WD Black SN850X PCIe Gen4
Die Preise für Samsung-SSDs steigen in unangemessene Höhen, die vergleichbar schnelle und zuverlässige WD Black SX850X ist aber weiterhin bezahlbar und verfügbar. Auch dieses Laufwerk reizt PCIe Gen4 angemessen aus.
ca. 148 €
Gigabyte X870E A Elite WiFi7 AM5
MAINBOARD
Gigabyte X870E A Elite WiFi7 AM5
AMDs neueste Mainboardgeneration bietet mehr RAM-Speed, verpflichtendes USB 4.0 und natürlich PCIe Gen5. Natürlich sind diese Features auch auf dem Gigabyte-Board zu finden, dazu noch WiFi 7 für flotten Funkgenuss und 2,5 GBit-LAN für kabelgebundenes.
ca. 314 €
Noctua NH-D15 chromax.black Dual-Tower CPU-Kühler
KÜHLER
Noctua NH-D15 chromax.black Dual-Tower CPU-Kühler
Noctua hat sich einen guten Ruf unter PC-Bastlern erarbeitet - die Kühler sind auch unter Last sehr ruhig und zudem zuverlässig und effizient. Mit dem NH-D15 bekommt ihr eure CPU auch im Hochsommer kühl.
ca. 119 €
Corsair 4000D Airflow Midi Tower
GEHÄUSE
Corsair 4000D Airflow Midi Tower
Airflow ist King - das Corsair 4000D sieht dabei aber auch noch gut aus und punktet mit hochwertiger Verarbeitung und viel Platz für eure Zusammenstellung.
ca. 89 €
850 Watt MSI MAG A850GL Netzteil ATX 3.0
NETZTEIL
850 Watt MSI MAG A850GL Netzteil ATX 3.0
Besonders hervorzuheben ist die geringe Lautstärke des äußerst kräftigen Netzteils, selbst unter Last. Dank modularer Anschlüsse habt ihr zudem weniger Verkabelungsärger beim Zusammenbau des Computers. Für die Grafikkarte ist ein 12V-PCIe5.0-Stromanschluss vorhanden.
ca. 123 €

Alternativen zum sehr guten 4K Gaming PC Setup

Palit Geforce RTX 4070 Ti Super GamingPro 16G
PREISWERTERE GRAFIKKARTE
Palit Geforce RTX 4070 Ti Super GamingPro 16G
Wenn euch die RTX 4080 Super dann doch zu teuer ist weil vierstellige Preise irgendwie schon sehr unverschämt wirken, bietet sich die günstigere aber auch etwas langsamere RTX 4070 Ti Super an - auch hier gibt es viel Power für Highendfans.
ca. 980 €
ASUS TUF Gaming B650-Plus
GÜNSTIGERES MAINBOARD
ASUS TUF Gaming B650-Plus
Schlichtes Gaming-Mainboard mit allem, was man braucht, aber ohne besondere Übertaktungsmöglichkeiten (gibt die CPU eh kaum her) und ohne WLAN.
ca. 164 €
XFX Radeon RX 7900 XTX Speedster MERC310 24 GB
ALTERNATIVE GPU
XFX Radeon RX 7900 XTX Speedster MERC310 24 GB
In letzter Zeit wird immer klarer, wie wichtig ein gutes Speicherpolster auf der Grafikkarte sein kann. Mit 24 Gigabyte sorgt AMD bei der RX 7900XTX üppig vor, so dass ihr nicht in die VRAM-Stotterfalle ansonsten gut laufender Games geratet. Und auch sonst bietet die Karte eine enorme Leistung, wenn auch nicht auf RTX 4090-Niveau. Dafür bewegt sie sich halt auch nicht ansatzweise auf deren Preisniveau.
ca. 939 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet der beste 4K Gaming PC?

Ultra Grafikdetails in 4K und 144 Hz ohne Kompromisse für rund 4000€

Der schnellste Gaming-PC mit GeForce RTX 4090 und Ryzen 7 9800X3D
Der schnellste Gaming-PC mit GeForce RTX 4090 und Ryzen 7 9800X3D
AMD Ryzen 7 9800X3D, GeForce RTX 4090, 4 TB SSD und 96 GB RAM Diese Zusammenstellung lässt keine Wünsche offen. Grafikdetails am Anschlag, Auflösung hoch - und trotzdem braucht ihr keine Sorge haben, dass irgend etwas ruckelt. Die 100 FPS-Grenze in 4K knacken? Warum nicht? Auch praktisch, wenn ihr euch nur sehr selten einen PC, dann aber das beste was es gibt, kauft.
  • maximale Performance in Games und Anwendungen
  • AMD Ryzen 7 7800X3D - die schnellste Gaming-CPU
  • schnellste Grafikkarte GeForce RTX 4090 24 GB
  • 96 GB RAM
  • Rasante Gen5-SSD (oder alternativ 4 TByte Gen4)
  • PCIe Gen5 für GPU und SSD möglich
  • leise
  • Energieaufnahme hoch
  • sehr teuer

Alle Komponenten des schnellsten 4K Gaming Setups

AMD Ryzen 7 9800X3D mit 8 Kernen und 3D-Cache
PROZESSOR
AMD Ryzen 7 9800X3D mit 8 Kernen und 3D-Cache
Aktuell nur schwer verfügbar, bei Mindfactory aber immerhin zum normalen Preis und bis Ende Dezember lieferbar - die aktuell schnellste Gamer-CPU auf dem Markt ist offenbar sehr beliebt. Die GameStar-Tech-Redaktion stimmt dem zu, gegen den X3D-King sieht der Rest vom Felde schwach aus.
ca. 589 €
MSI Geforce RTX 4090 24GB Ventus 3X E OC Edition
GRAFIKKARTE
MSI Geforce RTX 4090 24GB Ventus 3X E OC Edition
Die schnellste verfügbare GPU mit einem sehr guten Kühlsystem und beeindruckenden 24 Gigabyte GDDR6X - allerdings auch zu einem immer stattlicher werdenden Preis. Mehr Power bekommt ihr aktuell allerdings auch nicht. Achtung: Wird nicht mehr produziert und steigt entsprechend im Preis. RTX 5000 steht aber vor der Tür und verspricht zu einem vergleichbaren Preis deutlich mehr Leistung.
ca. 2.699 €
96 GB Kingston Fury (2x 48 GB) DDR5-6400 CL32 Kit
ARBEITSSPEICHER
96 GB Kingston Fury (2x 48 GB) DDR5-6400 CL32 Kit
Mit hohem Takt und geringen Latenzen kitzelt ihr mit diesem Speicher und seinem rasanten 6400MHz-Profil das Maximum an Leistung aus eurer CPU. Außerdem fühlt sich irgendwie besser an, mehr als "nur" 64 Gigabyte zu verbauen - teilt ihr dieses Gefühl nicht, reichen auch 2x32 GByte.
ca. 359 €
2 TB Crucial T705 Gen5
SSD
2 TB Crucial T705 Gen5
Im Highend-PC geht es nicht immer um Rationalität, hier zählen Höchstleistungen. Bei der SSD erreicht ihr diese mit einem brandaktuellen Gen5-Modell wie der Crucial T705. Deren 2 TByte Speicher lassen sich mit bis zu 14.500 MByte/s umherschaufeln. Beeindruckend und passend zum Highend-Anspruch des PCs.
ca. 288 €
Asus ROG Strix X870E-E Gaming WiFi AM5
MAINBOARD
Asus ROG Strix X870E-E Gaming WiFi AM5
Zu einem Highendrechner gehört auch ein Mainboard mit aktuellsten Features, guter Spannungsversorgung und intelligentem Platinenlayout. Asus bietet mit dem ROG Strix X870E genau das und dazu noch WiFi7 für störungsfreien Highspeed-Funkverkehr sowie viele Optionen um noch mehr Leistung aus der Hardware zu quetschen.
ca. 521 €
Noctua NH-D15 chromax.black Dual-Tower
KÜHLER
Noctua NH-D15 chromax.black Dual-Tower
Die AMD-CPU bietet zwar die aktuell höchste Gamingleistung auf dem Markt, gönnt sich dabei aber erstaunlich wenig Strom. Das erleichtert die Kühlung gegenüber einem Core i9 enorm, mit dem Noctua-Lüfter habt ihr auch im Hochsommer keine Überhitzungsprobleme.
ca. 119 €
be quiet! Shadow Base 800 Midi Tower
GEHÄUSE
be quiet! Shadow Base 800 Midi Tower
Dieser Tower sorgt nicht nur für guten Airflow und passende Belüftung, beim Zusammenbau des PCs werdet ihr euch freuen, wie einfach alles mit einem guten Case klappt. Zudem bietet es viel Platz, um auch die ausladende RTX 4090 aufzunehmen ohne dass ihr beim Einbau leidet.
ca. 148 €
850Watt be quiet! Dark Power 13 ATX 3.0
NETZTEIL
850Watt be quiet! Dark Power 13 ATX 3.0
Maximale Effizienz, sehr geringe Lautstärke, hohe Zuverlässigkeit und bereits ATX 3.0 - be quiet! zieht mit dem Dark Power 13 alle Register und bietet sogar den neuen 12VHPWR-Stromanschluss für die GPU.
ca. 235 €

Alternativen zum schnellsten 4K Gaming Setups

Intel Core i9 14900K 8+16 Cores, bis 6,0 GHz
INTEL-CPU
Intel Core i9 14900K 8+16 Cores, bis 6,0 GHz
Der neue Core i9 14900K bietet zwar abgesehen vom etwas geringeren Takt nichts weniger als die Sondereditionen Core i9-13900KS oder 14900KS - kostet dabei aber weniger, mittlerweile sogar deutlich spürbar weniger. Achtet bei der Zusammenstellung darauf, dass ihr auch ein Intel-kompatibles Mainboard braucht (siehe nächste Spalte).
ca. 506 €
Asus ROG Strix Z790-F Gaming WiFi
ALTERNATIVES MAINBOARD FÜR INTEL
Asus ROG Strix Z790-F Gaming WiFi
Wenn ihr bei der Hauptplatine absolut keine Kompromisse eingehen wollt, macht ihr mit dem ROG Strix Z790-Board nichts falsch: Bis hin zum hochwertigen Onboardsound ist alles vorhanden. Das Board eignet sich nur für Intel-CPUs und NICHT für das Hauptbuild auf AMD-Basis!
ca. 301 €
WD Black SN850X 4 TB
GRÖSSERE SSD
WD Black SN850X 4 TB
Wenn ihr lieber viel statt schnelleren Speicher wollt, ist die WD Black SN850X mit satten 4 TByte richtig für euch. Vorteil: Speicherplatz ist immer zu knapp, Mehrleistung spürt man deutlich seltener in diesem Performancesegment.
ca. 277 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein guter Full HD Gaming PC?

Spar-Tipp mit viel Spielspaß für unter 900€

Gaming-PC für viel Spaß in Full HD trotz kleinem Budget
Gaming-PC für viel Spaß in Full HD trotz kleinem Budget
Alles spielen mit AMD Ryzen 5 5700X3D, Intels Battlemage ARC B580 (12 Gigabyte) und 32 GB DDR4-RAM. Noch günstiger bekommt ihr so viel Performance wohl so schnell nicht. Allerdings setzt ihr hier auf einen älteren Sockel ohne viele Upgradeoptionen später. Weitere Alternative : Eine RX 7600XT als GPU mit noch mehr VRAM.
  • viel Spielspaß für überraschend kleines Budget
  • Intel ARC B580 mit 12 Gigabyte als Preis-Leistungs-Sieger
  • erstaunlich viel CPU-Leistung dank Ryzen 5 5700X3D
  • einige Raytracing-Titel nur mit reduzierten Details
  • AM4 Plattform wenig zukunftssicher

Alle Komponenten des guten Full HD Gaming Setups

AMD Ryzen 7 5700X3D mit acht Kernen und bis 4,1 GHz
PROZESSOR
AMD Ryzen 7 5700X3D mit acht Kernen und bis 4,1 GHz
Auch wenn ihr für euren PC weniger als 1.000 Euro ausgeben könnt oder wollt, müsst ihr nicht auf CPU-Power verzichten: Der Ryzen 5 5700X3D bietet dank des großen L3-Caches eine sensationelle Gamingleistung zum niedrigen Preis und auch die AM4-Plattform schränkt euch noch nur wenig ein.
ca. 228 €
ASRock Intel ARC B580 Steel Legend 12 GB
GRAFIKKARTE
ASRock Intel ARC B580 Steel Legend 12 GB
Wie Indiana Jones zeigt ist Grafikspeicher King und wird immer wichtiger für flüssiges Gameplay. Mit 12 GByte ist Intels Battlemage-Neuzugang gut bestückt. Zudem passt die Leistung knapp über RTX-4060-Niveau und leichtem Raytracingbonus sogar gegenüber Platzhirsch Nvidia.
ca. 339 €
32 Gigabyte DDR4-3200 Corsair Vengeance (2x 8GB)
ARBEITSSPEICHER
32 Gigabyte DDR4-3200 Corsair Vengeance (2x 8GB)
Dank preiswertem DDR4-RAM müsst ihr auch in dieser System-Preisklasse nicht auf 32 GByte verzichten. Im Zweifel lässt sich ja sogar der Arbeitsspeicher des alten PCs weiter verwenden und die Ersparnis in mehr GPU-Leistung ummünzen.
ca. 58 €
1 TByte M.2 SSD WD Black SN 770 PCIe Gen4
SSD
1 TByte M.2 SSD WD Black SN 770 PCIe Gen4
Auch wenn das Mainboard noch SATA-Schnittstellen bietet, wäre es Unsinn jetzt noch ein entsprechendes Laufwerk neu zu erwerben. NVMe-Laufwerke für den M.2-Slot benötigen keine Kabel und sind deutlich schneller - bei gleichem Preis.
ca. 69 €
MSI B550 Gaming Gen3 AM4
MAINBOARD
MSI B550 Gaming Gen3 AM4
AM4-Hardware wird langsam offenbar seltener und teurer, bald werden wir uns an dieser Stelle wohl davon verabschieden müssen. Wer aber keine Benchmarkrekorde sondern nur ein ausreichend schnelles System anpeilt, kann immer noch bedenkenlos zuschlagen.
ca. 115 €
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB
CPU-KÜHLER
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB
Einer der besten Budget-Kühler auf dem Markt - die gute Kühlleistung realisiert der Assassine namensgerecht erfreulich leise. Allerdings haben wir noch nie Assassinen mit bunter ARGB-Beleuchtung gesehen, steht dem Thermalright-Temperaturkiller aber gut.
ca. 43 €
Kolink Stronghold
PC-GEHÄUSE
Kolink Stronghold
Der schlichte Midi-Tower bietet in der Front USB 3.0 und USB 2.0 sowie Audio und ist mit einem Tempered Glass Seitenfenster bestückt um eure Hardware auch zur Geltung kommen zu lassen.
ca. 40 €
be quiet! System Power 9 ATX-Netzeil 600 Watt
NETZTEIL
be quiet! System Power 9 ATX-Netzeil 600 Watt
Selbst unter voller Last nimmt der gesamte PC keine 400 Watt auf, mit einem 600W-Energiespender kommt ihr also gut hin und habt noch Reserven für Upgrades. Das Netzteil bietet Kabelmanagement, war ihr vor allem in engen PC-Cases schnell schätzen lernt.
ca. 69 €

Alternativen zum guten Full HD Gaming Setup

ASRock AMD Radeon RX 7600XT Challenger OC 16 GB
AMD-GRAFIKKARTE
ASRock AMD Radeon RX 7600XT Challenger OC 16 GB
AMDs RX 7600XT bietet in allem (außer Raytracing) etwas mehr als Intels ARC B580 - sowohl bei der Leistung, dem VRAM als auch dem Preis. Mit 16 Gigabyte ist die Karte auf jeden Fall ungewöhnlich zukunftssicher für ihre Preisklasse. Zumindest wenn euch RTX-On/Off nicht zu sehr triggert.
ca. 358 €
Empire Gaming - Gamer Crystal ARGB Midi-Tower
BESSERES GEHÄUSE
Empire Gaming - Gamer Crystal ARGB Midi-Tower
Dieses Case bietet etwas mehr Komfort beim Einbau der Komponenten sowie besseren Airflow und Beleuchtung, kostet euch aber ein paar Euro mehr. Gehäuse sind Geschmackssache, wir reden euch da nicht rein...
ca. 63 €
AMD Ryzen 7 5700X
GÜNSTIGERE CPU
AMD Ryzen 7 5700X
Auch wenn wir dringend zum X3D-Prozessor raten würden - manchmal fehlt das Geld und wenn ihr wirklich sparen müsst, bietet auch der Ryzen 7 5700X óhne 3D viel Leistung für aktuelle Games.
ca. 147 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein sehr günstiger Gaming-PC?

Gaming-PC inklusive Grafikkarte für unter 600 Euro

Der Gaming-PC fürs kleinste Budget
Der Gaming-PC fürs kleinste Budget
Wer besonders stark auf sein Geld achten muss, kann dank dank Ryzen 5 5500 und Radeon RX 6000 trotzdem anständig zocken. Im Gegensatz zu vielen vermeintlichen Budget-PCs aus dem Amazon Marktplatz gibt es hier eine dedizierte GPU, Dual-Channel-RAM und weitere gelöste Flaschenhälse. Tipp: Könnt ihr euch mit einer gebraucht gekauften Grafikkarte anfreunden, gibt es fürs gleiche Geld spürbar mehr Leistung. Müsst ihr noch mehr sparen, könnt ihr auf den Ryzen 5 5600G setzen, der eine iGPU bietet. AMDs neue 8000G-CPUs sind noch zu teuer und den Aufpreis nicht besser in eine Grafikkarte zu investieren.
  • Zocken ist auch mit sehr schmalem Budget möglich
  • 16 GB RAM aktuell völlig ausreichend
  • 1 TB SSD
  • sehr gut aufrüstbar
  • Aktuelle Grafikkarte mit 8 GByte
  • natürlich trotzdem nur ein Kompromiss
  • WQHD-Auflösung überfordert die Grafikkarte
AMD Ryzen 5 5500 mit 6 Kernen und bis zu 4,2 GHz Boxed
PROZESSOR
AMD Ryzen 5 5500 mit 6 Kernen und bis zu 4,2 GHz Boxed
Der kleinste AM4-Sechskerner bietet für den Einstieg und der dem Budget angepassten Grafikkarte genug Leistung, lässt sich später aber beispielsweise mit dem Ryzen 7 5700X3D tauschen wenn euch nach mehr Power hungert.
ca. 88 €
Gigabyte Eagle AMD Radeon RX 6600 8GB
GRAFIKKARTE
Gigabyte Eagle AMD Radeon RX 6600 8GB
Gaming in FullHD ist wieder vergleichsweise günstig: Für die AMD Radeon RX 6600 zahlt ihr nur wenig mehr als 200 Euro, bekommt aber einen zuverlässigen Pixelbeschleuniger mit allen aktuell interessantes Features und 8 Gigabyte Speicher.
ca. 271 €
16 GB (2x 8 GB) DDR4-3200 Kit Corsair Vengeance
ARBEITSSPEICHER
16 GB (2x 8 GB) DDR4-3200 Kit Corsair Vengeance
Mit 16 Gigabyte spielt es sich auch 2024 noch gut, später könnt ihr problemlos auf die doppelte Menge aufrüsten und auch schnellere RAM-Riegel einsetzen.
ca. 38 €
1 TB WD Black SN770 M.2 NVMe
SSD
1 TB WD Black SN770 M.2 NVMe
Speicher kann man nie genug haben und unterschätzt den Platzbedarf von Windows 11 und aktuellen Spiele-Schwergewichten nicht. Mit weniger als einem Terabyte würden wir heute nicht mehr starten wollen. Und das natürlich als schnelle M.2-SSD, gebt euch bitte nicht mehr mit Festplatten ab.
ca. 69 €
Asus TUF Gaming B450M-Plus II
MAINBOARD
Asus TUF Gaming B450M-Plus II
Der Ryzen 5 5500 beherrscht kein PCIe Gen4, ihr könnt daher (zumindest bei fehlendem Aufrüstwunsch in der Zukunft) auch zu einer B450-Platine greifen. Das Asus-Board bietet zwar weniger leistungsstarke, dafür aber umfangreiche Ausstattungsmerkmale. Vergesst nicht, den 15-Euro-Coupon zu aktivieren!
ca. 100 €
AMD Wraith Stealth
KÜHLER
AMD Wraith Stealth
AMDs bei der CPU mitgelieferter Boxed-Kühler ist kein Leistungsmonster, reicht aber für die überschaubare Abwärme der gewählten CPU aus. Investiert ihr hier in einen zusätzlichen Kühler, wird es mit geringerer Systemlautstärke belohnt.
0 €
Aerocool Mecha ATX Midi-Tower mit Seitenfenster
GEHÄUSE
Aerocool Mecha ATX Midi-Tower mit Seitenfenster
Wer die neuen PC-Komponenten nur in den alten Tower stopft, bringt sich um das ja eher irrationale aber schöne Gefühl, da etwas wirklich neues gekauft zu haben - zumal der Mecha-Tower trotz des niedrigen Preises sogar mit einem Fenster aus gehärtetem Glas statt Plexiglas daherkommt.
ca. 42 €
650 Watt be quiet! System Power 10 80+ Bronze
NETZTEIL
650 Watt be quiet! System Power 10 80+ Bronze
Wir haben uns für ein Markennetzteil mit 650 Watt für dieses System entschieden, auch wenn es etwas überdimensioniert scheint. So habt ihr auch für größere Upgrades noch Reserven, sogar eine RTX 4070 Super würde beispielsweise noch passen. Preislich macht es aktuell bei Amazon keinen Unterschied ob 550 oder 650 Watt.
ca. 70 €

Alternative Komponenten für den sehr günstigen Gaming-PC

AMD Ryzen 5 5600T mit 6 Kernen und bis zu 4,5 GHz, Boxed
CPU MIT GRAFIK
AMD Ryzen 5 5600T mit 6 Kernen und bis zu 4,5 GHz, Boxed
Wollt ihr die eine Spalte tiefer empfohlene Intel ARC B580 einsetzen, solltet ihr mit PCIe 4.0 gerüstet sein - wir ersetzen daher die bisherige Alternative 5600GT mit integrierter Grafik aber älterer Architektur und nur PCIe Gen3 gegen den schnelleren und gleich teuren 5600T.
ca. 130 €
ASRock Intel ARC B580 Steel Legend 12 GB
SCHNELLERE GRAFIK
ASRock Intel ARC B580 Steel Legend 12 GB
Auch wenn Intel noch etwas am Treiber schrauben muss - die ARC B580 zeigt sich als performante Karte mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und (endlich in bezahlbar!) 12 GByte VRAM. Zudem überrascht die Raytracing-Performance positiv. Aufgrund der höheren CPU-Anhängigkeit der ARC-B-Karten, würden wir zur B580 allerdings nur raten, wenn ihr eine schnellere CPU als den Ryzen 5 5500 einsetzt.
ca. 339 €
Thermalright Assassin X120 SE ARGB
CPU-KÜHLER
Thermalright Assassin X120 SE ARGB
Wenn Frühling und Sommer das PC-Zimmer aufwärmen, wird der AMD Boxed-Kühler hörbar lauter, besser geht es mit dem immer noch günstigen Alternativ-Kühler. Er eignet sich auch für noch flottere AM4-CPUs, falls ihr bereits ein späteres Upgrade im Auge habt.
ca. 21 €

Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

1 von 4

nächste Seite



Kommentare(612)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.