Gaming PC zusammenstellen 2023: Die besten Setups zum selber Bauen ab 580 Euro

Den neuen Gaming-PC selbst zusammenzustellen, ist mit unseren Tipps gar nicht so schwer und kann sogar Geld sparen. Wir haben für euch alle Infos, welche Hardware ihr nehmen solltet, worauf ihr beim Kauf achten solltet und was ein guter Gaming-PC wirklich kostet.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Für unseren Gaming-PC-Ratgeber haben wir sieben Builds zusammengestellt, die die Breite des Angebots von PC-Komponenten von günstig bis High-End sehr gut abdecken.

Außerdem findet ihr in unserer Kaufberatung einen großen Wissenteil mit nützlichem, verständlich aufbereitetem Know-How und Vergleiche der wichtigsten Händler und Hersteller, bei denen ihr Gaming PCs aus Komponenten zusammen bauen lassen oder fertige PCs bestellen könnt.

Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.

Welchen Gaming PC zusammen stellen?

Wie viel kostet es, einen Gaming PC selber zu bauen?

Welcher Gaming-PC der beste für euch ist und was er kostet, zeigen wir in unserem Gaming-PC-Ratgeber anhand sieben Zusammenstellungen von 900 bis 4500€. Unsere Tipps bis 1500€:

Und unsere Preis-Leistungs- und High-End-Tipps ab 1500€:

Dennis Ziesecke
Dennis Ziesecke

Warum du uns vertrauen kannst: Dennis schreibt seit über zehn Jahren hauptberuflich über Hardware, unter anderem bei GameStar, und baut seine Gaming PCs zusammen seit er denken kann – die Gaming-PC-Kaufberatung betreut er fast genauso lange. Jede Woche checkt er Preise, Komponenten und Verfügbarkeiten und ist für Feedback in den Kommentaren dankbar. Wenn er nicht gerade für unseren Gaming-PC-Ratgeber recherchiert, interessiert er sich sich für VR (zunehmend weniger), Solar (zunehmend mehr) und Retro-PCs (gleichbleibend viel).

Was braucht man zum Gaming PC Zusammenstellen?

Tipps, Tricks und tiefergehende Informationen, worauf ihr bei der Zusammenstellung eures Gaming-PC-Setups achten müsst, PCs findet ihr hier:

Neueste Updates

30.11. 14.45 Die niedrigen Preise vom Black Friday sind in der dieswöchigen Aktualisierungsrunde wieder den regulären gewichen. Teils steigen die Preise, primär bei GPUs, aber zusätzlich spürbar an.

23.11. 13.05 Preise und Verfügbarkeiten sind aktuell. Preislich ging es vor allem bei den leistungsstärkeren Systemen etwas nach unten. Aufgepasst also, einige der Preise sind vom Black Friday zeitweise beeinflusst.

16.11. 15.55 Auch in dieser Woche haben wir die Preise aktualisiert. Wohl auch wegen des bevorstehenden Black Fridays schwanken die Preise momentan stark. Wenn ihr bis dahin warten könnt: Hardwareschnäppchen teilt euch unsere Deals-Crew immer sofort mit.

Wie viel kostet ein guter WQHD Gaming PC?

Für alle, die einfach nur zocken wollen: WQHD Gaming PC unter 1400€

Der Preis-Leistungs-Hammer für WQHD
Der Preis-Leistungs-Hammer für WQHD
Mit klarem Fokus auf Grafikleistung und bezahlbaren Komponenten bekommt ihr mit diesem Gaming PC dank Intel Core i5 12400F und AMD Radeon RX 7800 XT mit 16 GByte genug Leistung für alle Games in WQHD ohne euer Konto allzu sehr zu strapazieren. Dabei haben wir aber auch darauf geachtet, dass die Lautstärke nicht zu hoch ausfällt.
  • noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis dank Intel Core i5 12400F und der neuen AMD Radeon RX 7800 XT
  • sehr gut aufrüstbar
  • leise und effizient
  • 32 GB RAM
  • 2 TB SSD
  • Relativ günstiges Mainboard ohne PCIe Gen5

Alle Komponenten des günstigen WQHD Gaming PC Setups

Intel Core i5-12400F mit 6 Cores und bis 4,60 GHz Box
PROZESSOR
Intel Core i5-12400F mit 6 Cores und bis 4,60 GHz Box
Der Sechskerner aus Intels Gamer-Einstiegsklasse bietet die gleiche CPU-Architektur wir das teurere Nachfolgemodell, verzichtet aber auf die in Games eher selten genutzten E-Cores.
ca. 167 €
XFX Speedster Merc 319 Radeon RX 7800 XT 16GB
GRAFIKKARTE
XFX Speedster Merc 319 Radeon RX 7800 XT 16GB
AMDs RDNA3-Karte ist schneller und günstiger als die Geforce RTX 4070, nur beim Raytracing und der Energieaufnahme leistet sie sich einen leichten Rückstand. Dafür fällt die Speicherbestückung mit 16 GByte besser aus.
ca. 579 €
32 GB Corsair Vengeance (2x 16 GB) DDR5-5600 CL36 Dual Kit
ARBEITSSPEICHER
32 GB Corsair Vengeance (2x 16 GB) DDR5-5600 CL36 Dual Kit
Der noch immer recht neue DDR5-Speicher ist günstig geworden, warum also noch mit nur 16 Gigabyte starten? Die Intel-Plattform könnte zwar auch mit DDR4 umgehen, wir würden aber keine Upgrade-Sackgassen bauen wollen.
ca. 113 €
2 TB Samsung 980 Pro
SSD
2 TB Samsung 980 Pro
Auch wenn die Samsung 990 Pro ein wenig schneller ist, bietet die 980 Pro das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 2 TByte bietet sie zudem genug Platz für einige Spiele und das Betriebssystem. Samsung gewährt fünf Jahre Garantie auf das Laufwerk.
ca. 143 €
ASRock B760 Pro RS DDR5
MAINBOARD
ASRock B760 Pro RS DDR5
Auf PCIe Gen5 für die SSD müsst ihr hier zwar verzichten, im Gegenzug wird das Board aber recht preiswert angeboten und die GPU kann PCIe Gen5 nutzen. DDR5 und 2,5-GBit-LAN ist ebenfalls mit dabei.
ca. 141 €
be Quiet! Shadow Rock 3
KÜHLER
be Quiet! Shadow Rock 3
Den Boxed-Kühler der CPU würden wir nicht nutzen wollen, zu laut und ineffizient arbeitet Intels Gratis-Beigabe. Der Shadow Rock 3 hingegen ist auch unter Last ruhig und hat Reserven für warme Tage.
ca. 58 €
Fractal Design Core 2500 Midi Tower
GEHÄUSE
Fractal Design Core 2500 Midi Tower
Der Midi-Tower nimmt eure Hardware dank gutem Platzangebot bequem auf und bietet auch Platz für eure Gehäuselüfter.
ca. 62 €
650 Watt be Quiet! System Power 10 80+ Bronze
NETZTEIL
650 Watt be Quiet! System Power 10 80+ Bronze
Solides Mittelklasse-Netzteil mit geringer Lautstärke und gutem Preis. Mit 650 Watt bleibt auch noch etwas Puffer für Upgrades.
ca. 67 €

Alternativen zum günstigen WQHD Gaming PC Setup

Intel Core i5-14600K mit 6+8 Cores und bis zu 5,30 GHz
SCHNELLERER PROZESSOR
Intel Core i5-14600K mit 6+8 Cores und bis zu 5,30 GHz
Für alle, die lieber gleich auf mehr Rechenleistung setzen: Der Core i5-14600K basiert auf aktuellster Architektur und erarbeitet sich auch bei Anwendungssoftware einen Leistungsvorsprung. Alternativ ist der Vorgänger, Core i5-13600K nur wenig langsamer.
ca. 330 €
be Quiet! Pure Base 500 Midi Tower mit Sichtfenster
BESSERES GEHÄUSE
be Quiet! Pure Base 500 Midi Tower mit Sichtfenster
Hervorragend verarbeiteter Midi-Tower, bei dem das Zusammenbauen des PCs tatsächlich Freude bereitet. Die beiden vorinstallierten Lüfter arbeiten leise.
ca. 78 €
Gigabyte Geforce RTX 4070 Windforce OC 12GB
GRAFIKKARTE
Gigabyte Geforce RTX 4070 Windforce OC 12GB
Die effiziente Ada-Lovelace-GPU sorgt nicht nur für eine gute Performance mit und ohne Raytracing, dank ihr verbraucht die RTX 4070 auch wenig Strom. AMDs RX 7800XT ist etwas schneller aber energiehungriger und schwächer bei Raytracing.
697 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein sehr guter WQHD Gaming PC für 144 Hz?

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für 1600€

Gaming PC für WQHD auch mit 144 Hz
Gaming PC für WQHD auch mit 144 Hz
Mit der CPU Intel Core i5-14600K und der Grafikkarte Nvidia Geforce RTX 4070 (oder alternativ: AMD Radeon RX 7800 XT) bekommt ihr einen perfekten Gaming-PC zum sehr guten Preis. Mehr als genug Performance für WQHD-Auflösung und alle aktuellen Spiele garantiert! Abseits von Raytracing packt die Grafikkarte oft auch 4K.
  • sehr guter Gaming-PC für WQHD
  • Intel Core i5 14600K
  • Nvidia Geforce RTX 4070 für flottes Raytracing und FSR3
  • gut aufrüstbar
  • 32 GB RAM
  • 2 TB SSD
  • nur 12 GByte Grafikspeicher bei der Nvidia-Karte
  • für 4K solltet ihr gleich mehr investieren

Alle Komponenten des sehr guten WQHD Gaming PC Setups

Intel Core i5-14600K mit 6+8 Kernen und bis zu 5,3 GHz
PROZESSOR
Intel Core i5-14600K mit 6+8 Kernen und bis zu 5,3 GHz
In dieser Preisklasse gewinnt Intel mit dem Core i5-14600K knapp gegen AMDs Ryzen 7 7700 und ist ebenfalls mit einer iGPU ausgestattet. Falls ihr ihn günstiger bekommt und auf das kleine Leistungsplus verzichtet, eignet sich auch der 13600K.
ca. 330 €
Palit GeForce RTX 4070 12 GB
GRAFIKKARTE
Palit GeForce RTX 4070 12 GB
Ihr habt die Wahl: RTX 4070 und RX 7800 XT duellieren sich auf vergleichbarem Niveau. Die Geforce-Karte gewinnt in den Disziplinen Raytracing und Energieaufnahme, schwächelt aber etwas beim nur 12 GByte großen Videospeicher - den Ausschlag kann daher durchaus eure Herstellerpräferenz geben.
ca. 614 €
32 GB Corsair Vengeance (2x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Kit
ARBEITSSPEICHER
32 GB Corsair Vengeance (2x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Kit
Auch wenn 16 GB heute noch ausreichen, bieten 32 GB mehr Zukunftssicherheit, zumal einige Spiele bereits von 32 GB profitieren. Mit diesem Kit reizt ihr die Bandbreite der CPU gut aus, auch dank der geringen Latenz.
ca. 124 €
2 TB Samsung 990 Pro
SSD
2 TB Samsung 990 Pro
Ein wenig Mehrleistung gegenüber der ebenso empfehlenswerten Samsung 980 Pro sorgt für das gute Gefühl, das Geld in ein höherwertiges Produkt angelegt zu haben. Wollt oder müsst ihr sparen, greift zur 980 Pro, sonst nehmt die zusätzliche Performance mit.
ca. 170 €
MSI MAG B760 Tomahawk DDR5
MAINBOARD
MSI MAG B760 Tomahawk DDR5
Mit dem Intel Core i5 13600K wechseln wir auf DDR5. Das MAG B760 Tomahawk von MSI bietet alle relevanten Schnittstellen inklusive PCIe Gen5 x16-Steckplatzes für Grafikkarten sowie ausreichend M.2 und 2,5 GBit-LAN. Achtung: Benötigt für den Core i der 14ten Generation ein aktuelles BIOS.
ca. 216 €
be quiet! Shadow Rock 3
KÜHLER
be quiet! Shadow Rock 3
Leiser CPU-Kühler mit guter Kühlleistung. Aber nur bedingt für schnellere CPUs aus den Baureihen Core i7 und i9 geeignet.
ca. 58 €
Corsair 4000D Airflow Midi Tower
GEHÄUSE
Corsair 4000D Airflow Midi Tower
Erstklassig verarbeitetes ATX-Gehäuse mit gutem Airflow, toller Verarbeitung und viel Platz für eure Hardware.
ca. 90 €
750 Watt be quiet Straight Power 11 80+ Platinum
NETZTEIL
750 Watt be quiet Straight Power 11 80+ Platinum
Leises und effizientes 650 Watt Netzteil mit modularer Verkabelung und sehr hoher Effizienz dank 80+ Gold.
ca. 146 €

Alternativen zum sehr guten WQHD Gaming PC Setup

Intel Core i7-14700K mit 8+12 Kernen und bis 5,60 GHz
SCHNELLERER PROZESSOR
Intel Core i7-14700K mit 8+12 Kernen und bis 5,60 GHz
Der brandneue Core i7-14700K verfügt über vier zusätzliche E-Cores und einige hundert Megahertz mehr Takt im Vergleich zu seinem beliebten Vorgänger. Dem Core i5 hat er zwei zusätzliche P-Cores voraus, die in einigen Games die Leistung verbessern.
ca. 439 €
XFX Speedster MERC319 Radeon RX 7800 XT 16GB
AMD-GRAFIKKARTE
XFX Speedster MERC319 Radeon RX 7800 XT 16GB
Bei AMD habt ihr die Wahl zwischen der aktuellen RX 7800 XT und RDNA2-Modellen wie der etwas teureren aber auch meist minimal schnelleren RX 6950 XT. Diese kostet allerdings fast 100 Euro Aufpreis, weshalb wir der neuen RDNA3-Karte den Vorzug geben würden.
ca. 579 €
4 TB Crucial P3 Plus PCIe Gen4
GRÖßERE SSD
4 TB Crucial P3 Plus PCIe Gen4
Wenn euch die Downloadgrößen von Spielen wie Starfield oder Cyberpunk 2077 angesichts zu knapp bemessener Laufwerksgrößen einen kalten Schauder über den Rücken laufen lässt: Greift besser gleich zu einer SSD mit 4 TB, der Aufpreis hält sich halbwegs in Grenzen. Achtung: Black Friday-Preis!
ca. 230 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein preiswerter und guter WQHD und 4K Gaming PC?

Editor's Choice: Preis-Leistungs-Tipp unter 1700€

Preis-Leistung für WQHD und 4K
Preis-Leistung für WQHD und 4K
Gaming PC Konfiguration, die wir auch unseren zockenden Freunden als Rundum-glücklich-System mit fairem Preis ans Herz legen. Der Ryzen 7 5800X3D ermöglicht zwar keine weiteren CPU-Upgrades, ist aber günstig und vor allem schnell und effizient. Eventuell bereits vorhandener RAM kann sogar übernommen werden. Und die Radeon RX 7900 XT ist einfach rasend schnell!
  • Ryzen 7 5800X3D sehr schnell und effizient
  • Radeon RX 7900 XT 20 GB mit viel Leistung in Games bis hin zu 4K
  • 32 GB RAM
  • 2 TB SSD
  • CPU nicht mehr aufrüstbar, da bereits der schnellste Prozessor für AM4 verbaut ist

Alle Komponenten des preiswerten WQHD und 4K Gaming

AMD Ryzen 7 5800X3D 8 Cores bis 4,50 GHz
PROZESSOR
AMD Ryzen 7 5800X3D 8 Cores bis 4,50 GHz
Auch ein Jahr nach Erscheinen ist der Ryzen 7 5800X3D eine der schnellsten Gaming-CPUs. Die ältere AM4-Plattform bietet den Vorteil günstiger Komponenten und trotzdem guter Performance.
ca. 317 €
XFX Radeon RX 7900 XT Speedster MERC 310 20GB
GRAFIKKARTE
XFX Radeon RX 7900 XT Speedster MERC 310 20GB
Mehr und mehr entpuppen sich die RDNA3-Karten als performante Grafiklösung mit interessanter Preisgestaltung. Vor allem der große Speicher lockt, die XFX-Karte bietet zusätzlich aber auch ein leises Kühlsystem.
ca. 849 €
32 GB G.Skill Ripjaws V (2x 16 GB) DDR4-3600 CL18 Dual Kit
ARBEITSSPEICHER
32 GB G.Skill Ripjaws V (2x 16 GB) DDR4-3600 CL18 Dual Kit
Perfekte Preis-Leistung bietet G.Skill beim Dauerbrenner Ripjaws V: Unter 70 Euro für ein schnelles 32-GB-Kit mit guten Latenzen und Takt im Ryzen-Sweetspot.
ca. 88 €
2 TB Samsung 980 Pro
SSD
2 TB Samsung 980 Pro
Auch wenn die Samsung 990 Pro ein wenig schneller ist, bietet die 980 Pro das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 2 TByte bietet sie zudem genug Platz für einige Spiele und das Betriebssystem. Samsung gewährt fünf Jahre Garantie auf das Laufwerk.
ca. 143 €
MSI MPG B550 Gaming Plus AM4
MAINBOARD
MSI MPG B550 Gaming Plus AM4
Eine vergleichbare Ausstattung ist bei AM5 oft deutlich teurer, spürbaren Verzicht müsst ihr mit diesem Board aber nicht üben. Im Zweifel könnt ihr auch vorhandenen RAM einfach übernehmen.
ca. 119 €
be quiet! Shadow Rock 3
KÜHLER
be quiet! Shadow Rock 3
AMDs X3D-CPUs bieten den unschlagbaren Vorteil der sehr guten Energieeffizienz. Auch der 5800X3D erfordert keinen Highend-Kühler, der gute Mittelklasse-Towerkühler von be Quiet! reicht aus.
ca. 58 €
Cooler Master CMP 510 ARGB Midi Tower
GEHÄUSE
Cooler Master CMP 510 ARGB Midi Tower
Dank Seitenfenster könnt ihr die edlen Komponenten des PCs gut in Szene setzen, zudem bietet der vergleichsweise günstige Tower einen guten Airflow. Die drei integrierten Lüfter illuminieren den Innenraum mit steuerbaren RGB-Effekten.
ca. 70 €
600 Watt be quiet! Pure Power 11 80+ Gold
NETZTEIL
600 Watt be quiet! Pure Power 11 80+ Gold
Mit guter Effizienz und einem Watt-Polster für leistungshungrigere Upgrades ist das leise Pure Power eine nicht unwichtige aber im positiven Sinne schnell vergessene Komponente des PCs.
ca. 90 €

Alternativen zum preiswerten WQHD und 4K Gaming

MSI Geforce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12GB
NVIDIA-GRAFIKKARTE
MSI Geforce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12GB
AMD oder Nvidia - diese Frage werden wir an dieser Stelle nicht klären. Die 4070 Ti duelliert sich bei der Leistung mit der RX 7900 XT und dominiert bei Raytracing. Dafür fällt der Speicher mit 12 GB deutlich schmaler aus.
ca. 957 €
ASRock X570 Steel Legend AM4
ALTERNATIVES MAINBOARD
ASRock X570 Steel Legend AM4
Immer noch fair im Preis bietet das Steel Legend von ASRock eine bessere Ausstattung und dank X570 mehr der wichtigen PCIe-Lanes für Erweiterungen.
ca. 219 €
be Quiet! Pure Base 500 Midi Tower
BESSERES GEHÄUSE
be Quiet! Pure Base 500 Midi Tower
Der hochwertig verarbeitete Tower bietet genug Platz für stressfreies PC-Basteln und kommt mit zwei vorinstallierten und angenehm leisen Lüftern.
ca. 78 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein sehr guter High End Gaming PC für 4K?

Alles auf Maximum für unter 2500€

High-End-Gaming-PC mit AMD Ryzen 7 7800X3D und NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
High-End-Gaming-PC mit AMD Ryzen 7 7800X3D und NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
Wenn ihr euch einen High-End-Gaming-PC zusammen stellen wollt, seid ihr aktuell mit der Kombination aus AMD Ryzen 7 7800X3D und NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti eindeutig am besten aufgehoben. 4K, Raytracing und Zukunftssicherheit garantiert! Nochmals deutlich schneller geht's nur noch mit einer RTX 4090 für rund 1.000€ mehr.
  • aktuell beste Gaming-CPU AMD Ryzen 7 7800X3D
  • 4K Gaming dank NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
  • 32 GB RAM
  • 2 TB SSD
  • keine HDD
  • relativ teuer

Alle Komponenten des sehr guten 4K Gaming PC Setups

AMD Ryzen 7 7800X3D mit 8 Kernen und 64 MByte 3D Cache
PROZESSOR
AMD Ryzen 7 7800X3D mit 8 Kernen und 64 MByte 3D Cache
Der AMD Ryzen 7 7800X3D arbeitet dank 3D Cache unterm Strich schneller als Intels Core i9 13900K, benötigt dabei spürbar weniger Strom und kostet trotz der etwas teureren Mainbaords weniger. Die aktuell beste Gaming-CPU und dazu verblüffend günstig.
ca. 366 €
Gigabyte Geforce RTX 4070 Ti Gaming OC 12 GB
GRAFIKKARTE
Gigabyte Geforce RTX 4070 Ti Gaming OC 12 GB
Nvidias GeForce RTX 4070 Ti ist so schnell wie die RTX 3090 Ti, dabei aber günstiger und mit deutlich weniger Energiebedarf. Im Vergleich ist sie AMDs Radeon RX 7900 XT wegen der höheren Raytracing-Leistung, Frame Generation sowie des geringeren Stromverbrauches vorzuziehen.
ca. 908 €
32 GB G.Skill Flare Expo DDR5-6000 (2x 16 GB)
ARBEITSSPEICHER
32 GB G.Skill Flare Expo DDR5-6000 (2x 16 GB)
Der Wald-und-Wiesen-DDR5-Speicher arbeitet als DDR5-4800 kaum schneller als DDR4-Module. Etwas mehr Leistung gibt es mit den hier genutzten DDR5-6000-Modulen, die zudem mit geringer Latenz aufwarten.
ca. 133 €
2 TB Samsung 990 Pro PCIe Gen4
SSD
2 TB Samsung 990 Pro PCIe Gen4
Mit hohen Geschwindigkeiten von bis zu 7.450 MByte/s und fünf Jahren Garantie punktet die Samsung 990 Pro. Damit übertrifft sie die 980 Pro leicht, dringt aber nicht in Regionen von Gen5-SSDs ein - die noch einmal spürbar teurer sind.
ca. 170 €
ASRock X670E Pro RS AM5 PCIe Gen5
MAINBOARD
ASRock X670E Pro RS AM5 PCIe Gen5
PCIe Gen5 für GPU und SSD, Netzwerk (WLAN, LAN und BT) und eine gute USB-Schnittstellenversorgung kombiniert ASRock hier mit einem fairen Preis für die gebotene Leistung.
ca. 310 €
be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Cooler
KÜHLER
be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Cooler
Leistungsstarker Towerkühler für alle, die trotz hoher Rechenleistung eine ruhige und zuverlässige Kühlung wünschen. Inklusive Leistungsreserven für den Sommer.
ca. 89 €
Corsair 4000D Airflow Midi Tower
GEHÄUSE
Corsair 4000D Airflow Midi Tower
Airflow ist King - das Corsair 4000D sieht dabei aber auch noch gut aus und punktet mit hochwertiger Verarbeitung und viel Platz für eure Zusammenstellung.
ca. 90 €
850 Watt be quiet Straight Power 11 80+ Gold
NETZTEIL
850 Watt be quiet Straight Power 11 80+ Gold
Besonders hervorzuheben ist die geringe Lautstärke des äußerst kräftigen Netzteils, selbst unter Last. Dank modularer Anschlüsse habt ihr zudem weniger Verkabelungsärger beim Zusammenbau des Computers.
ca. 131 €

Alternativen zum sehr guten 4K Gaming PC Setup

MSI Geforce RTX 4080 Gaming X Trio 24GB
MEHR GRAFIKPOWER
MSI Geforce RTX 4080 Gaming X Trio 24GB
Zwar bietet die RTX 4090 noch einmal mehr Grafikleistung, da deren Preise in letzter Zeit aber in unverschämte Höhen steigen, reicht vielleicht auch eine Nummer kleiner. Mit der RTX 4080 braucht ihr euch um GPU-Power erst einmal wenig Gedanken machen und auch die 16 GByte Videospeicher sind ausreichend für 4K.
ca. 1.304 €
ASUS TUF Gaming B650-Plus
GÜNSTIGERES MAINBOARD
ASUS TUF Gaming B650-Plus
Schlichtes Gaming-Mainboard mit allem, was man braucht, aber ohne besondere Übertaktungsmöglichkeiten (gibt die CPU eh kaum her) und ohne WLAN.
ca. 211 €
be quiet! Dark Base 700
BESSERES GEHÄUSE
be quiet! Dark Base 700
Ausgesprochen edles Gehäuse mit zwei vorinstallierten, besonders leisen Lüfter und reichlich Platz, oder aber riesig zu wirken. Sichtfenster und eingeschränkt konfigurierbare Leuchtstreifen an der Front inklusive!
ca. 193 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet der beste 4K Gaming PC?

Ultra Grafikdetails in 4K und 144 Hz ohne Kompromisse für rund 4200€

Der schnellste Gaming-PC mit GeForce RTX 4090. Nicht mehr und nicht weniger.
Der schnellste Gaming-PC mit GeForce RTX 4090. Nicht mehr und nicht weniger.
Intel Core i9 13900K, GeForce RTX 4090, 4 TB SSD und 64 GB RAM Diese Zusammenstellung lässt keine Wünsche offen. Grafikdetails am Anschlag, Auflösung hoch - und trotzdem braucht ihr keine Sorge haben, dass irgend etwas ruckelt. Die 100 FPS-Grenze in 4K knacken? Warum nicht? Auch praktisch, wenn ihr euch nur sehr selten einen PC, dann aber das beste was es gibt, kauft.
  • maximale Performance in Games und Anwendungen
  • Intel Core i9 13900K
  • schnellste Grafikkarte GeForce RTX 4090 24 GB
  • 64 GB RAM
  • 4 TB SSD
  • PCIe Gen5 für GPU und SSD möglich
  • leise
  • Energieaufnahme hoch
  • sehr teuer

Alle Komponenten des schnellsten 4K Gaming Setups

Intel Core i9 13900KF 8+16 Cores und bis zu 5,80 GHz
PROZESSOR
Intel Core i9 13900KF 8+16 Cores und bis zu 5,80 GHz
Der Core i9 14900K wäre noch ein winziges bisschen schneller, wenn euch die Mehrleistung den Aufpreis wert ist, findet ihr ihn weiter unten in dieser Auflistung als Alternativ-CPU. Auch der 13900KF sorgt aber für sehr gute Gaming-Beschleunigung, schon weil Intel auf größere Verbesserungen der Architektur verzichtet hat.
ca. 589 €
Asus ROG Strix Geforce RTX 4090 OC 24GB
GRAFIKKARTE
Asus ROG Strix Geforce RTX 4090 OC 24GB
Die schnellste verfügbare GPU mit einem sehr guten Kühlsystem und beeindruckenden 24 Gigabyte GDDR6X - allerdings steigt der Preis immer weiter nach oben.
ca. 2.481 €
64 GB Corsair Vengeance RGB (2x 32 GB) DDR5-6000 CL30 Kit
ARBEITSSPEICHER
64 GB Corsair Vengeance RGB (2x 32 GB) DDR5-6000 CL30 Kit
Mit hohem Takt und geringen Latenzen kitzelt ihr mit diesem Speicher und seinem rasanten XMP-Profil das Maximum an Leistung aus eurer CPU. Die RGB-Beleuchtung ist ein hübsches Extra.
ca. 236 €
2 TB Crucial T700 Gen5
SSD
2 TB Crucial T700 Gen5
Im Highend-PC geht es nicht immer um Rationalität, hier zählen Höchstleistungen. Bei der SSD erreicht ihr diese mit einem brandaktuellen Gen5-Modell wie der Crucial T700. Deren 2 TByte Speicher lassen sich mit bis zu 12.400 MByte/s umherschaufeln.
ca. 344 €
Gigabyte Z790 Aorus Elite AX
MAINBOARD
Gigabyte Z790 Aorus Elite AX
Trotz Ultra-High-End-System haben wir kein überteuertes Luxusboard gewählt. Das Z790 Aorus Elite bietet bereits so ziemlich alles, was ihr von einem guten Mainboard verlangen könnt - sogar Wi-Fi 6E.
ca. 329 €
NZXT Kraken X360 All-in-One Wasserkühler
KÜHLER
NZXT Kraken X360 All-in-One Wasserkühler
Der Core i9 ist unter voller Last ein arger Hitzkopf, dem rein mit Luft oder mit kleineren Wasserkühlungen kaum beizukommen ist. Und heruntertakten soll der Prozessor ja auch im Sommer nicht.
ca. 184 €
be quiet! Shadow Base 800 FX Midi Tower
GEHÄUSE
be quiet! Shadow Base 800 FX Midi Tower
Dieser Tower sorgt nicht nur für guten Airflow und passende Belüftung, beim Zusammenbau des PCs werdet ihr euch freuen, wie einfach alles mit einem guten Case klappt. Zudem bietet es viel Platz, um auch die ausladende RTX 4090 aufzunehmen ohne dass ihr beim Einbau leidet.
ca. 183 €
1000 Watt be quiet! Dark Power 13 ATX 3.0
NETZTEIL
1000 Watt be quiet! Dark Power 13 ATX 3.0
Maximale Effizienz, sehr geringe Lautstärke, hohe Zuverlässigkeit und bereits ATX 3.0 - be quiet! zieht mit dem Dark Power 13 alle Register und bietet sogar den neuen 12VHPWR-Stromanschluss für die GPU.
ca. 271 €

Alternativen zum schnellsten 4K Gaming Setups

Intel Core i9 14900K 8+16 Cores, bis 6,0 GHz
SCHNELLERE CPU
Intel Core i9 14900K 8+16 Cores, bis 6,0 GHz
Der neue Core i9 14900K bietet zwar nichts anderes als die Sonderedition Core i9-13900KS - kostet dabei aber weniger und hat eine hübschere Typisierungszahl für abergläubige Menschen. Mehr CPU-Leistung hat Intel aktuell nicht zu bieten.
ca. 652 €
Asus ROG Strix Z790-F Gaming WiFi
ALTERNATIVES MAINBOARD
Asus ROG Strix Z790-F Gaming WiFi
Wenn ihr bei der Hauptplatine absolut keine Kompromisse eingehen wollt, macht ihr mit dem ROG Strix Z790-Board nichts falsch: Bis hin zum hochwertigen Onboardsound ist alles vorhanden.
ca. 388 €
Samsung 990 Pro 4 TB
GRÖSSERE SSD
Samsung 990 Pro 4 TB
Wenn ihr lieber viel statt schnelleren Speicher wollt, ist die Samsung 990 Pro mit satten 4 TByte richtig für euch. Vorteil: Speicherplatz ist immer zu knapp, Mehrleistung spürt man deutlich seltener in diesem Performancesegment.
ca. 330 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein guter Full HD Gaming PC?

Spar-Tipp mit viel Spielspaß für 900€

Gaming-PC für viel Spaß in Full HD trotz kleinem Budget
Gaming-PC für viel Spaß in Full HD trotz kleinem Budget
Alles spielen mit AMD Ryzen 5 5600, Nvidia Geforce RTX 4060 und dicken 32 GB RAM. Wenn ihr noch mehr sparen müsst oder wollt, könnt ihr die G-Variante des Prozessors integrierter Grafikeinheit statt einer richtigen Grafikkarte kaufen, mit der ihr zumindest genügsame Titel spielen könnt - für die Zeit bis zum Upgrade der GPU kann das durchaus reichen.
  • viel Spielspaß für überraschend kleines Budget
  • sehr gut aufrüstbar
  • 32 GB RAM
  • DLSS 3 mit Frame Generation
  • einige Blockbuster nur mit reduzierten Details

Alle Komponenten des guten Full HD Gaming Setups

AMD Ryzen 5 5600 mit 6 Kernen und bis zu 4,4 GHz Boxed
PROZESSOR
AMD Ryzen 5 5600 mit 6 Kernen und bis zu 4,4 GHz Boxed
Der Ryzen 5 5600 bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und genug Leistung auch für anspruchsvollere Games. Etwas schneller wäre der Ryzen 5 5600X, dessen Mehrleistung prozentual aber unter seinem Aufpreis liegt.
ca. 135 €
Asus GeForce RTX 4060 Dual OC 8 GB
GRAFIKKARTE
Asus GeForce RTX 4060 Dual OC 8 GB
Freunde von hübschen Raytracing-Effekten, sollten momentan statt zu AMD zu Nvidia greifen. Vor allem die 4000er-Generation bietet hier tolle Performance und zusätzlich DLSS 3 mit Frame Generation für einen weiteren Leistungssprung.
ca. 344 €
32 GB G.Skill RipJaws V (2x 16 GB) DDR4-3600 CL18 Dual Kit
ARBEITSSPEICHER
32 GB G.Skill RipJaws V (2x 16 GB) DDR4-3600 CL18 Dual Kit
Warum 32 GB? DDR4 ist am Ende seiner Lebenszeit, viel Speicher ist jetzt extrem günstig, in zwei Jahren ein Upgrade womöglich deutlich teurer.
ca. 88 €
1 TB Crucial P3 Plus M.2 SSD
SSD
1 TB Crucial P3 Plus M.2 SSD
Auch im Budget-System raten wir zu einer SSD statt einer Festplatte - die Boot- und Anwendungsstartzeiten sind mit Magnetfestplatten einfach nicht mehr zeitgemäß.
ca. 60 €
ASRock B550 Pro4
MAINBOARD
ASRock B550 Pro4
Während Intels LGA1700-Plattform aber auch AMDs AM5 hohe Preise aufrufen, gibt es für AMDs AM4 günstige und gut ausgestattete Platinen - ideal für unseren Budget-PC. Das Asrock B550 Pro4 ist bis zum AMD Ryzen 7 5800X3D aufrüstbar.
ca. 135 €
AMD Wraith Stealth
KÜHLER
AMD Wraith Stealth
Ordentlicher Kühler für den AMD Ryzen 5 5600. Im Preis der Boxed-CPU enthalten.
0 €
Kolink Stronghold M Micro-ATX Tower
GEHÄUSE
Kolink Stronghold M Micro-ATX Tower
Schlicht und funktional präsentiert sich unsere Gehäusewahl. Ein Seitenfenster ist bereits vorhanden.
ca. 58 €
550 Watt be Quiet! System Power 10 80+ Bronze
NETZTEIL
550 Watt be Quiet! System Power 10 80+ Bronze
Solides Mittelklasse-Netzteil mit geringer Lautstärke und gutem Preis. Wenn ihr größere Upgrades bei Prozessor oder Grafikkarte plant: besser ein stärkeres Netzteil einplanen.
ca. 57 €

Alternativen zum guten Full HD Gaming Setup

XFX Speedster AMD Radeon RX 6700 XT SWFT309 12GB
AMD-GRAFIKKARTE
XFX Speedster AMD Radeon RX 6700 XT SWFT309 12GB
Der direkte Nachfolger dieser Karte, die AMD Radeon RX 7700 XT, bietet eine eine zu geringe Mehrleistung um den Aufpreis von aktuell 100 Euro zu rechtfertigen, wir bleiben daher bei der bewährten RX 6700 XT mit 12 Gigabyte GDDR6.
ca. 349 €
16 GB Corsair Vengeance (2x 8 GB) DDR4-3600 CL18 Dual Kit
WENIGER ARBEITSSPEICHER
16 GB Corsair Vengeance (2x 8 GB) DDR4-3600 CL18 Dual Kit
Auch mit 16 GB lässt sich in Full HD heute gut spielen. Im Vergleich zu 32 GB lassen sich so noch mal ein paar Euro weitgehend ohne Einbußen sparen. Nachteil: Im Fall späterer Nachrüstung können die DDR4-Preise höher sein als heute.
ca. 39 €
ASRock B550M Phantom Gaming 4
GÜNSTIGERES MAINBOARD
ASRock B550M Phantom Gaming 4
Im Wesentlichen genauso gut wie das ASRock B550 Pro4, aber durch die kompakte Micro-ATX-Ausführung mit etwas weniger Anschlüssen, dafür günstiger. Das wichtigste ist trotzdem mit dabei!
ca. 96 €
Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

Wie viel kostet ein sehr günstiger Gaming-PC?

Gaming-PC inklusive Grafikkarte für unter 600 Euro

Der Gaming-PC fürs kleinste Budget
Der Gaming-PC fürs kleinste Budget
Wer besonders stark auf sein Geld achten muss, kann dank dank Ryzen 5 5500 und Radeon RX 6650 XT trotzdem anständig zocken. Im Gegensatz zu vielen vermeintlichen Budget-PCs aus dem Amazon Marktplatz gibt es hier eine dedizierte GPU, Dual-Channel-RAM und weitere gelöste Flaschenhälse. Highend-Ansprüche sind natürlich trotzdem teurer zu erfüllen. Tipp: Könnt ihr euch mit einer gebraucht gekauften Grafikkarte anfreunden, gibt es fürs gleiche Geld spürbar mehr Leistung. Müsst ihr noch mehr sparen, könnt ihr auf den Ryzen 5 5600G setzen, der eine iGPU bietet.
  • Zocken ist auch mit sehr schmalem Budget möglich
  • 16 GB RAM aktuell völlig ausreichend
  • 1 TB SSD
  • sehr gut aufrüstbar
  • Aktuelle Grafikkarte mit 8 GByte
  • natürlich trotzdem nur ein Kompromiss
  • viele Spiele laufen nur mit reduzierten Details

Alle Komponenten des sehr günstigen Gaming Setups

AMD Ryzen 5 5500 mit 6 Kernen und bis zu 4,2 GHz Boxed
PROZESSOR
AMD Ryzen 5 5500 mit 6 Kernen und bis zu 4,2 GHz Boxed
Der Ryzen 5 5500 ist der Preisbrecher unter den Sechskernern: Für knapp über 100 Euro gibt es genug Power für aktuelle Spiele. Auf ein bisschen Cache und Boosttakt müsst ihr gegenüber dem 5600 verzichten, eine iGPU ist ebenfalls nicht vorhanden.
ca. 95 €
Asus Dual Radeon RX 6600 V2 8GB
GRAFIKKARTE
Asus Dual Radeon RX 6600 V2 8GB
Die Verfügbarkeit günstiger RX 6650 XT fällt aktuell eher schwach aus, daher als Alternative diese Woche die RX 6600 von Asus. Im Gegenzug fällt der Preis des Systems durch das günstigere Modell um gut 50 Euro.
ca. 217 €
16 GB (2x 8 GB) DDR4-3200 CL16 Dual Kit
ARBEITSSPEICHER
16 GB (2x 8 GB) DDR4-3200 CL16 Dual Kit
Mit 8 Gigabyte RAM würden wir nicht mehr zocken wollen, daher gibt es hier 16 GB. Zu langsam sollte der Speicher für Ryzen-CPUs ebenfalls nicht sein, DDR4-3200 ist aber ok.
ca. 39 €
1 TB Crucial P3 Plus
SSD
1 TB Crucial P3 Plus
Selbst eine Festplatte würde kaum Geld sparen: Sogar wenn ihr aufs Budget achten müsst, raten wir zu einer SSD, die Start- und Reaktionszeiten stark beschleunigt. Ein Terabyte sollte es schon mindestens sein.
ca. 60 €
ASRock B450M-HDV R4.0 AM4
MAINBOARD
ASRock B450M-HDV R4.0 AM4
Erscheint euch B450 als zu alt, werft einen Blick in die alternativen Komponenten. Im Budget-Alltag reichen die Features des ASRock-Boards aber aus.
ca. 63 €
AMD Wraith Stealth
KÜHLER
AMD Wraith Stealth
Ordentlicher Kühler für den AMD Ryzen 5 5500. Im Preis der Boxed-CPU enthalten.
0 €
Aerocool CS106 Midi Tower
GEHÄUSE
Aerocool CS106 Midi Tower
Einen klangvollen Namen (und OC-freundlichen Airflow) hat der Hersteller sich gespart, dafür bietet dieser Tower eine funktionable Hülle für euren Ultra-Budget-PC und ein USB-3-taugliches Frontpanel.
ca. 35 €
450 Watt be Quiet! System Power 10 80+ Bronze
NETZTEIL
450 Watt be Quiet! System Power 10 80+ Bronze
Mit 450 Watt hat das Netzteil zwar kaum Reserven für energiehungrigere GPUs und CPUs, reicht für die hier vorgeschlagenen Bauteile aber aus und bietet eine gute Qualität.
ca. 47 €

Alternativen zum sehr günstigen Gaming Setup

Intel ARC A750 8GB
INTEL-GRAFIKKARTE
Intel ARC A750 8GB
ADie A750 duelliert sich nach massiven Treiberverbesserungen mit Karten wie der Geforce RTX 3060 und bietet eine überraschend gute Raytracing-Leistung. Noch sind die Treiber aber nicht perfekt, stellt euch auf ein wenig Basteln ein.
ca. 219 €
ASRock B550M-HDV
AKTUELLERES MAINBOARD
ASRock B550M-HDV
Der Nachfolger des B450-Boards weiter oben bietet für einen geringen Aufpreis die bessere Anschlussauswahl bei PCIe, M.2 und USB 3.x.
ca. 83 €
AMD Ryzen 5 5600G mit 6 Kernen und bis zu 4,4 GHz boxed
CPU MIT IGPU
AMD Ryzen 5 5600G mit 6 Kernen und bis zu 4,4 GHz boxed
Der Ryzen 5 5600G bietet etwas mehr Leistung als der 5500, was sich im Alltag aber selten bemerkbar macht. Interessanter ist da schon die iGPU des teureren Prozessors - zumindest, wenn ihr noch keine dedizierte GPU anschaffen könnt oder wollt.
ca 136 €

Zurück zur Übersicht mit allen Gaming PC Setups

1 von 4

nächste Seite



Kommentare(541)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.