Google führt für Handys eine praktische Funktion ein, die eure versehentlich gelöschten Texte rettet

Die beliebte Tastatur-App Gboard macht in ihrer neuesten Version für euch Fehler wieder gut.

Nicht nur Googles Pixel-Handys profitieren vom neuen Gboard-Update. (xencri - Adobe Stock) Nicht nur Googles Pixel-Handys profitieren vom neuen Gboard-Update. (xencri - Adobe Stock)

Versehentliches Löschen von Wörtern, Sätzen oder ganzen Absätzen auf dem Smartphone ist mit Gboard jetzt deutlich weniger ärgerlich. Google hat seiner Tastatur-App ein praktisches Update spendiert.

Im Detail:

  • In der Version 15 und in der deutschen Sprache verfügt die Gboard-App nun über die Funktionen »Rückgängig« und »Wiederholen«.
  • Damit kann man mit wenigen Fingertipps Löschungen rückgängig machen oder Textänderungen wiederholen, falls man sich anders entscheidet und der »Rückgängig«-Button mindestens einmal verwendet wurde.
  • Die Funktion kann zudem über das Symbol mit den vier Kacheln aufgerufen werden. Der »Rückgängig«-Button erscheint auch automatisch, wenn beispielsweise ein ganzer Satz oder Absatz gelöscht wurde.
  • Für diese Funktion ist kein Google Pixel-Handy erforderlich. Wir haben die Funktion bereits auf Nothing- und Samsung-Smartphones getestet. Lediglich das iPhone bleibt noch außen vor.

Die Features funktionieren in nahezu jeder App, bei der die Tastatur zum Einsatz kommt. Die Features funktionieren in nahezu jeder App, bei der die Tastatur zum Einsatz kommt.

Wie das Portal 9to5Google herausfinden konnte, merken sich die Apps die Änderungen, wenn man Gboard in derselben App schließt und wieder öffnet. Verlässt man die jeweilige App jedoch, geht die Wiederherstellungsfunktion verloren.

Hin und wieder kommt es vor, dass die Buttons nicht angezeigt werden. Hier hilft es, die Funktion manuell über das Symbol mit den vier Kacheln aufzurufen.

Google hat diese Funktion schon seit einiger Zeit getestet. Jetzt wird sie für alle Nutzerinnen und Nutzer ausgerollt. Sollte die Schaltfläche noch nicht auf der Gboard-Tastatur erscheinen, überprüft, ob eine neue Version der virtuellen Tastatur im Play Store zum Download bereitsteht.

Für iPhone und Android: »123-Taste gedrückt halten« ist einer der praktischsten Shortcuts Video starten 0:46 Für iPhone und Android: »123-Taste gedrückt halten« ist einer der praktischsten Shortcuts

Freut ihr euch über die neue Funktion oder schreibt ihr sowieso nur das Nötigste auf eurem Smartphone? Habt ihr sie bereits getestet? Nutzt ihr Gboard überhaupt oder bevorzugt ihr eine alternative Tastatur auf dem Smartphone? Welche Alternativen zu Googles App könnt ihr außerdem empfehlen? Schreibt das gerne unten in die Kommentare!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.