Auch wenn Google infolge einer Forderung der US-Regierung befürchten muss, den Chrome-Browser zu verkaufen, arbeitet das Unternehmen im Hintergrund weiter an neuen Funktionen.
Eine solche wurde nun vom X/Twitter-Nutzer »Leopova64« entdeckt. Sie kommt für den bereits verstrichenen Black Friday zwar zu spät, könnte sich bei euren künftigen Shoppingtouren im Internet aber als nützlich erweisen.
- So soll Google an einem »store reviews« genannten Feature arbeiten, das auf Wunsch beim Besuchen eines Online-Shops aufploppen kann.
- Demzufolge wird hier eine KI-generierte Zusammenfassung von »unabhängigen Webseiten wie Trustpilot, ScamAdvisor und weiteren Portalen« angezeigt. Diese dienen als Bewertungsportale für Online-Shops, mit denen Nutzer auf potenzielle Betrugsversuche aufmerksam machen können.
Link zum Twitter-Inhalt
Die Zusammenfassung dieser Bewertungen wird anschließend in einem eigenen, kleinen Fenster angezeigt und warnt euch entsprechend, falls eine Webseite als verdächtig eingestuft wird.
- Das Feature befindet sich laut Leopeva64 allerdings noch in Entwicklung, sodass auch die entdeckte Vorschau bisher nicht funktioniert.
- Zu einem späteren Zeitpunkt soll zudem ein weiterer Button im Kontext des KI-Features hinzugefügt werden, der »alle Reviews der Webseite« in einem einzigen Seitenpanel öffnet.
Entdeckt wurde das Shoppingfeature im Zuge eines weiteren Buttons, der bei Chrome-Tabs eingeführt wird.
Dieser soll Teil von »Project Jarvis« sein, dessen Erscheinungstermin noch im Dezember für den Chrome-Browser geplant ist. Dabei handelt es sich laut dem Portal The Information um ein Browser-Tool, das »alltägliche, webbasierte Aufgaben automatisieren« soll.
Der Chrome-Assistent soll etwa in der Lage sein, Nachforschungen anzustellen, Einkaufslisten abzuarbeiten oder einen Flug zu buchen.
Hierfür werden laut The Information auf Wunsch des Nutzers Screenshots angelegt und interpretiert sowie weitere Texteingaben getätigt. Derzeit benötige Jarvis noch »wenige Sekunden«, um solche Aufgaben durchzuführen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.