Auf der CES 2025 haben VideoLAN eine neue KI-Funktion für den beliebten OpenSource-Videoplayer vorgestellt: Erstellung und Übersetzung von Untertiteln in Echtzeit. Geplant sind mehr als 100 Sprachen.
Wie funktioniert das neue Tool?
Die Texte entstehen lokal und in Echtzeit über ein Plugin. Es verwendet hierfür das Spracherkennungssystem Whisper von OpenAI. In einem kurzen Video auf X erklärt VideoLAN-Präsident Jean-Baptiste Kempf die Funktionsweise des Tools.
Es läuft auf dem Gerät, lokal, offline und ohne Cloud-Dienste.
Link zum Twitter-Inhalt
Wann euch die Funktion zur Verfügung steht, wurde bislang nicht bekannt gegeben. Wir halten euch auf dem Laufenden und werden euch darüber informieren, sobald der Termin feststeht.
Wieso ist der VLC-Player so beliebt?
Vor wenigen Tagen feierte Jean-Baptiste Kempf 6 Milliarden Downloads des Videoplayers und freute sich über die große Anzahl an Nutzern in Zeiten von Streamingdiensten.
In der Community findet die neue Funktion große Zustimmung. Im Sub-Reddit r/technology drücken die Fans ihre Vorfreude aus. Der Reddit-Nutzer Ok-Peak_460 bezeichnet die neue Funktion sogar als Game Changer
und es wäre großartig, wenn dies sogar in anderen Videoplayern umsetzbar wäre.
Link zum Reddit-Inhalt
Auch dass das PlugIn offline funktioniert trifft auf Begeisterung. So schreibt der User baylonedward
Ihr hattet mich bei offline. Endlich nutzt jemand die AI-Funktionen ohne Internet.
Link zum Reddit-Inhalt
Der VLC Media Player ist bekannt dafür, alle digitalen Dateien zu öffnen, die viele andere Player nicht öffnen können. Außerdem verfügt er über viele Tools, wie das Umwandeln von Dateiformaten, Abspielen von Netzwerkstreams, viele kostenlose Dekodierungs- und Kodierungsbibliotheken. Das Programm ist verfügbar für Windows, Linux und Mac.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.