Kindle: Die Amazon-Hausmarke ist fast ein Synonym für E-Reader geworden.
Den Kindle gibt es dabei auch in einer Kids Edition. Die ist zwar rund 20 Euro teurer, bringt aber einige Extras mit sich.
Seid ihr schon einmal auf den Gedanken gekommen, dass sie sich auch für Erwachsene lohnen können? Wir haben vier Gründe für euch, warum ein Kindle Kids Edition nicht nur etwas für die Kleinen ist.
1. Keine Werbung – von Anfang an
Kindle kommen standardmäßig mit Werbung. Zwar werdet ihr nicht beim Lesen durch Anzeigen gestört, aber auf dem Sperrbildschirm erscheinen Banner für Bücher und Amazon-Produkte. Da hilft nur die werbefreie Version gegen Aufpreis.
Oder ihr kauft euch gleich ein Kindle Kids Edition. Denn dieses Modell wird standardmäßig und ohne zusätzliche Kosten werbefrei ausgeliefert.
Aber Achtung: Das gilt tatsächlich nicht uneingeschränkt: Das Kindle Kids Edition kommt im Amazon-Kids-Modus. Der erlaubt nur einen Zugriff auf kindergerechte Inhalte. Allerdings kann der Kinder-Modus mittels Passwort verlassen werden. So kann das Kindle Kids Edition genauso wie ein normales Kindle genutzt werden.
Der Nachteil: Ist Amazon Kids ausgeschaltet, bekommt ihr wieder Werbung angezeigt. Es gibt Reddit-Nutzer, die behaupten, dass auf ihren Kindle Kids Edition auch außerhalb von Amazon Kids keine Werbung zu sehen ist.
Laut Amazon seht ihr im Erwachsenen-Modus jedoch Werbung.
2. Hüllen inklusive
Ähnlich wie Smartphones sollten auch Kindle mit einer zusätzlichen Hülle vor Stürzen oder auslaufenden Flüssigkeiten geschützt werden. Die könnt ihr euch zu eurem E-Reader dazu kaufen. Bei Amazon gibt es sie ab rund 20 Euro.
Oder ihr besorgt euch einfach gleich ein Kindle Kids Edition. Denn da bekommt ihr die Hülle bei der Bestellung kostenlos mitgeliefert. Die sind zwar kindergerecht, aber keinesfalls kindisch. Es gibt sie einfarbig ebenso wie mit verspielten Motiven.
3. Kostenloser Austausch bei Defekt
Wenn euer Kindle Kids Edition trotz der gratis Hülle kaputtgehen sollte, könnt ihr es einfach zurückschicken und es wird kostenfrei durch ein neues ersetzt. Amazon nennt das Sorglos-Garantie und die gilt für zwei Jahre.
Für ein normales Kindle-Gerät bekommt ihr standardmäßig nur ein Jahr Herstellergarantie. Und die gilt dezidiert nicht für Unfälle, was die Sorglos-Garantie bei einem Kindle Kids Edition abdeckt.
4. Ein ganz normales Kindle, aber mit Extras
Ansonsten unterscheidet sich das Kindle Kids Edition nicht von einem normalen Kindle. Es ist genauso verarbeitet und unterscheidet sich auch nicht in der Größe von den Versionen für Erwachsene.
Gut, in der Bibliothek werden euch eher kindgerechte Vorschläge gemacht. Aber wenn ihr etwa erotische Literatur lesen wollt, dann könnt ihr die genauso auf euer Kindle Kids Edition herunterladen.
Allerdings müsst ihr dafür den Amazon-Kids-Modus verlassen – und dann seht ihr wieder Werbung. Die anderen Vorteile bleiben aber.
Es gibt derzeit zwei Kindle Modelle in der Kids Edition:
- Kindle Kids: Das Standard-Kindle kommt mit einem 6-Zoll-Display und 16 GB Speicherplatz.
- Kindle Kids Paperwhite: Das Paperwhite kommt mit einem 7-Zoll-Bildschirm und ebenfalls 16 GB Speicherplatz. Zusätzlich ist es wasserdicht und bietet eine verstellbare Farbtemperatur für ein angenehmeres Lese-Erlebnis.
Fazit der Redaktion
Amazon möchte auch die Kleinen an sich binden und für seine Produkte begeistern. Mit dem Kindle Kids Edition liefert der Konzern ein interessantes Gesamtpaket, auch für Erwachsene.
Wenn ihr also einen E-Reader für eure Kinder braucht, dann lohnt es sich den Kindle Kids Edition in Betracht zu ziehen – gerade wegen seiner besonderen Extras. Und von denen können getrost auch Erwachsene profitieren.
Habt ihr selbst ein Kindle Kids Edition? Und wenn ja: Für euch oder eure Kinder? Und findet ihr auch, dass ein Kindle Kids Edition sich genauso gut in der Hand eines Erwachsenen macht? Schreibt und eure Erfahrung und Meinung dazu gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.