Ein wahrhaftiges Monster auf vier Rädern: Das Vorbild zu diesem ferngesteuerten Modellauto vom LEGO Technic-Konkurrenten Mould King leistet unglaubliche 1.400 PS, wiegt nur 1.400 kg und liefert die Kraft praktisch ungefiltert an alle vier Räder. Mit riesigen, Feuer spuckenden Turboladern, die aus der Motorhaube ragen, ist der 1965er Ford Mustang nur noch mit viel Fantasie zu erkennen.
Jetzt eins der extremsten Modellautos im LEGO-Style bei Amazon entdeckenWas steckt hinterm Hoonicorn Ford Mustang V2 und Gymkhana?
Ken Block, ein weltweit angesehener und 2023 leider verstorbener Rennfahrer und Drifter, war maßgeblich für die Erschaffung einer echten Drift-, Fahr- und Spaßmaschine verantwortlich. Auf Basis eines alten Ford Mustangs entstand das legendäre Hoonicorn – später ergänzt durch zwei Turbolader. Warum, fragt ihr? Weil's geht! Und was Ken Block mit diesem Teil so alles angestellt hat, seht ihr hier:
Link zum YouTube-Inhalt
Dieses Monster von einem Driftauto könnt ihr jetzt zu Hause aus über 2.900 Teilen selbst nachbauen. Einer der größten und bekanntesten LEGO Technic-Konkurrenten bietet das Modell im Maßstab 1:8 bei Amazon mit einem bärenstarken Preis-Leistungs-Verhältnis an. Leider gibt's am ferngesteuerten Modellauto einen Haken, zu dem ich gleich noch komme.
Fährste quer, siehste mehr! Mit diesem Klemmbaustein-Modell bei AmazonFerngesteuertes Modellauto im LEGO-Style mit über 2.900 Teilen und 3 Motoren
Viele Teile inklusive einiger Sonder-Bausteine, tolle Verarbeitung und Farbqualität – Mould King kann mit seinen Modellen dem größten Konkurrenten LEGO Technic wirklich die Stirn bieten. Der Hersteller liefert für weniger Geld mehr Motoren, mehr Funktionen und mehr Details. Es gibt allerdings eine Sache, bei der LEGO die Nase vorn hat.
Der Haken am Modell von Mould King
Auch wenn das Modell dem oben genannten Hoonicorn Ford Mustang zum Verwechseln ähnlich sieht – es hat keine offizielle Lizenz. LEGO vertreibt indes nahezu ausschließlich (Auto-)Modelle mit Lizenzen. Ein vergleichbares Modell zum Boliden von Mould King sucht ihr bei LEGO allerdings vergebens. Und selbst wenn es eins gäbe, wäre das Modellauto mit Sicherheit fast doppelt so teuer. Der LEGO McLaren und LEGO Ferrari lassen grüßen.
Außerdem sei noch erwähnt, dass der Zusammenbau nichts für schwache Nerven ist. LEGO-Anfänger sollten um dieses anspruchsvolle Modell lieber einen Bogen machen und auch Fortgeschrittene werden sich in Geduld üben müssen. Dennoch ist das Monster mehr als nur ein echter Hingucker:
Jetzt das Modellauto von der LEGO-Konkurrenz bei Amazon ansehen