PlayStation 6: Alle bisher bekannten Infos zu Release, Preis und Technik

Wie lange dauert es noch bis zur nächsten Generation von Sonys PlayStation und was könnt ihr erwarten? Hier findet ihr alle bisherigen Infos.

Offiziell gibt es noch keine Informationen, doch wir können schon einiges ableiten und uns nach Gerüchten umhören. Offiziell gibt es noch keine Informationen, doch wir können schon einiges ableiten und uns nach Gerüchten umhören.

Die nächste Generation der PlayStation ist in Planung.

Während Sony noch keine offiziellen Details zur PlayStation 6 (PS6) preisgegeben hat, sind durch Leaks und Branchenanalysten einige Informationen über die nächste Konsolengeneration durchgesickert. 

Kommt sicher eine PS6? Sony hat sich die Markennamen PS6 bis PS10 bereits 2019 schützen lassen. Daher können wir davon ausgehen, dass die PlayStation-Reihe noch viele Jahre fortgesetzt wird.

Release-Datum

Wann kommt die PS6? Basierend auf Gerichtsunterlagen im Zusammenhang mit Microsofts Übernahme von Activision Blizzard wird erwartet, dass die PS6 frühestens 2027 auf den Markt kommen wird.

Die Analyse besagt, dass die Call of Duty-Reihe nach der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft voraussichtlich noch bis 2027 oder bis zur Veröffentlichung der nächsten PlayStation-Generation auch auf Sonys Konsole verfügbar sein soll.

Müssen wir länger warten als sonst? Bisher vergingen zwischen den PlayStation-Konsolen sechs bis sieben Jahre. Das könnte sich jetzt um ein Jahr verzögern, denn durch die Gerichtsunterlagen wird klar, dass Sony zum Start der PS6 nicht mehr damit rechnet, dass Call of Duty noch auf der neuen Konsole erscheinen wird. 

Dementsprechend lässt sich vermuten, dass es noch mindestens bis 2028 dauern wird, bis die Konsole in den Läden steht.

Der Grund dafür könnte die Chipknappheit sein, die zum Release der PS5 im Jahr 2020 für einige enttäuschte Konsolenspieler gesorgt hat, die zwar eine neue PS5 erwerben wollten, aber keine Chance dazu hatten.

Der Preis

Wie viel wird die PS6 kosten? Der Preis für die PS6 zur Markteinführung ist noch unbekannt, könnte aber Schätzungen zufolge zwischen 500 und 700 US-Dollar liegen. Die Vermutungen basieren hauptsächlich auf bisherigen Preisen der vergangenen PlayStation-Generationen.

Zum Vergleich: Die PS5 wurde 2020 für 399 US-Dollar (Digital Edition) beziehungsweise 499 US-Dollar (Standard Edition mit Blu-ray-Laufwerk) auf den Markt gebracht. Der Preis wurde später auf 550 Euro angehoben, um die hohe Inflationsrate auszugleichen.

So könnte die PS6 laut einem Concept Art aussehen. (Bild: Behance.net - Junwoo Kim, HyeonJeong Ra, Eun Kyung Shin, Kim Jiwoong, GaeunK Kang, LFD Official) So könnte die PS6 laut einem Concept Art aussehen. (Bild: Behance.net - Junwoo Kim, HyeonJeong Ra, Eun Kyung Shin, Kim Jiwoong, GaeunK Kang, LFD Official)

Hardwarespezifikationen

Was wissen wir über die Hardware der PS6? Laut Informationen, die der YouTube-Kanal RedGamingTech angeblich von Insidern erhalten hat, wird Sony die Partnerschaft mit AMD für CPU und GPU auch für die PS6 fortsetzen. 

Weitere bisher unbestätigte Informationen kommen vom bekannten und bisher als zuverlässig angesehenen Leaker Moores Law is Dead. Er sprach davon, dass die PS6 eine Auflösung von 4K bei 120 Bildern pro Sekunde und 8K bei 60 Bildern pro Sekunde anpeilt.

Ob 8K und 60 FPS wirklich machbar sind, bleibt abzuwarten. Immerhin müssen rund viermal mehr Pixel berechnet werden als bei einer 4K-Auflösung. Aus heutiger Sicht ist selbst 4K mit 60 FPS noch schwierig, vor allem im Konsolenbereich. Allerdings bleibt der Markt gerade durch die schnellen Fortschritte im KI-Bereich schwierig einzuschätzen.

Eine Schätzung geht von einer potenziellen GPU-Leistung von 30 Teraflops aus dem neuen AMD-Chip aus.

PS5 Pro und die neue Xbox Series werden wohl anders, als ihr hofft Video starten 27:25 PS5 Pro und die neue Xbox Series werden wohl anders, als ihr hofft

Wie sieht es mit Raytracing aus? Wir gehen davon aus, dass die PS6 sich deutlich mehr auf Raytracing konzentrieren wird, als noch die PS5. Das geht aus Leaks zur kommenden PS5 Pro hervor, deren Raytracing-Leistung angeblich um bis zu 300 Prozent erhöht werden soll. Das lässt die Schlussfolgerung zu, dass die PS6 nochmal mehr Leistung in dem Bereich bringen könnte.

Schnellere Ladezeiten bei hochwertigeren Texturen: Es ist zwar noch nicht wirklich viel zum Speicher bekannt, doch allein der technische Fortschritt, der immer weiter voranschreitet, lässt die Vermutung zu, dass größere Welten mit besseren Texturen besser und schneller geladen werden können.

Das liegt an der Datentransferrate des fünften PCIe-Standards, der bei der PS5 noch nicht verbaut ist. Wir gehen stark davon aus, dass die PS6 NVMe-SSDs nutzen wird, die ihre Daten über PCIe 5.0 überträgt. So werden zwischen 10 und 14 GByte pro Sekunde übertragen, statt den bisherigen 5,5 GByte pro Sekunde. 

Hier gibt es die schicken Controller zu kaufen

Dualsense Controller Cosmic Red
Dualsense Controller Cosmic Red
Saturn
74,99 €
Dualsense Controller Galactic Purple
Dualsense Controller Galactic Purple
Saturn
74,99 €
Dualsense Controller Starlight Blue
Dualsense Controller Starlight Blue
Saturn
74,99 €

Auch PCIe 6.0 wäre denkbar, denn der Standard wurde bereits 2022 definiert. Das würde theoretisch bis zu 256 GB/s ermöglichen. Der praktische Wert wäre allerdings geringer.

Bisher lässt die PCIe-6.0-Hardware für Endkunden allerdings noch auf sich warten. Und da wir den Entwicklungsstand der PS6 nicht kennen, ist es schwierig zu sagen, welcher Standard verbaut sein wird. Doch besser als PCIe 4.0 wird es sicher sein. 

Ähnlich ist es beim WLAN-Standard: Hier könnte es durchaus sein, dass Wi-Fi 7 oder sogar Wi-Fi 8 genutzt wird. Auch hier gilt, dass Wi-Fi 7 fast gesichert ist, da der aktuelle Standard bereits bei der PS5 wichtig war, die das damals aktuelle Wi-Fi-6 verwendet hat. 

Wenn die PS6 also erst im Jahr 2028 erscheint, könnte es sogar sein, dass schon Wi-Fi 8 verbaut wird. Auch hier wissen wir also noch nicht genug über den Entwicklungsstand der PS6, um genaueres zu sagen.

Was ihr zu Wi-Fi 7 wissen müsst, hat übrigens die GamePro für euch zusammengefasst:

KI wird wichtig werden: Nvidia ist zwar ein Vorreiter in Sachen KI, sowohl im Bereich Videospiele, als auch in anderen Bereichen. Doch der Konkurrent AMD schläft nicht. Dementsprechend hat AMD angekündigt, dass auch sie in Zukunft auf KI-Unterstützung bei diversen Berechnungen setzen werden. 

Auch PSSR, das KI-Upscaling-Verfahren von Sony, wird in Zukunft noch eine größere Rolle spielen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

PS6 - Neuer Controller in Sicht?

Wie die Kollegen von GamePro schon festgestellt haben, könnte es gut sein, dass der Controller der PS6 auf hydraulische Sticks, Analog-Sticks setzen wird. Dadurch könnten die Sticks feiner in die Tiefe gedrückt werden.

Übergang und Lifecycle

Um die Lücke zur PS6 zu überbrücken und den Lebenszyklus der PS5 zu verlängern, wird Sony wahrscheinlich gegen Ende 2024 ein PS5 Pro-Modell mit verbesserter Hardware und Leistung auf den Markt bringen.

Dazu gab es in der Vergangenheit diverse Gerüchte und Leaks. Die PS5 Pro wird mittlerweile als bestätigt angesehen, auch wenn sie noch nicht angekündigt wurde.

Virtual Reality

Wie die PS6 mit Virtual Reality umgehen wird, ist unklar, da die PlayStation VR2 für die PS5 gerade erst 2023 auf den Markt gekommen ist. Sony könnte die PSVR2 anfangs weiter für die PS6 unterstützen. 

Freut ihr euch auf die PS6? Welche Features erwartet ihr? Welche Spielereihe könnte die bessere Hardware der PS6 am meisten gebrauchen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (12)

Kommentare(10)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.