Update vom 10. Februar 2025: Wir haben Informationen im Artikel für euch angepasst.
Die nächste Generation der PlayStation ist in Planung. Was wir bisher zur PS6 (PlayStation 6) wissen, fassen wir hier für euch zusammen.
Während Sony noch keine offiziellen Details zur PlayStation 6 preisgegeben hat, sind durch Leaks und Branchenanalysten einige Informationen über die nächste Konsolengeneration durchgesickert.
Kommt sicher eine PS6? Sony hat sich die Markennamen PS6 bis PS10 bereits 2019 schützen lassen. Daher können wir davon ausgehen, dass die PlayStation-Reihe noch viele Jahre fortgesetzt wird.
Wann erscheint die PS6? Release-Zeitfenster
Wann kommt die PS6? Sonys CEO Hideaki Nishino hat Ende Dezember gegenüber der Famitsu klargestellt, dass die PS5 wahrscheinlich ähnlich lange aktuell bleibt wie die PS4. Das wären sieben Jahre.
Somit scheint es immer wahrscheinlicher, dass die PlayStation 6 im Jahr 2027 erscheint. Wir gehen momentan von einem Release am Ende des Jahres aus, wie es in den letzten Generationen üblich war.
Dass ein wichtiges Design der PS6 bereits fertiggestellt wurde, untermalt ebenfalls die Vermutung für einen Release im Jahr 2027.
Das passt zu den Gerichtsunterlagen im Zusammenhang mit Microsofts Übernahme von Activision. Microsoft ging damals schon davon aus, dass die PS6 frühestens 2027 auf den Markt kommen wird.
Die Analyse besagt, dass die Call of Duty-Reihe nach der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft voraussichtlich noch bis 2027 oder bis zur Veröffentlichung der nächsten PlayStation-Generation auch auf Sonys Konsole verfügbar sein soll.
PS6: Der Preis - Was soll die Konsole kosten?
Wie viel wird die PS6 kosten? Ursprünglich wurde für die PS6 ein Preis von 500 bis 700 US-Dollar vermutet. Da bereits die PS5 Pro 699 US-Dollar beziehungsweise 800 Euro kosten wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir für die PS6 mindestens 800 Euro hinlegen werden müssen. Ein höherer Preis wäre allerdings auch denkbar.
Zum Vergleich: Die PS5 wurde 2020 für 399 US-Dollar (Digital Edition) beziehungsweise 499 US-Dollar (Standard Edition mit Blu-ray-Laufwerk) auf den Markt gebracht. Der Preis wurde später auf 550 Euro angehoben, um die hohe Inflationsrate auszugleichen.
PS6: Welche neuen Features sollen kommen?
Auch hier sind unsere Informationen bisher stark beschränkt. Von Hideaki Nishino, dem Senior Vice President bei Sony Interactive Entertainment, wissen wir allerdings, dass der Sprung von der PS5 auf die PS6 mindestens genauso bedeutend sein soll, wie der von der PS4 zur PS5.
»Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und ich denke, es gibt noch mehr, was wir tun können«
Zum Vergleich nannte er den Wechsel von HDD- auf SSD-Speicher, der die Ladezeiten deutlich verkürzt und Freiheiten für Entwickler geschaffen hat.
Mehr Infos zu dem Interview mit Nishino findet ihr hier:
Wird es Abwärtskompatibilität geben? Auch hier gibt es keine offiziellen Daten von Sony, doch wir gehen davon aus, dass die PS6 mindestens für die PS5 abwärtskompatibel sein wird. Grund dafür ist ein Bericht von Reuters, der darauf eingeht, warum Intel in Zukunft nicht die CPUs für PlayStation liefern wird.
Darin wird klar, dass es unter anderem daran liegt, dass es mit Intel CPUs schwer sei, Abwärtskompatibilität zu gewährleisten. Darüber hinaus soll Intel zu viel Geld pro CPU verlangt haben.
Hardwarespezifikationen / Specs
Weitere bisher unbestätigte Informationen kommen vom bekannten und bisher als zuverlässig angesehenen Leaker Moores Law is Dead. Er sprach davon, dass die PS6 eine Auflösung von 4K bei 120 Bildern pro Sekunde und 8K bei 60 Bildern pro Sekunde anpeilt.
Ob 8K und 60 FPS wirklich machbar sind, bleibt abzuwarten. Immerhin müssen rund viermal mehr Pixel berechnet werden als bei einer 4K-Auflösung. Aus heutiger Sicht ist selbst 4K mit 60 FPS noch schwierig, vor allem im Konsolenbereich. Allerdings bleibt der Markt gerade durch die schnellen Fortschritte im KI-Bereich schwierig einzuschätzen.
Eine Schätzung geht von einer potenziellen GPU-Leistung von 30 Teraflops aus dem neuen AMD-Chip aus.
52:53
PS5 Pro: Kaufen oder nicht?
Gibt es ein Laufwerk in der PS6? Laut einem Ex-Manager von Sony kann sich das Unternehmen nicht erlauben, auf ein Disc-Laufwerk bei der PS6 zu verzichten.
Wie sieht es mit Raytracing aus? Wir gehen davon aus, dass die PS6 sich deutlich mehr auf Raytracing konzentrieren wird, als noch die PS5. Schon die PS5 Pro setzt vermehrt auf realistisches Licht und Reflexionen. Das lässt die Schlussfolgerung zu, dass die PS6 nochmal mehr Leistung in dem Bereich bringen könnte. Doch auch hier gilt: offizielle Informationen gibt es noch nicht.
Schnellere Ladezeiten bei hochwertigeren Texturen: Es ist zwar noch nicht wirklich viel zum Speicher bekannt, doch allein der technische Fortschritt lässt die Vermutung zu, dass größere Welten mit besseren Texturen besser und schneller geladen werden können.
Das liegt an der Datentransferrate des fünften PCIe-Standards, der bei der PS5 noch nicht verbaut ist. Wir gehen stark davon aus, dass die PS6 NVMe-SSDs nutzen wird, die ihre Daten über PCIe 5.0 überträgt. So werden zwischen 10 und 14 GByte pro Sekunde übertragen, statt den bisherigen 5,5 GByte pro Sekunde.
Hier gibt es die schicken Controller zu kaufen
Auch PCIe 6.0 wäre denkbar, denn der Standard wurde bereits 2022 definiert. Das würde theoretisch bis zu 256 GB/s ermöglichen. Der praktische Wert wäre allerdings geringer.
Bisher lässt die PCIe-6.0-Hardware für Endkunden allerdings noch auf sich warten. Und da wir den Entwicklungsstand der PS6 nicht kennen, ist es schwierig zu sagen, welcher Standard verbaut sein wird. Doch besser als PCIe 4.0 wird es sicher sein.
Ähnlich ist es beim WLAN-Standard: Hier könnte es durchaus sein, dass Wi-Fi 7 oder sogar Wi-Fi 8 genutzt wird. Auch hier gilt Wi-Fi 7 als gesichert, da der Standard bereits bei der PS5 Pro genutzt wird.
Wenn die PS6 also erst im Jahr 2028 erscheint, könnte es sogar sein, dass schon Wi-Fi 8 verbaut wird. Auch hier wissen wir also noch nicht genug über den Entwicklungsstand der PS6, um Genaueres zu sagen.
Was ihr zu Wi-Fi 7 wissen müsst, hat übrigens die GamePro für euch zusammengefasst:
KI wird wichtig werden: Nvidia ist zwar ein Vorreiter in Sachen KI, sowohl im Bereich Videospiele, als auch in anderen Bereichen. Doch der Konkurrent AMD schläft nicht. Dementsprechend hat AMD angekündigt, dass auch sie in Zukunft auf KI-Unterstützung bei diversen Berechnungen setzen werden.
Auch PSSR, das KI-Upscaling-Verfahren von Sony, wird in Zukunft noch eine größere Rolle spielen. Wir haben bereits auf der PS5 Pro gesehen, dass PSSR in vielerlei Hinsicht bessere Bilder erzeugt als FSR.
PS6 - Neuer Controller in Sicht?
Wie die Kollegen von GamePro schon festgestellt haben, könnte es gut sein, dass der Controller der PS6 auf hydraulische Sticks, Analog-Sticks setzen wird. Dadurch könnten die Sticks feiner in die Tiefe gedrückt werden.
Virtual Reality
Wie die PS6 mit Virtual Reality umgehen wird, ist unklar, da die PlayStation VR2 für die PS5 gerade erst 2023 auf den Markt gekommen ist. Sony könnte die PSVR2 anfangs weiter für die PS6 unterstützen.
Freut ihr euch auf die PS6? Welche Features erwartet ihr? Welche Spielereihe könnte die bessere Hardware der PS6 am meisten gebrauchen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.