Beim 90 Euro teuren Kave von Roccat überrascht das hohe Gewicht von über 400 Gramm, das zum einen aus der sehr soliden Bauweise resultiert: Alle Teile sind durchweg robust und tolerieren auch gröbere Behandlung. Die massiven Ohrmuscheln dämpfen Außengeräusche sehr stark, und die praktische Tischfernbedienung ist gut verarbeitet. Zum anderen rührt das hohe Gewicht aber davon, dass das Kave mehrere Lautsprecher pro Ohrhöhrer einsetzt, um Raumklang zu erzeugen. Die meisten Konkurrenten, wie etwa das Logitech G35, setzen mittlerweile auf per Soundchip simulierten Raumklang.
Im Hörvergleich gelingt dem Kave zwar ein ähnlich plastischer Raumeindruck, sodass Sie Gegner problemlos orten. Allerding hält die Klangqualität der kleineren Lautsprecher nicht bei Stereo-Headsets mit nur einem, dafür aber größeren, Lautsprecher pro Ohr mit: So klingt der Bass des Kave vor allem bei Musik zwar präzise, aber etwas schwach. Ebenso fehlt den Höhen die Definition. Die Raumklangdisziplinen Spiele und Filme gelingen dem Kave überzeugend, und die Soundkulissen wirken angemessen bombastisch. Fazit: Wegen der starken Dämpfung und der robusten Verarbeitung vor allem für LAN-Partys geeignet.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.