Das Galaxy S23 ist seit dem 17. Februar offiziell erhältlich und sorgte mit steigenden Preisen für Aufregung. Wer Samsung treu bleiben möchte und nach günstigen Alternativen sucht, sollte sich das A54 und A34 genauer anschauen.
Zu beiden Smartphones sind nun die bisherigen Details über den renommierten WinFuture-Journalisten Roland Quandt bekräftigt worden. Bei den folgenden Fotos soll es sich um die offiziellen Produktbilder der beiden Smartphones handeln.
Das ist wohl das Galaxy A54
Ein Blick auf die neuen Bilder des Galaxy A54 zeigt die Ähnlichkeit zur teuren S-Serie. Samsung gleicht das Design wohl produktübergreifend an und verzichtet auf einen größeren Kamera-Buckel.
Die Triple-Kamera auf der Rückseite bleibt allerdings erhalten, bestehend aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera und einer weiteren Linse mit einer Auflösung von 5 Megapixel. Für Selfie-Aufnahmen sorgt eine 32-Megapixel-Kamera auf der Frontseite.
Laut des oben verlinkten Berichts, wird das A54 ein FullHD+-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 6,4 Zoll verbaut bekommen. Die Bildwiederholrate beläuft sich zeitgemäß auf butterweiche 120 Hertz.
Anders als die S23-Serie setzt Samsung in der Mittelklasse weiterhin auf die hauseigenen Exynos-Prozessoren. Das Galaxy A54 soll mit dem Exynos 1380-Chipsatz auskommen.
Wie lange euch der Prozessor zusammen mit dem 5000-mAh-Akku durch den Tag bringt, müssen erste Tests zeigen.
Unterstützt wird der Chip anscheinend mit 8 GByte RAM unter der Haube. Als Speichergrößen stehen euch laut WinFuture 128 und 256 GByte zur Verfügung. Eine Option zur Erweiterung des Speichers wird nicht genannt.
Eine IP67-Zertifizierung ist wohl ebenfalls an Bord und damit wäre das Handy vor kurzweiligem Untertauchen (30 Minuten bis zu 1 Meter) und gegen das Eindringen von Staub geschützt.
Das ist wohl das Galaxy A34
Das Galaxy A34 wird sehr wahrscheinlich weniger leistungsstark als das A54 sein. Die Specs lassen sich dennoch sehen. So soll das 6,6 Zoll große FullHD+-Display eine Bildwiederholrate von 120 Hertz aufweisen.
Angetrieben wird der große Handschmeichler wohl mit dem Octa-Core-Prozessor MediaTek MT6877V. In puncto Speicher habt ihr die Auswahl zwischen 6 GByte RAM mit 128 GByte Speicher und 8 GByte RAM mit 256 GByte Speicher.
Der Speicher des A34 soll sich via MicroSD-Karte erweitern lassen.
Blicken wir auf die Rückseite des Smartphones, erinnert das Setup ebenfalls an das S23. Zum Einsatz kommt eine Hauptkamera mit 48 Megapixeln sowie eine weitere 8- und 5-Megapixel-Kamera.
Für Selfies unterstützt euch die 13-Megapixel-Kamera auf der Frontseite. Angetrieben wird der kleine Begleiter mit einem 5000-mAh-Akku und schützt mit einer IP67-Zertifizierung vor Wasser und Staub.
Release: Wann erscheint das Galaxy A54 und A34?
Bisherigen Gerüchten zufolge orientiert sich der südkoreanische Elektronikriese an dem bisherigen Zyklus.
Demnach erscheinen die Geräte wohl Ende März 2023.
Preis: Was wird das Galaxy A54 und A34 kosten?
Käufer eines S23 mussten einen heftigen Preisanstieg verdauen. Interessiert ihr euch für eine der beiden Mittelklasse-Smartphones, deuten bisherige Berichte ebenfalls auf einen Preisanstieg hin:
Preis des Galaxy A54:
- 8 GByte RAM + 128 GByte Speicher: 530 - 550 Euro
- 8 GByte RAM + 256 GByte Speicher: 590 - 610 Euro
Preis des Galaxy A34:
- 6 GByte RAM + 128 GByte Speicher: bis zu 430 Euro
- 8 GByte RAM + 256 GByte Speicher: bis zu 490 Euro
Was sagt ihr zum Design der neuen Galaxy A54- und A34-Reihe? Gefällt euch generell die neue Rückseite der Samsung-Smartphones? Interessiert ihr euch für eine der beiden Geräte oder schrecken euch die neuen Preise ab? Welches günstigere Smartphone habt ihr 2023 sonst im Auge? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.