Am Anfang eines Produktzyklus liefern alle Hersteller mehr oder weniger identische Grafikkarten aus, um nach dem Veröffentlichungstermin möglichst schnell ihre Hardware in den Handel bringen zu können. So auch bei der Radeon HD 5870: Sapphires 350 Euro teure Variante unterscheidet sich von der Konkurrenz einzig durch das Hersteller-Logo auf dem Kühler. Darunter takten Chipund der 1,0 GByte große GDDR5- Speichertakt wie gehabt mit 800/4.800 MHz. Folglich absolviert die Sapphire-Platine unseren Benchmark- Parcours mit im Schnitt 60,3 fps, somit beinahe 30 Prozent schneller als die Geforce GTX 285.
Der Lüfter arbeitet unter Windows leise, in Spielen dreht er in den leicht hörbaren Bereich auf. Im Karton liegt neben den Standard adaptern ein Gutschein für die Steam-Version von Dirt 2.
Sapphire Radeon HD 5870 - Test: Schnelle DirectX-11-Karte
Sapphires Radeon HD 5870 ist genauso schnell, genauso teuer und genauso leise wie alle anderen aktuellen HD-5870-Karten.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.