Da wird sogar Sauron neidisch: Mit fast 1,5 Meter Höhe und über 10.000 Teilen zeigt LEGO, dass sie es immer noch drauf haben!

Was haben Sauron und Gustave Eiffel gemeinsam? Sie beide haben riesige Türme von LEGO! Doch im Kampf um die Größe kommt das Set mit der Herr der Ringe-Lizenz nicht annähernd an den Stahlkoloss aus Paris.

Herr der Ringe, die zwei Türme mal anders. Da muss selbst Saurons Auge nach oben blicken. Herr der Ringe, die zwei Türme mal anders. Da muss selbst Saurons Auge nach oben blicken.

Groß, größer, LEGO – bei all der Kritik, die der dänische Klemmbausteinhersteller manchmal von mir einstecken muss, gibt es immer wieder Sets, bei denen LEGO zeigt: Sie haben es immer noch drauf! Das sieht man vor allem bei diesen zwei Türmen: Der Eiffelturm aus Paris und der Barad-Dûr aus Herr der Ringe sind zwei riesige LEGO-Kolosse, die absolut jeden ins Staunen versetzen. Wer sich also ein Stück Paris oder Mordor ins Zimmer stellen möchte, sollte sich diese Sets mal genau angucken!

Stellt euch den riesigen LEGO Eiffelturm - aktuell auf Amazon

Hinweis: Während des Schreibens waren nur noch sehr wenige Exemplare des LEGO Eiffelturms vorhanden, daher kann es sehr gut möglich sein, dass er mittlerweile ausverkauft ist. Wenn ihr dennoch ein Stück Paris haben wollt, dann könnte euch dieses kleine LEGO Architecture Paris-Set interessieren.

Der LEGO Eiffelturm: 149 cm großer Stahlkoloss aus 10.001 Teilen

»Auf den Fotos sieht er so viel kleiner aus!«, sagen viele, die das erste Mal den Eiffelturm in Paris gesehen haben. Das echte Stück wurde innerhalb von zwei Jahren zur Pariser Weltausstellung 1889 gebaut und das Ergebnis war ein 312 Meter hoher Turm aus 10.100 Tonnen Stahl. Obwohl das Bauwerk das 100-jährige Jubiläum der Französischen Revolution zelebrieren sollte, wurde das Konstrukt von den Parisern anfangs verabscheut. Heute kann man sich die Stadt gar nicht mehr ohne Eiffelturm vorstellen.

Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Das Set ist so groß, dass die Bäume unter dem Turm wie Büsche aussehen. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Das Set ist so groß, dass die Bäume unter dem Turm wie Büsche aussehen.

41 Jahre lang war der Eiffelturm das höchste Bauwerk der Welt, bis es 1930 vom Chrysler Building in New York geschlagen wurde. Dafür ist es mit 149 cm das bis heute höchste Set, das LEGO je veröffentlicht hat. Von der Teilemenge ist es aber mit seinen mächtigen 10.001 Teilen nur das zweitgrößte Set. Platz 1 hält eine LEGO Weltkarte auf über 11.000 Teilen, das aber nicht mehr zu kaufen ist.

Holt euch ein Stück Paris in die Wohnung

Das höchste LEGO-Set aller Zeiten verlangt viel Geduld und Fingerspitzengefühl

Nachdem der Eiffelturm auch als Fernsehturm dient, muss er auch modernisiert werden. Die Pariser nehmen die Arbeiten aber auch als Anlass, den Turm immer größer zu machen, womit er heute 330 Meter hoch ist – das sind ganze 18 Meter mehr als 1889. Mit mehr LEGO-Steinen könntet ihr die Höhe natürlich auch selbst vergrößern.

Mal ein Set, über das man nicht stolpern kann. Bei seiner Größe muss man den LEGO Eiffelturm fast auf den Boden stellen. Mal ein Set, über das man nicht stolpern kann. Bei seiner Größe muss man den LEGO Eiffelturm fast auf den Boden stellen.

Das Eisenfachwerk erfordert aber sehr viel Fingerspitzengefühl, Geschick und vor allem eins: Geduld. Solltet ihr euch ans Bauen machen, dann solltet ihr euch zuerst einen Platz suchen, auf dem ihr 57 x 57 cm Fläche freihabt und bleibt am besten bei dieser Platzwahl: Der Eiffelturm ist ganze 11,4 Kilogramm schwer. Ohne Hanteln ist das Ding auch schwer zu transportieren, aber dafür könnt ihr bestimmte Abschnitte einfach abnehmen.

Holt euch das höchste LEGO-Set aller Zeiten!

Herr der Ringe – die zwei Türme mal anders: Der LEGO Barad-Dûr

Wer die Meinung der Pariser von 1889 zum Eiffelturm teilt und ein großer Fan von Mittelerde ist, dem wird vermutlich der Turm von Sauron besser gefallen. Der LEGO Barad-Dûr ist nach dem Bruchtal das zweitgrößte Herr der Ringe-Set, aber mit seinen 83 cm Höhe, ist es das dafür das höchste.

»Nur« 83 cm, aber dafür kann man ihn gut auf den Tisch oder ein Regal stellen. Die Spitze ist beim Barad-Dûr ja das Wichtigste. »Nur« 83 cm, aber dafür kann man ihn gut auf den Tisch oder ein Regal stellen. Die Spitze ist beim Barad-Dûr ja das Wichtigste.

Der riesige Turm der dunklen Festung von Sauron steht in Mordor in der Nähe vom Amon Amarth, dem Schicksalsberg. In Sindarin, der Sprache der Elben, heißt er Barad-Dûr, der dunkle Turm. So passend der Name bei den 5.471 vorwiegend schwarzen und dunkelgrauen Teilen auch ist, so ist das Highlight das große, lodernde Auge von Sauron an der Spitze des Turms. Dieses ist im LEGO-Set nicht nur beweglich, sondern hat auch ein seltenes Leuchtelement verbaut!

Holt euch den LEGO Barad-Dûr auf Amazon!

Ikonische Minifiguren aus Mittelerde: Frodo, Sam, Gollum, Sauron und viel mehr

Während der EGO Eiffelturm unbevölkert ist, findet ihr im Barad-Dûr eine große Menge davon. Ganze 10 Minifiguren bekommt ihr, wovon einige absolut einzigartig sind! Das dysfunktionale Trio von Frodo Beutlin, Samweis Gamdschie und Gollum ist mitsamt des Rings, Schwertern und Ork-Helmen unterwegs.

Auch für Figurensammler – mit zehn Minifiguren herrscht im dunklen Turm viel Leben. Was in den tiefen Kerkern wohl weniger der Fall ist. Auch für Figurensammler – mit zehn Minifiguren herrscht im dunklen Turm viel Leben. Was in den tiefen Kerkern wohl weniger der Fall ist.

Aber was wäre der Barad-Dûr ohne die Bewohner Mordors? Neben Orks und Uruk-Hai gesellen sich zwei weitere ikonischen Bösewichte aus der Trilogie. Der Mund Saurons, wie einer der mächtigsten Diener genannt wird und der dunkle Herr Sauron persönlich. Beide Figuren sind exklusiv nur in diesem Set verfügbar und besonders Sauron wird teilweise für gut 100 € online verscherbelt, also unterschätzt nicht den Wert von Minifiguren!

Holt euch exklusive LEGO-Minifiguren aus Mordor!
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision - ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.