Fazit

Alles in allem ist die Steelseries Sensei eine teurere und punktuell verbesserte Variante der ebenfalls sehr guten Steelseries Xai. Dass die Abtastrate nun 5.700 statt 5.000 dpi beträgt und auf bis zu 11.400 dpi hochgerechnet werden kann, bringt in Spielen jedoch keinen Vorteil. Der entscheidende Vorteil entsteht durch das spürbar bessere Mausrad, mit dem es die Sensei im Test mit unserer Referenz Logitech G9x aufnehmen kann.
Auf Platz 1 unserer Bestenliste schafft es die Sensei wegen des rund zehn Euro höheren Preis jedoch nicht. Für welche der beiden Mäuse Sie sich entscheiden, sollte ein Probespielen vor Ort beim Händler klären. Für die Sensei sprechen die symmetrische Bauform und der hochgradig konfigurierbare Sensor, für die Logitech G9x und die Roccat Kone+ die deutlich bessere Ausstattung. Allerdings finden wir beide Mäuse zu teuer. Die Mehrheit der Funktionen nutzen bestenfalls professionelle Clanspieler, und bei der Präzision halten preiswerte Mäuse wir die Logitech G400oder die Logitech G500problemlos mit.
» Steelseries Sensei jetzt im Preisvergleich kaufen
» Einkaufsführer: Mäuse ab 50 Euro
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.