Beim Phenom II N820 handelt es sich laut Fudzilla im Endeffekt um einen Quad-Core-CPU, bei der ein Kern deaktiviert wird. AMD will diesen Tripple-Core im mobilen Bereich positionieren. Der N820 hat einen TDP 35W und ist Teil einer kommenden AMD-Plattforme, Codename Danube. Die CPU hat einen Cache von 1,5 MByte, pro Core stehen somit 512 KByte zur Verfügung. Zudem wird DDR3-1333 unterstützt, auch die Virtualisierungslösung AMD-V ist mit an Bord.
Im April ist bereits eine Präsentation mit der Notebook-Planung von AMD geleaked. Darin ist unter anderem die Planung für Accelerated Processing Units (APU) zu sehen, die in einer Plattform mit dem Codenamen Sabine verbaut werden sollen. Allerdings plant AMD diese Technologie erst 2011.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.