Seite 2: Windows 10 Updates im Griff - Deaktivieren, verzögern, Bandbreite begrenzen

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Vor- und Nachteile des Update-Zwangs

Wie viel Kontrolle ihr bei der Installation von Updates habt, hängt auch davon ab, welche Windows-Version ihr nutzt. So bietet Windows 10 Pro die Möglichkeit, die Update-Installation zeitweise auszusetzen, was unter Windows 10 Home nicht von Haus aus möglich ist. Wie viel Kontrolle ihr bei der Installation von Updates habt, hängt auch davon ab, welche Windows-Version ihr nutzt. So bietet Windows 10 Pro die Möglichkeit, die Update-Installation zeitweise auszusetzen, was unter Windows 10 Home nicht von Haus aus möglich ist.

Wie viel Bandbreite für den Download von Windows Updates zur Verfügung steht, lässt sich inzwischen also leicht begrenzen, das vollständige Deaktivieren erlaubt Microsoft mit Windows 10 aber weiterhin nicht von Haus aus.

Das ist durchaus ein Stück weit nachvollziehbar, denn je weniger PCs mit veralteten Windows-Versionen im Umlauf sind, desto stärker kann man sich auf die Entwicklung und den Support aktueller Versionen konzentrieren. Der Nachteil daran: Wenn Probleme mit einem Update auftreten, ist davon früher als mit älteren Windows-Versionen eine größere Zahl von Nutzern betroffen.

Um dem etwas entgegenzuwirken, hat Microsoft seit dem Release von Windows 10 im Juli 2015 unter den erweiterten Update-Optionen verschiedene Einstellungen ergänzt - zumindest für die Pro-Version. Die Optionen, um die es jetzt geht, stehen unter Windows 10 Home nämlich nicht zur Verfügung.

Windows 10 Pro: Updates aussetzen

Unter Windows 10 Pro besteht die Möglichkeit, die Installation von Updates eine gewisse Zeit hinauszuzögern. Komplett deaktivieren kann man sie aber auch hier nicht. Unter Windows 10 Pro besteht die Möglichkeit, die Installation von Updates eine gewisse Zeit hinauszuzögern. Komplett deaktivieren kann man sie aber auch hier nicht.

Mit Windows 10 Pro könnt ihr die Installation von Updates generell für die nächsten 35 Tage aussetzen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, beim Aussetzen zwischen größeren Funktionsupdates wie dem aktuellen April Update mit der Versionsnummer 1803 und den in der Regel am zweiten Dienstag im Monat erscheinenden Qualitätsupdates zu unterscheiden. Letztere können um 35 Tage verzögert werden, die Funktionsupdates sogar um maximal ein Jahr.

Ebenfalls eine Möglichkeit, größere Funktionsupdates in der Pro-Version zu verzögern: Die Wahl zwischen zwei so genannten Branches, die eigentlich vor allem für Firmen-PCs gedacht sind. Wer Funktionsupdates möglichst zum Release erhalten will, der entscheidet sich für die Option "Semi Annual Channel (Targeted)". Die Variante ohne den "Targeted"-Zusatz sorgt dagegen für eine um einige Monate verzögerte Installation.

Windows 10 Home: Getaktete Verbindung

Wenn ihr eure Netzwerkverbindung in den Windows-Einstellungen als getaktet markiert, wartet Windows 10 mit dem Download von Updates auf eure explizite Anweisung dazu - oder auf den Wechsel zu einer nicht als getaktet markierten Verbindung. Wenn ihr eure Netzwerkverbindung in den Windows-Einstellungen als getaktet markiert, wartet Windows 10 mit dem Download von Updates auf eure explizite Anweisung dazu - oder auf den Wechsel zu einer nicht als getaktet markierten Verbindung.

Abschließend gibt es aber noch gute Nachrichten für Windows-10-Home-Nutzer: Mit einem kleinen Trick könnt ihr auch mit dieser Windows-Version für mehr Kontrolle bei der Installation von Updates sorgen. Wenn ihr eure Netzwerkverbindung in den Windows-Einstellungen als getaktete Verbindung markiert, wartet Windows mit dem Download, bis ihr ihn entweder manuell anstoßt oder zu einer nicht als getaktet markierten Verbindung wechselt.

Das ist eigentlich für Internet-Tarife gedacht, in denen nur ein bestimmtes Datenvolumen zur Verfügung steht. Ihr könnt aber problemlos auch die Kabelverbindung von eurem PC zum heimischen Router als getaktete Verbindung festlegen und Windows 10 so in Sachen Update-Installation zumindest etwas zügeln. Denkt aber daran, die Installation von Updates nicht zu lange hinauszuzögern - schließlich dienen sie auch der Verbesserung der Sicherheit und der Stabilität.

»Noch mehr Technik-Tipps für PC-Spieler findet ihr auf unserer Themenseite – präsentiert von OMEN by HP!

Windows 10 Spielmodus ausprobiert - Mehr fps auf Knopfdruck? Video starten 0 Windows 10 Spielmodus ausprobiert - Mehr fps auf Knopfdruck?

2 von 2


zu den Kommentaren (30)

Kommentare(30)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.