Viele von uns entsperren das Handy mithilfe eines Fingerabdrucksensors. Dabei wird größtenteils zwischen zwei verschiedenen unterschieden: welche, die in einer physischen Taste integriert sind und welche, die sich unter dem Display verstecken.
Solltet ihr ein Xiaomi-, Redmi- oder Poco-Handy mit dem zuletzt genannten Feature besitzen, dann gibt es eine praktische Funktion, die ihr aktivieren könnt, um etwas Zeit zu sparen.
57:53
Smartphones 2025: Werden sie die Kamera und Konsole wirklich ersetzen?
Fingerabdruck-Verknüpfungen
Das Feature nennt sich »Fingerabdruck-Verknüpfungen« und es erlaubt euch über den Fingerabdrucksensor drei bestimmte Funktionen von eurem Handy schneller zu erreichen. Euer Xiaomi-, Redmi- oder Poco-Handy muss einen besitzen, der sich unter dem Display versteckt, damit ihr die Funktion nutzen könnt.
Für diesen Guide haben wir ein Poco X6 Pro 5G mit HyperOS 1.0.13.0.UNLMIXM verwendet.
So aktiviert ihr Fingerabdruck-Verknüpfungen:
- Öffnet eure Einstellungen-App auf eurem Xiaomi-, Redmi- oder Poco-Handy
- Tippt auf »Fingerabdrücke, Gesichtsdaten und Bildschirmsperre« (je nach Modell, kann dieser Punkt auch etwas anders heißen)
- Tippt auf »Entsperren per Fingerabdruck«
- Bestätigt mit eure PIN oder mit einer anderen Verifizierungsmethode
- Tippt auf »Verknüpfungen«
- Aktiviert den Schalter bei »Fingerabdruck-Verknüpfungen«
So nutzt ihr das Feature:
- Entsperrt euer Handy mit eurem Fingerabdruck
- Haltet den Finger weiter auf dem Sensor, bis die Verknüpfungen angezeigt werden
- Wischt mit eurem Finger zu der Verknüpfung hin, ohne ihn vom Display zu nehmen
- Hebt euren Finger, um die Verknüpfung auszulösen
Aktuell stehen drei verschiedene Funktionen zur Wahl, die ihr dadurch schneller erreichen könnt: QR-Code-Scanner, Browser-Suche und Kalendereintrag.
Das spart euch Zeit, aber wir hoffen dennoch, dass in Zukunft noch mehr Funktionen zur Verfügung stehen.
Kanntet ihr die Funktion schon oder ist sie neu für euch? Gibt es andere, die ihr besonders gerne nutzt oder praktisch findet? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.