Sammelthread zum Aufrüsten und Zusammenstellen von PCs (Nr. IV)

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von Milione, 11. Dezember 2015.

  1. Bergstrolch

    Bergstrolch
    Registriert seit:
    15. September 2015
    Beiträge:
    146
    Ja, eine neue GraKa lohnt und du könntest sie auch in ein neues System mitnehmen. Je nach Anspruch tuns eine GTX 1060 (fast alles auf max mit 60fps) oder 1070(definitiv alles). Gute Modelle sind wie hier schon öfter erwähnt die Gainward Phoenix bzw die MSI Gaming X.
     
  2. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
  3. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    PC ist komplett:

    ist jetzt Ryzen 1700X
    Asus ROG Crosshair Hero 6 MB
    Netzteil 500 Watt Bequiet E10-CM Straight Power
    SSD Evo 850 500 GB
    Dark Base 700 Gehäuse
    Palit Gamerock 1080 Geforce
    Nzxt Kraken Wasserkühlung X52
    Soundblaster AE-5
    G.Skill DDR4 16GB PC 3200 CL14 KIT (2x8GB) 16GTZR Tri/
     
  4. Thordal

    Thordal
    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    56
    Schon mal danke für die Antworten,

    das vorgeschlagene Gehäuse ist genau das was ich mir vorgestellt habe. Was das andere Mainboard angeht so glaube ich nicht, dass das System je übertaktet wird. Allerdings ist ein Mainboard mit vier RAM-Slots vielleicht doch angemessener als eines mit zweien. Ich möchte eigentlich 8GB verbauen und dann die Option haben auf 16GB upzugraden. Das mit Ryzen und RAM scheint das ja so ne Sache zu sein... Wie wichtig ist es, dass der RAM in der Supportliste des Mainboards steht?
     
  5. Vögelchen Baumwolldealer des Vertrauens

    Vögelchen
    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    90.559
    So, alle Teile bestellt. Vielen Dank für die Beratungen mal wieder! :bussi:
     
  6. Hab mir folgendes System zusammengestellt:

    Ryzen 1600 boxed
    Prime B350 Plus
    Nanoxia Deep Silence 3
    16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
    be quiet pure power 500W modular
    XFX RX 580 GTS 8GB


    Ist der iiyama ProLite X2788QS-B1 dafür ein passender Monitor oder gibt es was mit mehr Bildwiederholfrequenz in dem Preisbereich? Ich will damit hauptsächlich ältere Spiele spielen (á la Alien Isolation).

    Und noch eine Frage: Ich hab hier noch eine Arctic Silver V Wärmeleitpaste rumliegen die sicher schon mehr als 10 Jahre alt ist. Funktioniert aber im Notebook. Kann ich die wiederverwenden oder sollte ich lieber was anderes nehmen?
     
  7. Bergstrolch

    Bergstrolch
    Registriert seit:
    15. September 2015
    Beiträge:
    146
    Auf dem Boxedkühler ist schon Wärmeleitpaste drauf und die reicht auch eigentlich.
    Ansonsten kannst du die sicherlich immer noch verwenden.

    Was den Monitor angeht kannst du auch mal im Monitor-Thread fragen.
     
  8. Ok, danke für die Info. In dem Preisbereich gibt's glaub nix anderes bei den Monitoren. Wo kriegt man den Windows 10 möglichst günstig her? Meine neue Uni hat kein MSDNAA und das auf dem Notebook installierte MSDNAA-Windows von der alten Uni werde ich ja wohl nicht nutzen können, oder!?
     
  9. franzbertbua

    franzbertbua
    Registriert seit:
    22. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.264
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7800X3D
    Grafikkarte:
    MSI 4070 Ventus 3X E 12GB
    Motherboard:
    MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
    RAM:
    G.Skill Trident Z5 Neo - DDR5 - CL30 - 2 x 16 GB - 6000 MHz
    Laufwerke:
    1x Samsung 990 PRO M.2 2TB PCIe 4.0
    Soundkarte:
    OnBoard
    Gehäuse:
    be quiet! PURE BASE 500 Black Window inkl. 4x Silent Wings Pro 4 120mm PWM
    Maus und Tastatur:
    Gaming:
    Logitech G915 TKL
    Logitech G PRO X Superlight

    Office:
    Logitech MX Master 3
    Logitech MX Keys
    Betriebssystem:
    Windows 11 64bit Professional
    Monitor:
    1x LG UltraGear 27GP850-B | 1x iiyama Prolite XUB2792QSU-B1
    ich hoff man darfs schreiben aber auf mmoga gibts windows für ca 15 euro
     
    1 Person gefällt das.
  10. Xizor kann oft nicht so gut mit Bildern

    Xizor
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    20.011
    Ort:
    Kiel
    Ist es noch immer halbwegs. Die Speicherpreise sind ja abartig. :no:

    [​IMG]

    Ja, der Kühler ist überdimensioniert, aber ich steh auf Noctua. :ugly: Mit OC habe ich mich allerdings nie auseinandergesetzt.

    Bei der Konstellation gibt es bei Caseking noch zwei Spiele bei Gamesplanet dazu, also effektiv nochmal 80-100€ runter.
     
  11. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Wenn du übertakten willst, kannst du den 1700 nehmen.
    Zwischen dem 1700,1700X und 1800X ist nur der Takt der Unterschied.
    Und in Kombination mit dem Mainboard und Kühler ist es kein Problem den 1700 auf 3,7Ghz zu takten.
     
  12. Xizor kann oft nicht so gut mit Bildern

    Xizor
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    20.011
    Ort:
    Kiel
    Wie gesagt, mit OC hab ich mich nie auseinandergesetzt. Hatte bisher nie eine CPU die man hätte übertakten können (Non-k Sandy Bridge, Xeon). :ugly:
     
  13. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.694
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p
    Der nhd15 ist teh hamm0r .. bleibt bei meinem 1700 selbst unter prime 95 um die 60grad ohne voll zu drehen

    Da lohnt jeder euro :yes:
     
  14. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Im Mainboard hast du einen Multiplikator, denn einfach auf 37 setzen und schon rennt der 1700 mit 3,7Ghz.
     
  15. Avil

    Avil
    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    338
    Servus zusammen,

    bräuchte eure Hilfe. Was haltet ihr von der Zusammenstellung für meinen neuen PC? Es soll hauptsächlich damit gespielt werden.

    Danke schon mal!

    Gehäuse: Phanteks Eclipse P400S
    Netzteil: be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4
    CPU: Intel Core i5-8600K
    Grafikkarte: MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G, 8GB GDDR5
    Mainboard: MSI Z270 Tomahawk (7A68-002R)
    Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
    SSD: Samsung MZ-75E250B/EU 850 EVO interne SSD 250GB
    DVD Laufwerk: LG GH24NSD1.AUAA10B DVD-R/RW+R/RW Bulk Sata Schwarz
    RAM: GeIL EVO Forza DIMM Kit rot 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (GFR432GB3000C15ADC) (bei RAM gibts mir immer zu viel Auswahl :-). Welcher passt am besten zu meinem System?
     
  16. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Paar Dinge: den 8600k würde ich auf längere Sicht nicht nehmen. Eher noch einen 8700, auch wenn man da nicht übertakten kann. Aber dafür reicht den Ben Nevis beim 8600k auch nicht. Langfristig wird dir die doppelte Anzahl an Threads auch in Spielen mehr bringen. Alternativ die Intel 8-Kerner ab Ryzen 1700...

    Dann: beide CPUs funktionieren auf einem Z270-Board nicht. Dafür brauchst du Z370.

    Müssen es beim RAM außerdem 32GB sein? Ansonsten... die Intel-Kombo zickt da nicht wirklich rum. Hoher Takt wie eh schon ist gut, niedrige Timings auch (wär hier mit CL15 auch gegeben) und im Idealfall noch DualRank. Dazu finde ich bei diesem Kit leider keine Angaben, aber danach kannst du dich orientieren. Beachte auch, dass es mit dem Ben Nevis zwar keine Probleme geben könnte, mit größeren Kühlern aber schon, dafür sind die Kühlkörper vom RAM zu hoch.

    Der Rest passt imho.

    Edit: Ein Laufwerk passt nicht ins Gehäuse.
     
  17. WuazlSepp

    WuazlSepp
    Registriert seit:
    16. November 2017
    Beiträge:
    7
    Hab mir Jetz ein bisschen was anderes zusammengestellt.
    AMD Ryzen 5 1600
    8GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-2666 dimm
    Und ein
    Msi b350 PC mate (hab doch ein atx Gehäuse ^^)

    Würdest du dazu raten bzw kann man das so machen?
     
  18. Seeks

    Seeks
    Registriert seit:
    27. November 2005
    Beiträge:
    472
    Moin zusammen,

    ich bräuchte mal eure Hilfe, da nach einigen Jahren bei mir auch mal wieder eine Aufrüstung ansteht. Die CPU steht schon fest, wird ein i7 der achten Generation, weil ich da preigü ran kommen werde (sobald die Teile verfügbar sind). Jetzt bin ich aber beim Arbeitsspeicher mittlerweile echt überfordert. Welchen nimmt man da optimalerweise? 2666, 2800, 3200, ...?

    Und wäre das dann ein guter Deal eventuell sogar?
    https://www.mydealz.de/deals/amazon...4-2666-c16-kit-pc4-21300-dual-rank-x8-1083558

    Oder lieber noch biss zuwarten?

    Danke euch.
     
  19. Vögelchen Baumwolldealer des Vertrauens

    Vögelchen
    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    90.559
    Bis auf den RAM ist alles da.. muss mal gucken ob der Kühler die RAM Slots abdeckt, ansonsten muss ich mit der Montage warten. :wut:
     
  20. Bergstrolch

    Bergstrolch
    Registriert seit:
    15. September 2015
    Beiträge:
    146
    Bei Intel kannst du praktisch jeden nehmen, Hauptsache möglichst schnell. 3200er sollte es schon sein.
     
  21. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Wenn du doch übertakten möchtest, würde ich zu einem Asus Prime B350 Plus greifen. Meine Quelle möchte ich nicht verschweigen:
    https://www.hardwareluxx.de/community/f12/pga-am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html

    Bei GamersNexus hingegen wird das ASRock AB350 Gaming K4 empfohlen. Ich bin mir da nicht sicher, weil die Spannungswandler rein vom Datenblatt nicht unbedingt besser aussehen, aber Buildzoid scheint relativ überzeugt davon, bzw. mit seinen Worten:
    • The least terrible low-end VRM
    • 3-phase with a lot of MOSFETs
    • Half-decent heatsink, still needs airflow
    (https://www.gamersnexus.net/guides/3131-the-best-amd-ryzen-motherboards-for-overclocking-x370-b350)
    Ich würde in Ermangelung negativer Erfahrungen zum Prime von Asus greifen.

    Hinsichtlich RAM greifst du wohl zu 2666Mz, weil der Konfigurator von Alternate sonst motzt, oder? 2666Mhz mit DR wäre schon ordentlich, ein paar Prozent gingen aber vllt. noch.
     
  22. WuazlSepp

    WuazlSepp
    Registriert seit:
    16. November 2017
    Beiträge:
    7

    Ok dann werd ich mir das Prime besorgen.
    Vorerst werde ich zwar nicht übertakten, ausschließen will ich es aber auf jeden Fall noch nicht.
    Ja, wegen diesen super Konfigurator, hätte ich jetzt den 2666Mhz Riegel genommen. Anfang nächsten Jahres wahrscheinlich noch einen 8gb und dann hätte ich gemeint würde das schon schön flott laufen.
    Was meinst du mit ein paar Prozent gingen noch? Bei der Mhz Zahl?
    Vielen vielen Dank schon mal für deine super hilfe :)
     
  23. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Also ein paar Prozent mehr Performance durch höheren RAM-Takt:

    https://www.golem.de/news/ram-overc...-von-ddr4-3200-und-dual-rank-1704-127262.html

    Der Sprung von Dual Rank 2666Mhz auf Single Rank 3200Mhz mit relativ niedrigen Timings liegt z.B. je nach Einzelfall zwischen 0%-fast10%, im Mittel so 5% mehr Performance in Spielen. Je nach Aufpreis kann es das Wert sein oder eben nicht.
     
  24. Avil

    Avil
    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    338
  25. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Also meine Einschätzung zum i5 steht immer noch. :ugly:

    Wenn du nicht übertakten möchtest und mit den Features vom Tomahawk zufrieden bist, kannst du das nehmen. Alternativ - auch ohne größere OC-Amibitionen - könntest du dir das MSI Z370 SLI Plus ansehen. Das dürfte unter der Haube nahezu identisch sein und mehr oder weniger nur vom Marketing etwas anders ausgelegt sein, aber das Z370 SLI Plus hat immerhin besseren Onboard-Sound. Kostet quasi das gleiche.

    Beim RAM könnte es, wie gesagt, Probleme geben, falls du mal einen größeren Kühler einbauen möchtest.

    Ob m.2 oder nicht, hängt davon ab, was du damit vorhast. Wenn du oft große Dateien verschiebst, dann kann sich das lohnen. Die paar Nanosekunden, die eine PCIe-m.2 schneller lädt, merkst du aber nicht wirklich. Rein vom casual-use-scenario gibt sich das nicht viel.

    Außerdem wird das etwas teurer, m.2 ist ja nicht gleich m.2, eine über SATA angebundene m.2-SSD ist auch nicht scheller als eine "normale" SSD, nur ein anderer Formfaktor.
     
  26. Avil

    Avil
    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    338
    hi,
    ja. Dein Hinweis mit dem i5 habe ich natürlich noch im Hinterkopf (zähle noch das Geld, ob es reicht :-) )

    zum Mainboard: Den Multiplikator möchte ich schon leicht erhöhen, aber nicht die Grenzen testen. Meinst du das mit OC oder geht mit dem (oder dem SLI Plus) Mainboard garnichts? Welches wäre dann für OC besser geeignet, aber wie gesagt möchte ich nicht extrem OC machen.

    danke
     
  27. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Naja, "ein bisschen" lohnt sich halt meistens nicht. :ugly:

    Schau z.B. mal hier: https://www.gamersnexus.net/guides/3077-explaining-coffee-lake-turbo-8700k-8600k

    Mit den normalen Boost-Stufen, die automatisch eintreten, wenn Temperaturen, Spannung und so weiter passen sind eh schon bis zu 4,1 Ghz auf allen 6 Kernen. Da musst du relativ schnell mit der Spannung rauf, um da dauerhaft mehr zu halten.

    Im oben verlinkten Artikel haben die das mal getestet, der 8700k taktet Stock auf bis zu 4,3Ghz auf allen Kernen. Ein Anstieg um 400Mhz auf 4,7Ghz auf allen Kernen bläst bereits fast 50% mehr Strom durch die Kanäle. Da kommen kleine Kühler und kleiner dimensionierte Spannungswandler relativ früh an die Grenze.

    Edit: Ein Zitat ebenfalls von GamersNexus:

    "The MSI Z370 Gaming Plus has one of the most anemic VRMs of the boards in the Z370 series, and we’d advise against overclocking endeavors. We’re only listing this board as an option for i5-8400, i3-8100, and i3-8300 users, where overclocking would be impossible, anyway. For those users, this is a reasonable, cheap board that won’t pose any serious limitations to your needs."

    So seh ich das eher auch, vllt. nicht ganz so extrem. Für OC solltest du vernünftigerweise ein paar € mehr ins Board investieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2017
  28. Will keinen kaufen, frage nur interessehalber: Welche WLAN Router werden heutzutage so empfohlen? Ich hab selbst noch ein älteres Modell mit dem ich sehr zufrieden bin und der anstandslos funktioniert (TP-Link), das Teil wird jedoch seit Jahren nicht mehr mit Updates versorgt und wird vermutlich auch nicht endlos lange leben.

    Daher mal die Frage, wo man sich eigentlich im worst case umsehen sollte.
     
  29. Lordex32

    Lordex32
    Registriert seit:
    4. August 2014
    Beiträge:
    4.311
  30. franzbertbua

    franzbertbua
    Registriert seit:
    22. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.264
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7800X3D
    Grafikkarte:
    MSI 4070 Ventus 3X E 12GB
    Motherboard:
    MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
    RAM:
    G.Skill Trident Z5 Neo - DDR5 - CL30 - 2 x 16 GB - 6000 MHz
    Laufwerke:
    1x Samsung 990 PRO M.2 2TB PCIe 4.0
    Soundkarte:
    OnBoard
    Gehäuse:
    be quiet! PURE BASE 500 Black Window inkl. 4x Silent Wings Pro 4 120mm PWM
    Maus und Tastatur:
    Gaming:
    Logitech G915 TKL
    Logitech G PRO X Superlight

    Office:
    Logitech MX Master 3
    Logitech MX Keys
    Betriebssystem:
    Windows 11 64bit Professional
    Monitor:
    1x LG UltraGear 27GP850-B | 1x iiyama Prolite XUB2792QSU-B1
    da die neuen intel cpus wieder den 1151 sockel haben sollte der auch passen...

    ob du mit dem recht groß übertakten kannst mit der neuen cpu steht auf nem anderen blatt...
     
  31. Lordex32

    Lordex32
    Registriert seit:
    4. August 2014
    Beiträge:
    4.311
    Aso na das ist erstmal generell nicht geplant zu übertakten, bis das soweit sein sollte kof ick mir nen neuen Lüfter, Danke für die Info :)

    Momentan scheinen ja ein paar Shops wieder Bestände für den 8700k zu haben, jemand nen Tip mit gutem Preis?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2017
  32. franzbertbua

    franzbertbua
    Registriert seit:
    22. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.264
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7800X3D
    Grafikkarte:
    MSI 4070 Ventus 3X E 12GB
    Motherboard:
    MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
    RAM:
    G.Skill Trident Z5 Neo - DDR5 - CL30 - 2 x 16 GB - 6000 MHz
    Laufwerke:
    1x Samsung 990 PRO M.2 2TB PCIe 4.0
    Soundkarte:
    OnBoard
    Gehäuse:
    be quiet! PURE BASE 500 Black Window inkl. 4x Silent Wings Pro 4 120mm PWM
    Maus und Tastatur:
    Gaming:
    Logitech G915 TKL
    Logitech G PRO X Superlight

    Office:
    Logitech MX Master 3
    Logitech MX Keys
    Betriebssystem:
    Windows 11 64bit Professional
    Monitor:
    1x LG UltraGear 27GP850-B | 1x iiyama Prolite XUB2792QSU-B1
    laut geizhals liegt der günstigste halbwegs lagernde 8700k bei 420,-

    ich persönlich würd nicht mehr wie unter 400 euro dafür ausgeben wollen.

    auch wenn viele dagegen sind hab ich meinen i7 anfang november bei amazon vorbestellt mit bestpreisgarantie. also mehr wie 390,- werd ich nicht zahlen wenn er denn mal kommt...

    nur bezüglich preis vermute ich dass sich der erst jänner/februar normalisieren wird und er wieder in die uvp region von 370 kommen wird...
     
  33. jsviper2003

    jsviper2003
    Registriert seit:
    27. Juni 2016
    Beiträge:
    3
    Hallo zusammen,

    ich bin mir unschlüssig welche Grafikkarte ich nehmen soll. Es soll eine GTX 1070 werden. Aber leider ist hier die Auswahl ziemlich groß. Wirklich aussagekräftige Tests gibt es dafür auch nicht, weil die Meinungen der Tests ziemlich auseinander gehen. Wenn ich meine ich nehme eine Bestimmte Karte, dann lese ich wo anders wieder etwas schlechtes drüber. Die einen sagen MSI sind die besten, dann wird wieder geschrieben das die Schrott sind man soll Asus nehmen usw.. Deswegen würde ich persönliche Meinungen einholen wollen, die vielleicht schon die Karten verbaut haben.

    Was meint Ihr dazu?

    Ich hätte jetzt mal wegen der Garantie die Hersteller ASUS, EVGA, Gigabyte, und Zotac ins Auge gefasst.

    Davon diese Karten:
    - EVGA SC
    - EVGA FTW
    - EVGA SC2
    - EVGA SC Gaming
    - Zotac Amp! Edition
    - Asus Dual OC
    - Asus ROG Strix
    - MSI Gaming X

    Aktuell habe ich folgendes System:
    - I5 2500K 4 GHz
    - 8 GB RAM 1600
    - Asrock Z68 Pro3 Gen3
    - Zotac GTX 480 1,5 GB

    Aktuell spiele ich auf FHD, will aber evtl. irgendwann auf WQHD umsteigen. Die Grafikkarten habe ich gewählt weil jeder Hersteller min. 3 Jahre Garantie gibt und die Preise bezahlbar sind. Ja ich weiß das die CPU ein wenig schwach ist, die werde ich dann im nächsten Jahr mit Mainboard und Ram ersetzten.

    Ich will, was natürlich jeder will, ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Die Leistung der Grafikkarte sollte für die nächsten 4-5 Jahre ausreichend sein um in WQHD zu spielen. Der Detailgrad ist mir nicht allzu wichtig, aber jetzt am Anfang sollte er schon sehr hoch sein, um genügend Luft für die Zukunft zu haben. Ich bin auch kein Frame Jäger. Die leiseste Karte muss es auch nicht unbedingt sein, aber sie sollte auch kein Düsenflieger sein. :-) Hauptsächlich spiele ich Ego-Shooter. Aktuell Rainbow Six Siege, es soll aber auch zukünftige COD oder Battlefield sehr gut laufen. Wenn die Leistung später nicht mehr ganz reicht habe ich keine Scheu die Karte zu übertakten. Deswegen sollte sie von der Kühlung her nicht unbedingt schon am Limit laufen.

    Ich wäre auch offen für andere Marken wenn das Preisleistungsverhältnis passt.

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Gruß Stephan
     
  34. Xizor kann oft nicht so gut mit Bildern

    Xizor
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    20.011
    Ort:
    Kiel
    Jetzt ist es nicht mehr hypothetisch, habe gestern bestellt. CPU ist zwar erst morgen wieder lieferbar, ich kann aber eh erst in zwei Wochen schrauben. :ugly:
     
  35. Servus Leuts, wollte nur mal kurz fragen, ob es Sinn macht, sich eine neue SSD zuzulegen. Meine "Windows" SSD ist eine Intel 520 mit 120GB, auf der ich im Allgemeinen sowieso nur Windows und Office drauf habe. Jedoch dauert der Windows Start seit einiger Zeit relativ lange und ich sehe nicht, woran es hängt. Die Intel SSD Toolbox sagt, die SSD sei zu 100% gesund.
    Oder besser einfach mal Win10 neu draufpacken? Wobei mit dem Fall Creator's Update ja eh eine Neuinstallation (Update) gemacht wurde.
     
  36. Muffin-Man Lord Of Skill

    Muffin-Man
    Registriert seit:
    16. Februar 2006
    Beiträge:
    8.781
    Ort:
    LuKü auf WaKü gewechselt
    Mein RIG:
    CPU:
    ryzen 5950x@cuplex kryos next
    Grafikkarte:
    4090 ichill frostbite
    Motherboard:
    ROG Crosshair VIII Hero
    RAM:
    32GB DDR4 3800
  37. WuazlSepp

    WuazlSepp
    Registriert seit:
    16. November 2017
    Beiträge:
    7

    hab mir das Zeug jetzt trotzdem so bestellt, da ich das msi Board und den RAM ziemlich günstig bestellen konnte.
    Das ganze System läuft auch schon ganz gut, bis auf das Problem das der RAM zwar erkannt wird aber laut CPU-Z nur auf 1333Mhz läuft.
    Komischerweise wird aber im BIOS der Ram als 2666Mhz erkannt.
    Woran könnte das denn liegen?
    Wird der RAM nicht unterstützt?
    Desweiteren wollt ich mal nachfragen wie ich das BIOS denn updaten kann, hab dies nämlich bisher noch nie gemacht ;)

    wäre cool wenn jemand helfen kann und hoffe das es der richtige Thread dafür ist.
     
  38. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Double Data Rate. Das passt so, du musst das mit 2 multiplizieren, es ist bei dir also alles in Ordnung.

    Am sichersten läuft ein BIOS-Update imho ab, wenn du dir das Update runterziehst, auf einen USB-Stick packst und dann über das UEFI einfach Update auswählst und dann den USB-Stick als Quelle angibst.

    MSI hat hierzu auch ein Video:
    https://www.youtube.com/watch?v=LRyFMf0D9Lc

    Edit: Hier noch ein Video, wo ein bisschen mehr erklärt wird:

    https://www.youtube.com/watch?v=SgTokymDCcs

    Geht aber theoretisch auch mit MSI Live Update, das kannst du einfach so ausführen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2017
  39. kretzsche

    kretzsche
    Registriert seit:
    3. Dezember 2017
    Beiträge:
    4
    Moin zusammen,

    habe folgendes Problem:
    Ich habe mir etwas spontan und übermotiviert eine neue Grafikkarte Geforce GTX 1060 6GB gekauft.
    Das Problem ist, dass mein Mainboard diese Karte nicht erkennt (meine Vermutung) und der Monitor schwarz bleibt.

    Es ist ein Dell XPS8300 System mit folgenden Komponenten
    -Sandy Bridge i7 2600 3,4 Ghz
    -8GB RAM 1333 Hz
    -Grafikarte jetzt Geforce 560Ti
    - Mainboard Dell 0y2mrg
    - Netzteil 450 Watt

    Da die Geforce 560Ti 170 Watt benötigt und die GTX1060 120 Watt, mache ich mir über das Netzteil keine Gedanken.
    Es scheint wohl so, dass der BIOS Treiber nicht über A06 hinaus geht und die aktuelle Grafikkarte nicht erkennt.

    Habt ihr da einen Tipp für ein Mainboard für mich, dass mit dieser Grafikkarte kompatibel ist (GTX 1060 6GB)??
    - Socket ist jetzt der 1155 LGA H67

    Habe angst mit jetzt noch nen falsches Board zu kaufen. Leider sind die Boards auch nicht mehr wirklich gut aufzutreiben. Gibts da was evtl. abwärtskompatibel ist. Meine Erfahrungen mit PCs aufrüsten hält sich etwas in Grenzen, somit wäre ich für jede Hilfe/tipp dankbar.

    Danke
     
  40. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Das könnte ein paar Probleme geben. Erstens brauchst du yATX, das ist gebraucht etwas seltener zu finden. Andererseits brauchst du vermutlich auch ein neues Netzteil, da du hier proprietäre Lösungen hast. Dein aktuelles Board und dein Netzteil setzen auf einen 4-PIN-EPS-Stecker zur CPU-Stromversorgung. Üblich sind aber mehr Pins.

    D.h. du müsstest im Zuge des Mainboards auch das Netzteil ersetzen und laut User-Berichten wird das ein bisschen eng, da da nur sehr kurze Netzteile reinpassen und es z.T. schon mit den üblichen 15cm in der Länge zumindest stickig wird, da dürftest du also keine Angst haben, die Kabel etwas gröber zu verlegen.

    Ansonsten dürften die üblichen Consumer-Mainboards aber mit der Grafikkarte keine Probleme haben, die sind da weit weniger empfindlich als die speziell angepassten Lösungen von OEM-Herstellern.

    Da aber quasi nichts mehr vom Händler erhältlich ist, kann ich dir kein Board im Speziellen empfehlen, du müsstest dich halt nach yATX-Boards umsehen.
     
Top