Sammelthread zum Aufrüsten und Zusammenstellen von PCs (Nr. IV)

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von Milione, 11. Dezember 2015.

  1. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Ne Grafikkarte habe ich mich jetzt für die Palit Gamerock 1080 entschieden :-) Steht auch schon hier, wird aber erst alles Weihnachten ausgepackt :-))))

    Also ist es egal ob ich das be quiet! Straight Power 10 500W CM
    oder den Corsair RM550X ATX/EPS Voll Modular 80 PLUS Gold nehme? Sind beide leise :-)
     
  2. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Jo, dann nimm das Straight Power 10 500W CM, leise sind aber beide.
     
  3. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Danke dir. Dann muss ich jetzt nur noch wegen Mainboard schauen.
     
  4. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Da bin ich ja noch am überlegen mit dem
    Asus ROG Strix X370-F
    und dem
    MSI X370 Gaming Pro Carbon
    .


    Muss aber noch schauen, weil die beide doch unterschiedliche Beleuchtungssysteme haben: Asus Aura Sync und MSI Mystic Light. Ich weiß nicht ob wenn das nicht alles zusammenpasst: ob das die Beleuchtung nicht gleichmäßig aussieht. Weil wenn alles mit Aura Sync geht, sollte ja alles so weit gleichmäßig leuchten glaube ich.
     
  5. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Das klappt so eh nicht. Es geht eben nicht alles mit Aura-Sync oder MSI Mystic Light. Die Kraken-Wasserkühlung lässt sich damit z.B. nicht ansteuern. Die Grafikkarte auch nicht, da bräuchtest du ein Modell von Asus bzw. MSI. Die mal so in den Raum gestellten Thermaltake Riing RGB Lüfter lassen sich ebenfalls nicht synchronisieren.

    Du müsstest da schon gezielt nach Produkten ausschau halten, die explizit Aura-Sync unterstützen. So wie der RAM, den du gewählt hast, der ist z.B. Aura Sync kompatibel. Beim Rest kannst du nur versuchen, das mit den jeweiligen Programmen irgendwie manuell abzustimmen.

    Und wirklich gleichmäßig wird das auch nicht aussehen, die verwenden ja alle andere LEDs und Abdeckungen etc. Der identische Farbcode kann immer etwas anders aussehen, das rein nach Einstellungen gleiche "Blau" wird also nicht bei jedem Bauteil auch "gleich blau" sein.

    Nur mal so zum Szenario:

    Du könntest mit einem Asus Aura-Sync-Board die Beleuchtung vom RAM und vom Board synchronisieren. Das betrifft aber nur die Effekte, die Farben müssen nicht identisch sein.

    Diese Thermaltake-Lüfter kannst du nur über die Steuereinheit steuern, aber auch nicht synchronisieren. Die Beleuchtung der Grafikkarte müsstest du über die Software von Palit steuern, synchronisieren kann man das aber auch nicht. Und die Kraken-Kühlung bräuchte entweder eine NZXT-Hue+ oder eben die Software CAM von NZXT, aber auch hier kannst du das nicht mit den anderen RGB-Komponenten synchronisieren.

    Das bedeutet dann, dass z.B. der "Atmungs"-Effekt nicht bei allen Bauteilen gleich schnell ist, die Farben nicht passen oder sonstwas. Da gibts aber aktuell keine bessere Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2017
  6. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Ok danke dir für die Rückmeldung: dann wird es vielleicht bisschen quer beet aussehen, aber das kann ja auch gut sein :-)))) Hauptsache es leuchtet :-) Weil dann nehme ich auf alle Fälle das MSI Board. Das gefällt mir nämlich ab besten. Ist auch an der Seite Beleuchtung, was das Asus nicht hat. Perfekt, dann habe ich alles zusammen :-) Nochmals vielen dank so weit erstmal für eure und deine tolle Hilfe Blutsucht!!!
     
  7. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Mit dem MSI-Board ist die Beleuchtung des RAMs aber nicht kompatibel, also jedenfalls seh ich da kein Hinweis auf Mystic Light. Fürs Übertakten wär das MSI Board aber nicht ideal, da gibts nur das, was es bei den anderen Herstellern schon bei den günstigeren B350-Boards gibt. Bzw. auch bei MSI, weil MSI die Spannungswandler nicht wirklich upgradet im Vergleich zu günstigeren Boards.
     
  8. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Ach so? Ich könnte die Farben der Ram-Riegel also gar nicht erst starten oder ansteuern mit dem MSI-Board?
     
  9. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Irgendwie wohl schon, über die Software, aber wieder ohne Sync. Und das ist wie gesagt immer noch Beta, obs dann also überhaupt nicht funktioniert, kann ich auch nicht ausschließen. Es sollen aber irgendwann mal die gleichen Kits mit spezieller Abstimmung für AMD-Kits kommen, vllt. tut sich dann auch was an der Software. Bisher gibt G.Skill das Kit offiziell überhaupt nicht für AMD frei, aber in manchen QVL-Listen der Hersteller wiederum tauchen die hingegen schon auf und sollen auch mit den hohen Taktraten funktionieren.
     
  10. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Aha, dann würdest du aber eher zum Asus tentieren, da der Speicher dort auf alle Fälle klappen wird mit ansteuern?
    Ansonsten muss ich nochmal MSI-Board User fragen, welche auch den Speicher haben, ob die Beleuchtung klappt.
     
  11. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Ich schätze es zumindest, das verlinkte Asus ROG-Board hat Aura Sync und der Trident Z RAM wirbt mit Aura Sync. Ich gehe also davon aus, dass das funktionieren sollte, aber andererseits hat G.Skill den RAM für Ryzen nicht offiziell abgesegnet (inoffiziell im Forum schon). Aber was das nun wieder für die Beleuchtung zu bedeuten hat... aber eher klappt das dann da. :D
     
  12. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Danke dir trotzdem!!!
     
  13. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Also zumindest sehe ich steht der Speicher mit den genauen Typbezeichung als Supportet beim MSI-Board. Hoffe das klappt dann also mit 3200 Mhz und der Beleuchtung.Vermute aber sollte dann!
     
  14. vonwanja

    vonwanja
    Registriert seit:
    19. November 2017
    Beiträge:
    3
    Hallo zusammen,

    Hoffentlich bekomme ich nun für mein Vorhaben nicht erstmal eine schwere Rüge, aber vllt. ist das ja auch nötig.
    Ich brauche Hilfe bei einem Aufrüsten-Projekt, soweit mal im Voraus.

    Zuerst stecke ich aber mal die Rahmenbedingungen fest. Sollte mein Vorhaben einfach nicht in den Rahmen passen ... :( sagt es mir.
    Als Student nutze ich ein Macbook 12" und bin sehr zufrieden mit diesem als mobile Lösung zum studieren.

    Nun hat mich aber seit Jahren mal wieder die Zocker-Laune erfasst und meine Freundin zieht mit! :O
    Also versuche ich gerade vorhandene Ressourcen zu mobilisieren um das möglich zu machen:

    Unser Wunsch ist Guildwars 2 und World of Warcraft spielen zu können. Für beides fällt das Macbook flach.
    Als BD-Player besitze ich (noch) eine Xbox One S, bin aber kein Fan. Und beide Spiele sind ja auch dort nicht verfügbar.

    So nun zu dem Aufrüst-Wunsch:
    Ich habe hier noch einen alten, gut funktionierenden Fujitsu ESPRIMO E5731 stehen ...

    System: Host: severin-ESPRIMO-E5731 Kernel: 4.4.0-93-generic x86_64 (64 bit gcc: 5.4.0)


    Machine: System: FUJITSU product: ESPRIMO E5731 Chassis: type: 3 v: C$EIP1


    Mobo: FUJITSU model: D3024-A1 v: S26361-D3024-A1


    Bios: FUJITSU // Phoenix v: 6.00 R1.06.3024.A1 date: 04/21/2011


    CPU: Dual core Intel Core2 Duo E7500 (-MCP-) cache: 3072 KB


    flags: (lm nx sse sse2 sse3 sse4_1 ssse3 vmx) bmips: 11733


    clock speeds: min/max: 1600/2934 MHz 1: 2134 MHz 2: 2667 MHz


    Graphics: Card: Intel 4 Series Integrated Graphics Controller bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:2e12


    Display Server: X.Org 1.18.4 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa)


    Resolution: [email protected]


    GLX Renderer: Mesa DRI Intel Q45/Q43 GLX Version: 2.1 Mesa 11.2.0 Direct Rendering: Yes


    Audio: Card Intel 82801JD/DO (ICH10 Family) HD Audio Controller


    driver: snd_hda_intel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:3a6e


    Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.4.0-93-generic


    Network: Card-1: Intel 82567LF-3 Gigabit Network Connection


    driver: e1000e v: 3.2.6-k port: 1820 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:10df


    IF: enp0s25 state: down mac: <filter>


    Card-2: Ralink RT5370 Wireless Adapter


    driver: rt2800usb v: 2.3.0 usb-ID: 001-002 chip-ID: 148f:5370


    IF: wlx7cdd901660f9 state: N/A mac: N/A


    Drives: HDD Total Size: 160.0GB (10.9% used)


    ID-1: /dev/sda model: WDC_WD1600BEVT size: 160.0GB serial: WD-WX21A7045615


    Partition: ID-1: / size: 140G used: 9.0G (7%) fs: ext4 dev: /dev/sda1


    ID-2: swap-1 size: 8.21GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sda5


    RAID: System: supported: N/A


    No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present


    Unused Devices: none


    Sensors: System Temperatures: cpu: 49.0C mobo: N/A


    Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A

    Das ganze läuft mit Windows 10.

    Hoffentlich bekommt hier jetzt niemand einen Nervenzusammenbruch ...
    Aber ließe sich das Ding für diese zwei Spiele nicht flott machen?

    Grafikkarte dachte ich an diese: https://smile.amazon.de/gp/product/...sfl_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

    Und eine SSD. Meinungen?

    Was darf ich hier erwarten?

    Vielen Dank schon für jede potenzielle Mühe!
     
  15. Bergstrolch

    Bergstrolch
    Registriert seit:
    15. September 2015
    Beiträge:
    146
    Ich hab jetzt nur mal für Guild Wars geschaut: Auch in dieser Auflösung wird die Sache.. interessant. Die CPU ist leider alles andere als aktuell, und auch die Grafikkarte wird keine Wunder vollbringen. Du darfst so grob um die 30fps erwarten, wenn überhaupt. Nur zwei Kerne ohne HT sind leider echt ein Hindernis.
     
  16. vonwanja

    vonwanja
    Registriert seit:
    19. November 2017
    Beiträge:
    3
    Das klingt schon mal wenig aussichtsreich.
    Sähe das denn bei WoW anders aus?

    Mein zweites Projekt, wäre ein Selbstbau-PC in unseren Fernseh-Rollschrank als Gehäuse einzubauen. Das ganze aber gerne mit Gebraucht-Teilen zu einem Minimal-Budget.

    https://photos.app.goo.gl/7V8z1zyGmaZKAHwm1

    Ich denke an an ein Budget von 150€. Im schlimmsten Fall 200.
    Gäbe es dazu Tipps? Das Ziel bleibt wie gesagt, diese zwei Spiele lauffähig zu machen. In diesem Fall in FullHD.
     
  17. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Also wenn ihr nur so zu zweit ein bisschen durch die Welt tigern wollt, ginge das mit der CPU vllt. grad noch so... viel mehr als 30FPS werden da aber auch nicht drin sein, sobald irgendwas passiert, in Städten und bei Raids etc. dürfte dann Schicht im Schacht sein.

    Selbst in einem alten CPU-Benchmark von 2009 waren vergleichbare CPUs schon an der Grenze:
    http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/15-Prozessoren-im-Test-693688/

    Aber die Engine wurde ja noch weiter ausgebaut, der Hardwarehunger von WoW ist in den letzten 8 Jahren schon nochmal gestiegen.

    Zu deinem zweiten Projekt: Naja, du müsstest mindestens mal ausmessen, wie groß denn das Gehäuse sein darf. Ich denke, da wirds mit dem Budget aber auch schwierig, denn wenn ich die Größe richtig einschätze, kommst du da mit den Standard-Größen auch nicht weit, d.h. du bräuchtest Komponenten wie das Netzteil usw. in besonders kleiner Bauform. So häufig sind die aber nicht, da was günstiges Gebrauchtes zu finden, dürfte nicht so leicht sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2017
  18. Wasserstoff [np] natürlich plond!

    Wasserstoff [np]
    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    5.330
    Ort:
    ung?
    Hallo allerseits! :winke:
    Nachdem ich meinen PC den Sommer über kaum an hatte (beruflich bedingt viel unterwegs), will er nun nicht mehr starten. :(

    Ich vermute das Mainboard als Schuldigen, auch mit einem anderen Netzteil tut sich das selbe. Die Tastatur-LEDs sind das einzige, was zuckt. Kein Lüfter läuft an, kein Fehlerton wird ausgespuckt, auch ohne RAM und Grafikkarte. Es ist nicht die Mainboard-Batterie, die habe ich auch getauscht.

    Was ich noch habe und weiternutzen könnte:

    Sapphire Radeon R9 390
    beQuiet Straight Power E10-500W
    Thermalright Macho Rev. B


    CPU ist noch ein 2nd generation i5 (Sockel 1155), dafür ein Board aufzutreiben, lohnt nicht mehr denke ich.
    Ebenso ist DDR3-RAM langsam tot, oder? :wahn:

    Was für eine CPU kauft man denn aktuell für einen "kleinen" Gaming-PC, mit wie viel / welchem RAM? Und welche Mainboard-Hersteller sind gerade im Trend? Ein Board mit passenden Ausstattungsmerkmalen würde ich dann glaube ich finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2017
  19. vonwanja

    vonwanja
    Registriert seit:
    19. November 2017
    Beiträge:
    3
    Ne, Größe dürfte da kein Problem sein. Das ist im Moment noch voll gestellt, aber da ist sehr viel Platz drunter Und eiglt. möchte ich erst garkein Gehäuse einbauen, sondern die Komponenten da rein basteln und als Schutz vor Staub und Schmutz außen rum selbst was basteln, aus Holz etc.

    Nun gut, dann dürfte ich das erste Projekt schon mal begraben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2017
  20. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Richtig trendy im Mittelklassebereich wäre aktuell die Ryzen-Serie. Für ca. 200€ gibts da bereits 6 Kerne und 12 Threads. RAM sollte man aktuell auf 16GB DDR4 mit hohen Taktraten zurückgreifen, so ca. 3000Mhz bei Ryzen. Für den Rev. B müsstest du hierfür noch ein AM4-Befestigungskit bei Thermalright bestellen.

    Wenn du Anschlüsse passen, könntest du dir ein Asus B350 Prime ansehen, das ist das unter den günstigen Boards am besten fürs OC geeignete... und auch nicht teurer, als die Konkurrenz. Damit deckt man eigentlich auch die meisten Anschlüsse ab. Auf den noch kleineren Boards kann man halt nicht übertakten (320er), darüber gibts dann mit X370 ein paar mehr Features.

    Für 150€ - 200€ kann ich jetzt nichts spezifisches empfehlen, da muss man halt nehmen, was grad da ist. Realistisch dürfte das auf irgendwas um den i5 2400 rauslaufen, da bekommt man für ca. 100€ bereits alte Office-PCs mit Board, CPU, RAM, Kühler, meistens alten Festplatten und so weiter. Dann blieben noch 50-100€ für evtl. ein gebrauchtes Netzteil, eine Grafikkarte und etwas mehr RAM. Das wird mit 50€ etwas knapp, mit 100€ käme man da schon irgendwo hin.

    z.B. sowas: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...x-3-10-4-gb-ram-320-gb-hdd/759103474-228-4743
     
    Wasserstoff [np] gefällt das.
  21. Wasserstoff [np] natürlich plond!

    Wasserstoff [np]
    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    5.330
    Ort:
    ung?
    Herzlichen Dank! Das klingt recht überschaubar, das B350-Board reicht auch völlig aus. Sehe ich das richtig, dass der Ryzen 5 1600X in etwa der Sweet-spot in der Mitte ist?

    Und der Macho-Kit-Hinweis ist super, danke! :hoch:

    Und wieso ist DDR4 so teuer? :motz:
     
  22. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Wenn du übertaktest, kannst du auch den 1600 ohne X nehmen. Die hören mit OC alle bei 3,9-4Ghz auf, dabei ist es egal, ob jetzt 1600 oder 1600X. Wenn du mit dem OC aber erstmal warten möchtest, kannst du auch den X nehmen, wenn dir das die 15€ Aufpreis wert sind. Prinzipiell ist aber wenigstens die Differenz zwischen 1600 und 1600X eigentlich in 2-3 Minuten wegübertaktet, vermutlich musst du da nichtmal die Spannungen antasten.

    Und Speicher ist so teuer, weil es gar nicht mal so viele Hersteller sind und die Nachfrage wegen Smartphones und Servern scheinbar extrem hoch ist und das Angebot übersteigt.
     
    Wasserstoff [np] gefällt das.
  23. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
  24. Wasserstoff [np] natürlich plond!

    Wasserstoff [np]
    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    5.330
    Ort:
    ung?
    Wie gesagt, ich habe meinen noch, 2015 gekauft, damit leider aus der gratis-Phase raus, muss ich eben 5€ bezahlen. :ugly:
     
  25. brotleuchte

    brotleuchte
    Registriert seit:
    19. November 2017
    Beiträge:
    2
    Hallo,
    nach langjähriger Abstinenz tauche ich wieder in die PC Gaming Branche ab. Dazu bräuchte ich etwas Hilfe bei der Komponentenauswahl...

    OC würde ich (im Rahmen) auch betreiben wollen - scheint ja aktuell sehr einfach zu gehen. Ich werde fast ausschließlich mit Kopfhörern spielen, sodass die Lautstärke eher eine untergeordnete Rolle spielt.

    Fest steht:

    https://geizhals.de/?cat=WL-881207
    - CPU: Ryzen 7 1700 Boxed (da ich den Boxed Lüfter/Kühler ganz schick finde, würde ich den erstmal verwenden wollen - oder ist der für leichtes OC schon nicht mehr geeignet?)
    - Mainboard: Asus Prime x370 pro
    - GPU: RX Vega 64 (da Referenzdesign ist der Hersteller egal, d.h. ich kann rein nach Preis entscheiden oder?)
    - SSD: Samsung Evo 500 für Games, eine vorhandene 250er wahrscheinlich für das System
    - Monitor: 24" 1440p (AOC AG241QX)

    Netzteil
    Das be quiet! Straight Power 500 wird hier ja sehr empfohlen, hat aber glaube ich für die Vega 64 zu wenig Reserve?

    Ram
    Hier würde ich 2x8Gb (3200er) nehmen - am liebsten sollten die Riegel weiß sein (RGB wäre nice to have), allerdings ist es wichtig hier auf Samsung Chips zu achten, korrekt? Ich habe bisher rausgelesen, das G.Skill zwar oft empfohlen wird, aber je nach Riegel (teilweise der selben Modellreihe) auch andere Chips verbaut (gerade bei RGB).

    Gehäuse
    Hier habe ich mich noch nicht entschieden. Aktuell tendiere ich in die Richtung be quiet! Dark Base 700 oder Phanteks p400s tempered glass.

    Danke für eure Hilfe.

    Achja: Kann mir jemand erklären, wieso die Preise der Vega-Referenzkarten so stark schwanken? Z.b. ist die MSI 56er fast 100€ teurer als die Powercolor und das trotz Referenzdesign.
     
  26. Bergstrolch

    Bergstrolch
    Registriert seit:
    15. September 2015
    Beiträge:
    146
    Der Boxed-Lüfter reicht für leichtes OC, ansonsten kannst du immer noch einen nachkaufen.
    Ja, Hersteller sollte egal sein.

    Das Straight Power 10 600W sollte aber reichen. Die Vega lässt sich relativ gut undervolten im Übrigen.

    Zu RAM und RGB-Firlefanz kann ich leider nichts sagen :D



    Die Preisschwankungen liegen vermutlich an der geringen Verfügbarkeit.
     
  27. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Der Boxed-Kühler taugt zwar was, aber fürs Übertakten würde ich dann doch lieber einen anderen CPU-Kühler nehmen.

    Die Vega 64 ist zwar stromhungrig, aber das Straight Power 500W sollte reichen. Insbesondere da das Netzteil noch eine Reserver über 500W hat.
    Weswegen auch das 600W etwas sinnlos ist.

    Beim RAM muss du achten, dass bei den Riegel Samsung B Chips benutzt werden, da diese die beste Kompatibilität mit Ryzen besitzen.
    https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtzr-a1564332.html
    Was bei diesem Kit der Fall und auch RGB-LEDs besitzt.

    Beim Gehäuse würde ich eher zum be quiet tendieren.
     
  28. Vögelchen Baumwolldealer des Vertrauens

    Vögelchen
    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    90.559
    Das Dark Base 700 lacht mich auch gerade an, als Alternative zum Define R5.. :schwitz:
     
  29. brotleuchte

    brotleuchte
    Registriert seit:
    19. November 2017
    Beiträge:
    2
    Danke für die Antworten. Beim NT tendiere ich momentan dann doch eher zum 600er. Kosten aktuell fast gleich viel (mal den Black Friday abwarten). Offiziell empfohlen wird sogar ein 750 Watt NT.

    Beim Ram wäre ja echt eine Überlegung wert auf den "RGB-Firlefanz" zu verzichten bei dem Preis...

    @ Vögelchen:
    Das Phanteks Enthoo Evolv ATX sieht auch sehr schick aus: https://geizhals.de/phanteks-enthoo-evolv-atx-anthrazit-ph-es515etg-ag-a1437250.html?hloc=de
     
  30. Xizor kann oft nicht so gut mit Bildern

    Xizor
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    20.011
    Ort:
    Kiel
    Xeon E3-1241 v2
    Scythe Mugen 2
    Asus H97 Plus
    2x 8GB DDR3-1600 Crucial Ballistix
    Gigabyte Aorus GTX 1080Ti
    Fractal Design Define R5 PCGH
    beQuiet Dark Power Pro P10 550w
    120GB Crucial M4
    250GB Crucial M200
    Dell U2715H


    Was müsste ich da für CPU, Kühler, Board und Ram reinstecken und hinlegen um spürbar Mehrleistung zu erreichen? (Nein, zwingend notwendig ist es nicht. Juckt trotzdem irgendwie. :ugly:)
     
  31. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Also je nach Lager:

    bei AMD würde ich die 6-Kerner überspringen, damit du richtig was merkst. Also ca. 285€ für einen 1700er, bei Intel einen 8700(k) für 330€ bzw. 390€.

    Dann ca. 150€ für ein ordentliches Board bei beiden und ca. 160€+ für 16GB DDR4 mit 3000Mhz+.
     
    Bergstrolch gefällt das.
  32. Xizor kann oft nicht so gut mit Bildern

    Xizor
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    20.011
    Ort:
    Kiel
    Hab ich nicht.

    Ist bei den Boards irgendwas zu beachten? Kühler?
     
  33. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Oh, Mugen 2... :ugly: Ja, da bräuchtest du einen neuen. Willst du jetzt gleich konkrete Empfehlungen für beides? Bisher war das ganze ja nur hypothetisch. :ugly:

    Ansonsten müsstest du da ca. 40€-45€ einplanen, wenn man damit übertakten soll. Der direkte Nachfolger Sycthe Mugen 5 schlägt sich da ziemlich gut, der Evergreen Thermalright Macho Rev. B würde auch noch passen. Sind halt beides sehr ausgewogene Allrounder.

    Beim Board... je nach geplantem OC schon. Alle CPUs ziehen mit OC relativ viel Saft, das geht auf die Spannungswandler. Gemessen an der Leistung ist die Leistungsaufnahme ohne OC relativ moderat, da braucht man sich nicht so viele Gedanken machen, danach steigt das mit OC aber exponentiell an.
     
  34. Thordal

    Thordal
    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    56
    Moin,

    da ihr hier die Wisser meines Vertrauen zu diesem Thema seid, mal wieder eine kleine Aufgabe für euch. Eine Freundin von mir möchte vom Laptop auf einen Desktop-PC wechseln, um Zitate "Endlich die Sims 4 ruckelfrei spielen zu können". Ausgeben wollte sie so 500€. Es sei dazu gesagt, das sie auch schon mal was anderes als die Sims spielt. Hauptsächlich die neuen Tomb Raider Teile via "Steam Family Sharing". Also hab ich mich mal ein bisschen umgesehen und was zusammen gebastelt was den Anforderungen entspricht:
    Dazu kommt dann noch meine alte "Palit GTX 770 Jetstream 2GB" die ich für, wie ich finde freundliche, 50 Euronen abtretten würde.

    So jetzt zu euren Aufgaben bzw. den Fragen die ich an euch habe:
    1. Der RAM macht mir ein bisschen Sorgen weil er nicht Liste der unterstützten RAM-Packete des Mainboards gelistet ist, aber das trifft auf fast kein Einzelriegelpacket zu. Gibt es da Probleme oder sind die nur zu faul zum testen? Da das Mainboard nur zwei Module unterstützt, größere Mainboards deutlich teuer sind und die Upgradeoption auf 16GB bestehen sollte, würde ich nur ungern zum Zweierpack greifen.
    2. Ryzen CPUs profitieren wohl recht stark von schnelleren RAM, aber das hier ist ein Budget-PC. Bei umsehen habe ich festgestellt die meisten Vorschläge für diese Art von PC auf 2400Mhz RAM setzten. Eine gute Wahl?
    3. Ich brauche von ein paar Vorschläge für das Gehäuse weil ich mich da mit den Marken nicht auskenne... Günstig sollte es sein, nichts ausgefallenes, ein blickdichter Kasten tut es völlig. Er muss nur Platz für die 28cm Grafikkarte haben und nicht wie der feuchte Traum eines 15 Jährigen aussehen.
    4. Zuletzt, ich krieg nicht raus ob das Laufwerk sich bei Druck automatisch schließt.
    Schon mal danke an jeden der sich die Mühe das zu lesen und mir bzw. uns zu helfen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2017
  35. Bergstrolch

    Bergstrolch
    Registriert seit:
    15. September 2015
    Beiträge:
    146
    Für ziemlich exakt 500€ (inkl. deiner GraKa) kriegt sie aber auch ein besseres Mainboard (mit dem du übertakten kannst) und ein besseres Netzteil (generell ist das System Power eine schlechtere Wahl gegenüber dem Pure Power):
    https://www.mindfactory.de/shopping...221d473efee6ae80cfc90b3aba0d0fdb46ca9866445fe

    1. zur Kompatibilität muss jemand anders was sagen, damit kenn ich mich noch nicht aus
    2. Der Performance-Zuwachs Single-Channel -> Dual Channel ist deutlich größer als der von 2400MHz->3200MHz, die 10€ zusätzlich wären hier wohl gut angelegt.
    3. Das BitFenix Neos (siehe Shopping Cart) ist ein ganz gutes Gehäuse für eure Zwecke: Schlicht, aber alles wichtige drin.
    4. Ich habe noch nie eines gesehen, dass das nicht tut.

    Um Sims ruckelfrei spielen zu können, reichen aber auch ein Ryzen 1200 und das von dir erwähnte Board, was insgesamt noch mal 80-90€ günstiger wäre.
     
  36. Jawsonice

    Jawsonice
    Registriert seit:
    1. Oktober 2017
    Beiträge:
    1
    Moin!
    Ich wollte hier auch mal Hilfe in Anspruch nehmen. Mein PC hat jetzt schon ein paar Jahre runter und bringt nicht immer die aktuellste Leistung.

    Prozessor: i5 4670
    Mainboard: Asus b85m-e
    Grafikkarte: GTX 770 mit 2GB
    Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Blu 2x8GB
    Netzteil: Thermaltake Berlin 630W

    Meine Frage ist jetzt also, an welchen Stellen lohnt sich das Aufrüsten, bzw. bringt ausrüsten überhaupt noch was oder sollte man sich gleich Gedanken um einen neuen machen. Ich dachte eigentlich daran, die GTX770 gegen eine GTX1060 mit 6GB zu tauschen, das müsste mich ja eigentlich schon mal eine Runde voran bringen. Beim Prozessor sieht das schwieriger aus, da die aktuellen Modelle ja nicht auf den 1150 Sockel passen.

    Spielen tue ich eigentlich fast alles. Fokus eher auf Battlefield.

    Gruß!
     
  37. JohnnyDrama

    JohnnyDrama
    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    16
    Hallo zusammen,
    ich habe meinen aktuellen Rechner vor 3-4 Jahren gekauft und merke das er langsam nicht mehr ganz so flott ist. Nun überlege ich, diesen aufzurüsten oder einen neuen zu kaufen. Hab von der Materie ehrlich gesagt nicht ganz so viel Ahnung, deshalb wäre ich für ein paar Tipps dankbar.

    Mein System:
    Intel Core i7-4770 CPU @3,40 GHz
    12 GB Arbeitsspeicher (keine Ahnung was für einen)
    u.a. eine Samsung SSD 840 EVO 120 GB (hab ich mal selbst nachgerüstet)
    Nvidia GeForce GTX 760 (192 bit).

    Mir ist bewusst, dass die Graka ziemlich schwach ist. Lohnt es sich anhand der restlichen Komponenten einfach eine neue zu verbauen (und wenn ja welche könnt ihr empfehlen) bzw. weitere Teile aufzurüsten oder eher einen ganz neuen Rechner anzuschaffen?

    Für einen komplett neuen Rechner wäre ich bereit max. 1200 EUR zu investieren.

    Danke schon mal im Voraus.
     
  38. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Also grade wenn der Fokus auf Battlefield liegt wäre eine neue CPU nicht verkehrt.
    Battlefield profitiert von mehr als 4 Kernen, bei Battlefield 1 kann ein Quad Core sogar der limitierende Faktor sein.

    Toshiba P300 High-Performance 2TB
    Samsung SSD 850 EVO 500GB
    AMD Ryzen 5 1600
    Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    Palit GeForce GTX 1060 JetStream, 6GB
    ASUS Prime X370-Pro
    Thermalright Macho Rev. B
    Nanoxia Deep Silence 3 schwarz
    be quiet! Straight Power 10 500W

    Eine Festplatte ist bei der Auflistung nicht dabei, dafür aber eine 500GB SSD.
    Das Thermaltake Berlin Netzteil sollte so oder so ausgewechselt werden.
    Du könntest noch etwas sparen, wenn du dein altes Gehäuse nimmst.

    Wegen HyperThreading ist der i7 noch für eine Zeit zu gebrauchen, aber der Trend bei Spielen geht definitiv zu Six/Octa-Cores.
    Wenn es nicht eilt, könntest du warten bis der i7 8700K lieferbar ist und dann ein neues auf der Basis aufbauen.
    Wobei das dann wahrscheinlich die 1200€ übersteigt.
     
  39. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Wie ist den das Crosshair 6 Hero von Asus? Manche schreiben, viele Probleme, bei vielen läuft es super und wird als das beste X370 Board beschrieben.
     
  40. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
Top