Seite 2: Die 25 besten Spiele für die Nintendo Switch: Das große GameStar-Ranking

20. Metroid Dread

Metroid Dread: Ankündigungs-Trailer zum 2,5D-Abenteuer für die Switch Video starten 2:15 Metroid Dread: Ankündigungs-Trailer zum 2,5D-Abenteuer für die Switch

  • Wertung: 84
  • Genre: Metroidvania
  • Release: Oktober 2021

Sören Diedrich: Ich stehe total auf Metroidvanias! Das könnt ihr meiner Liebeserklärung an den deutschen Indie-Titel Itorah entnehmen oder auch meiner Ode an Monster Boy and the Cursed Kingdom. Aber diesmal geht es nicht bloß um einen weiteren Vertreter dieses wunderbaren Genres, sondern gar um dessen teilweisen Namensgeber.

Metroid Dread erzählt ein weiteres Abenteuer der SciFi-Kopfgeldjägerin Samus Aran. Diesmal verfolgt sie die Spuren eines Funksignals bis auf den Planeten ZDR zurück. Blöd: So ziemlich alle einheimischen Kreaturen dort wollen ihr die Rüstung zerbeulen. Noch blöder: Zusätzlich wollen scheinbar unbesiegbare Roboter, genannt EMMI, sie ebenfalls zur Strecke bringen.

Zum ersten Mal in der Serie müsst ihr deshalb nicht nur hüpfen und schießen, sondern an manchen Stellen auch schleichen, damit euch die EMMI nicht entdecken. Das sorgt für jede Menge Nervenkitzel, denn im offenen Gefecht machen euch die Blechkameraden binnen weniger Augenblicke den Garaus.

Die wohl größte Stärke von Metroid Dread ist das exzellente Leveldesign, das genretypisch mit unzähligen Geheimnissen aufwartet. Hinzu kommen spektakuläre Bosskämpfe, die aber leider nicht in eine spannende Handlung eingebettet wurden. Auch Samus als Charakter bleibt sehr blass, hier wurde einiges an Potenzial verschenkt.

Unterm Strich bleibt Metroid Dread aber ein absoluter Pflichtbesuch für alle, die auch so sehr auf Metroidvanias stehen wie ich und schon immer mal von wahnsinnigen Killerrobotern gejagt werden wollten!


19. Kirby und das vergessene Land

  • Wertung: 84
  • Genre: Jump&Run
  • Release: März 2022

Natalie Schermann: Kirby ist für mich der mit Abstand coolste Nintendo-Charakter. Was für Kirby der sahnige Erdbeerkuchen ist, ist für mich die pinke Knuddel-Kugel selbst: der Quell unerschöpflicher Freude! Und in Kirby und das vergessene Land können wir die Kurven des kleinen Helden endlich auch in 3D betrachten!

In typischer Kirby-Manier hüpfen und kämpfen wir uns durch sechs Welten, saugen unterschiedlichste Fähigkeiten auf und stellen uns Herausforderungen und Sammelaufgaben. Das Jump&Run-Spiel versprüht gute Laune am laufenden Band und saugt uns - haha - mit seiner charmanten Optik in die kunterbunte Welt.

Ein abwechslungsreiches Leveldesign mit kreativen Fähigkeiten, spaßige Bosskämpfe und ein Soundtrack mit Ohrwurm-Garantier sind die Kirschen auf dem Sahnetörtchen. Kirby und das vergessene Land kommt zwar nicht ganz an das Niveau eines Super Mario Odyssey heran, das Switch-Abenteuer der rosa Murmel ist aber trotzdem ein richtiges Spiele-Highlight!


18. Splatoon 3

  • Wertung: 85
  • Genre: Third-Person-Shooter
  • Release: September 2022

Sören Diedrich: Was als Geheimtipp für die gescheiterte Wii U begann, hat sich inzwischen zu einer der wichtigsten und populärsten Marken für Nintendo gemausert. Splatoon 3 schafft es wie bereits seine zwei Vorgänger, rasantes Shooter-Gameplay völlig ohne Gewalt zu realisieren und damit für jedes Wohn- und Kinderzimmer geeignet zu sein. Kunterbunte Grafik, fetziger Soundtrack, Tinten-Knarren – das Rezept für mächtig viel Spaß.

Klar, unfehlbar ist Splatoon 3 nicht. Die Story passt in eine Tintenpatrone und das schrille Setting muss man mögen, um es länger als zehn Minuten auszuhalten. Ganz ehrlich: Manchmal wandern meine Augenbrauen nach oben, wenn das nächste Tentakel-Fisch-Viehzeug auf dem Bildschirm auftaucht.

Das sind aber kleine Kritikpunkte, die schnell in den Hintergrund rücken, sobald ich in den Genuss der präzisen und eingängigen Steuerung komme (Tipp: Spielt unbedingt mit dem Pro-Controller, wenn ihr die Switch im Dock stecken habt).

Wenn ihr zur Abwechslung mal keine Höllenmonster zerschnetzeln, Terroristen nicht das Handwerk legen und auf fremden Planeten keine Aliens bekämpfen wollt, dürfte Splatoon 3 genau das Richtige für euer Shooter-Herz sein!


17. Shin Megami Tensei 5

  • Wertung: 85
  • Genre: JRPG
  • Release: November 2021

Dimitry Halley: Wer es eher sanft mag, kann auf der Switch zwar auch Persona 5 zocken, doch das könnt ihr a) auch auf jeder anderen Plattform und b) gibt es Shin Megami Tensei 5, also den neuesten Nachfolger von Personas Mutterserie Shin Megami Tensei, ausschließlich auf Nintendos Konsole.

Und das ist, was Shin Megami Tensei schon immer war: ein richtig knallharter Dungeon Crawler, der sich den ganzen Schulalltag-Bumms schenkt und stattdessen auf extrem fordernde Dämonenkämpfe setzt.

Trotzdem bewahrt es sich viel von dem, was auch Persona 5 so genial macht: eine völlig exzentrische Geschichte mit unzähligen Anspielungen auf  altertümliche Mythologien, ein taktisches, aber fetziges Kampfsystem, zig Geheimnisse und, und, und.

Die Persona-Serie ist die Spitze eines Rollenspiel-Eisbergs, der bis zum allerersten Megami Tensei in den 80ern zurückreicht. Und falls ihr mal tiefer in diese Welt vorstoßen wollt, gibt's aktuell keinen besseren Einstieg als Shin Megami Tensei 5. Erwartet allerdings nicht, an der Hand genommen zu werden.


16. Monster Hunter: Rise

  • Wertung: 86
  • Genre: Action
  • Release: März 2021

Alexander Bernhardt: Monster abmurksen. Monsterteile nutzen, um bessere Rüstungen und Waffen zu basteln. Größere Monster abmurksen. 

Manche Spiele sind so simpel und doch so spaßig. Monster Hunter: Rise liefert wie auch seine Vorgänger eine geniale Lootspirale, mit der schnell ein paar hundert Stunden vergangen sind – spielt sich aber noch abwechslungsreicher. 

Das liegt unter anderem an unserem treuen Hundefreund, dank dem wir so flott wie eh und je unterwegs sind. Dazu kommt eine Mischung aus altbekannten und neuen Monstern, die in beeindruckenden und fordernden Kämpfen zur Strecke gebracht werden wollen.

Dank der verschiedenen Waffentypen ist auch für jede Kampfstil-Präferenz gesorgt: Mit dem Hammer schlagt ihr zum Beispiel kräftig, aber langsam zu, während ihr mit der Glefe wie eine Gazelle umherspringt. 

Mit Freunden jagt es sich noch besser, dank der Switch könnt ihr euch sogar wie in alten Nintendo-DS-Zeiten gemeinsam auf die Couch fläzen. Wer mal eine halbe Stunde lang im Zug sitzt, kann sich aber auch sehr gut alleine auf die Pirsch machen.


15. Fire Emblem: Three Houses

  • Wertung: 86
  • Genre: Strategie-Rollenspiel
  • Release: Juli 2019

Dimitry Halley: Fire Emblem: Three Houses mag nicht das neueste Fire Emblem auf der Switch sein, aber definitiv das beste! Klar, auch Fire Emblem Engage macht Spaß und richtet sich vor allem an diejenigen Fans, die den ganzen Klosteralltag in Three Houses zum Einschlafen fanden.

Aber mir gibt Three Houses im Gegenzug viel von dem, was ich an alten Fire Emblems geliebt habe: eine etwas ernstere Geschichte um rivalisierende Adelshäuser, die mit jedem Kapitel anzieht bis hin zu einem herzzerreißenden Finale.

Handwerklich ist Three Houses zudem Strategie-Rollenspiel allererster Güte: Jede Charakterklasse hat klare Stärken und Schwächen, jeder Charakter bleibt im Gedächtnis, ich kann unheimlich viel anpassen, mein Ensemble an Rittern, Magiern, Schützinnen und Co. ziemlich frei zusammenstellen und labe mich an dem Hochgefühl, dass jeder besiegte Gegner meinen Popelkrieger allmählich zu einer unverwüstlichen Zerstörungsmaschine macht.

Außerdem mochte ich das Akademie-Szenario: In Three Houses leite ich eine Klasse in einem Ritterkloster, fördere die Beziehungen zu meinen Schülern, verliere mich im dortigen Alltag. Three Houses ist ein einzigartiger Mix aus Schul- und Schlachtenalltag, den ich so noch nicht erlebt habe.


14. Xenoblade Chronicles 3

  • Wertung: 86
  • Genre: Rollenspiel
  • Release: Juli 2022

Heiko Klinge: Alle drei Xenoblade-Teile auf der Switch sind absolut spielenswert. Am besten hat mir aber Xenoblade Chronicles 3 gefallen. Es hebt sich vor allem mit seiner düsteren, fast schon gesellschaftskritischen Geschichte von den Vorgängern ab. In der durch Konflikte zerrissenen Zukunftswelt von Ainos bekämpfen sich die zwei Nationen Agnus und Keves in einem immerwährenden Krieg. Allerdings nicht freiwillig, sondern von einem perfiden System dazu gezwungen.

Dieses System versucht ihr, mit eurer Heldengruppe zu durchbrechen. Nicht nur deshalb wachsen euch die Charaktere schnell ans Herz, alle bringen auch sehr persönliche Nebenquests mit.

Technisch begeistert die Xenoblade-Serie seit jeher mit beeindruckenden Größenverhältnissen und Teil 3 macht hier keine Ausnahme. Ihr erkundet weitläufige Landschaften und gewaltige Anlagen, in denen ihr euch stellenweise wie Ameisen fühlt.

Beim Kampfsystem setzt Xenoblade 3 auf die bewährte Mischung aus Echtzeit und Taktik. Entscheidend ist das geschickte Positionieren eurer Figuren und der clevere Einsatz eurer Spezialfähigkeiten. Außerdem dürft ihr eure Charaktere zeitweilig zu gewaltigen Mechs fusionieren.

Das erfordert mit all den Bildschirmanzeigen etwas Einarbeitung, wenn ihr den Bogen aber erstmal raus habt, fühlt es sich aber schlicht großartig an, gegen die bildschirmfüllenden Gegner eine spektakuläre Kombo nach der anderen vom Stapel zu lassen.

Ein Job-System gepaart mit vielen freischaltbaren Fähigkeiten sorgt dabei für maximale Freiheit in der Charakterentwicklung.

Beim Quest-Design zeigt sich Xenoblade Chronicles 3 wie viele japanische Rollenspiele etwas eindimensional und die Zwischensequenzen ziehen sich stellenweise arg in die Länge, dennoch habe ich sehr gern weit über 100 Stunden in diesen Koloss investiert und wurde bis zum wirklich epischen Finale blendend unterhalten.


13. Super Mario 3D World + Bowser's Fury

  • Wertung: 87
  • Genre: Jump&Run
  • Release: Februar 2021

Sören Diedrich: Widmen wir uns gleich dem Elefanten im Raum: Ja, mit dem Katzen-Outfit hat Super Mario 3D World das wohl kontroverseste Power-Up der gesamten Spielereihe rund um unseren Lieblingsklempner eingeführt. Die einen hassen es, weil es albern und teilweise fast schon zu mächtig sei, die anderen lieben es, weil…nun ja, Katzen halt. Aber was macht 3D World abseits der Miau-Frage so gut, dass es den Katzensprung auf unsere Top-Liste geschafft hat? Ganz klar: das unglaublich gute Leveldesign!

Im Vergleich zu den klassischen 2D-Hüpfspielen und Marios großen 3D-Abenteuern wie Sunshine, Galaxy oder Odyssey steht dieses Spiel zwischen den Stühlen – und genau das macht es so spaßig. Die Architektur der Level folgt dem Vorbild der zweidimensionalen Ableger, geht aber im wahrsten Sinne des Wortes in die Tiefe.

Dadurch spielt sich 3D World komplexer, als es zunächst den Anschein macht. Vor allem die letzten vier der insgesamt zwölf Welten bringen selbst geübte Controller-Hände ins Schwitzen, auch dank vieler witziger Gameplay-Ideen, die regelmäßig für Abwechslung sorgen.

Auf der Nintendo Switch bekommt ihr zusätzlich zum Hauptspiel noch das eigenständige Zusatzkapitel Bowser's Fury. Darin wird Marios Erzfeind von einem mysteriösen schwarzen Schlamm befallen, wird daraufhin riesengroß und randaliert unkontrolliert. Mario muss sogenannte Katzen-Insignien finden, um den König der Koopas wieder zur Vernunft zu bringen. Besonders cool: Diesmal können wir uns in einer Art Open World frei bewegen, statt Level in vorgegebener Reihenfolge abzuschließen.

Ihr seht, es gibt genug gute Gründe, dieses Spiel eurer Switch-Sammlung hinzuzufügen. Und zum Abschluss bekenne ich noch Farbe: Ich bin pro Katzen-Item!


12. Bayonetta 3

  • Wertung: 88
  • Genre: Action
  • Release: Oktober 2022

Valentin Aschenbrenner: Ihr wollt ein richtig gutes Actionspiel erleben? Dann kommt ihr um Bayonetta nicht drumherum. Die dezent bizarre und absolut abgefahrene Geschichte um die schwarz gekleidete Hexe hat mich von Anfang an von den Füßen gefegt, als würde mir Bayonetta persönlich ihr unverschämt langes Bein stellen. Mittlerweile ist die Reihe exklusiv bei Nintendo angekommen, also müsst ihr für den famosen dritten Teil wohl oder übel auf die Switch zurückgreifen.

Ich müsste lügen, würde ich behaupten, dass sich das nicht lohnt. Bayonetta 3 erzählt schon wie die beiden Vorgänger eine richtige coole Story um einen totalen Badass-Charakter, dem es trotz magischer Kräfte und einem Auftreten, das man guten Gewissens als OP bezeichnen kann, nicht an Menschlichkeit mangelt.

Die eigentlichen Highlights von Bayonetta sind aber zweifelsohne das Kampfsystem und das herrlich spektakuläre und leicht bescheuerte Universum, in dem sich die Spiele wiederfinden.

Dass ich mich in Bayonetta stets in der Lack- und Ledermontur der supercoolen Hexe aufmache, um gleichermaßen Dämonen wie Engeln den Hintern zu versohle, stillt wahrscheinlich irgendein inneres Bedürfnis, das ich selbst noch nicht so genau ergründet oder verstanden habe. Muss aber auch nicht, denn Bayonetta fetzt trotzdem oder genau deswegen.


2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (161)

Kommentare(152)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.