Flight of Nova im Test: Realistischere Weltraumsimulationen hat nur die NASA

Flight of Nova gibt sich nach außen zugänglich und zahm. Aber im Innern steckt anspruchsvolle Flugphysik, die unseren Tester an seine Grenzen bringt - und er liebt es dafür!

Wer auf Steam nach einem zivilen Raumflugsimulator sucht, bekommt mit Flight of Nova einen äußerst kniffligen Vertreter. Warum unser Experte trotzdem viel Spaß hatte, erfahrt ihr im Test. Wer auf Steam nach einem zivilen Raumflugsimulator sucht, bekommt mit Flight of Nova einen äußerst kniffligen Vertreter. Warum unser Experte trotzdem viel Spaß hatte, erfahrt ihr im Test.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Der Raumflug in Spielen wie X4: Foundations, Elite Dangerous, Evochron Legacy und Star Citizen ist relativ einfach: Im Normalfall reicht es, die Nase des Raumschiffs zum Ziel, etwa einer Raumstation, auszurichten und Schub zu geben. Einflüsse der Newton’schen Gesetze sind, wenn überhaupt, nur abgeschwächt zu spüren; man stellt sich eben hochentwickelte Computer und automatische Systeme vor, die den Piloten die Arbeit abnehmen.

Ganz anders die echte Raumfahrt: Um hier von einem Planeten zu starten und einen bestimmten Punkt im Orbit zu erreichen, sind genaue Berechnungen und präzise Manöver an genau den richtigen Orten und Zeiträumen nötig. Echte Raketenstarts sind vorberechnet, im Normalfall greift die Besatzung nicht in den Ablauf ein. Spiele wie Orbiter oder das nur optisch cartoonhafte Kerbal Space Program geben davon einen Eindruck.

Mario Donick
Mario Donick

Mario Donick mag Flugsimulationen, egal ob auf der Erde oder im Weltraum. Und auch, wenn er gerade ein 500 Seiten dickes Lehrbuch zu Flugsimulationen veröffentlicht hat (»Fliegen lernen«), hat er auch Spaß an scheinbar einfachen Titeln, etwa dem Gunship-Klon Helicopter Gunship D.E.X. (auch Early Access) oder eben Flight of Nova. Dass letzteres ihm aber schon im Tutorial dutzendfach das Genick brechen würde, hat ihn doch überrascht und etwas demütig werden lassen.

Der Early-Access-Titel Flight of Nova teilt diesen realistischen Ansatz zur Flugphysik, verzichtet aber komplett auf Automatismen. Es gibt keinen Flugplan, den ich programmieren könnte und keinen Autopiloten, der mir die Arbeit abnimmt. Alles, vom Flug innerhalb der Atmosphäre bis zum Erreichen eines Orbits und dem Andocken an kleine Luftschleusen hängt von meinem Verständnis der Himmelsmechanik und dem Geschick im Umgang mit dem Schiff ab.

Das ist für ein Science-Fiction-Szenario zwar etwas unplausibel, aber letztlich genau das, was an Flight of Nova Spaß macht. Auch wenn es mich im Test gleichzeitig an meine Grenzen als Flugsimulationsexperte gebracht hat.

Flight Simulator im Weltraum: Flight of Nova ist was für echte Könner Video starten 3:19 Flight Simulator im Weltraum: Flight of Nova ist was für echte Könner

Passt zu euch, wenn ...
  • ... ihr plausible Raumflüge unternehmen wollt
  • ... ihr in Weltraumspielen keine Action braucht
  • ... euch Orbiter gefallen hat, aber zu komplex war
Passt nicht zu euch, wenn ...
  • ... ihr in Spielen Story und Konflikte braucht
  • ... ihr euch eher als Grobmotoriker anseht
  • ... ihr keine Geduld habt

Trainieren, trainieren, trainieren

Bevor ihr auch nur daran denken könnt, reguläre Missionen zu fliegen, stehen Übungsmissionen an. Die fungieren zwar auch ein wenig als Tutorial, aber wirklich erklären tun sie nichts. Sie sind Aufgaben, die ihr so lange üben müssen, bis ihr sie hinkriegt und damit die nächste Aufgabe oder eines der insgesamt drei Schiffe freischaltet.

Eines der wichtigsten Manöver beim Atmosphärenflug ist das Schweben auf der Stelle. Nur wenn ihr das beherrschen, könnt ihr unfallfrei auf Außenposten und Sky Carriern (eine Art fliegende Plattform weit über dem Boden, aber noch in der Atmosphäre) landen sowie mehrere Sekunden über anderen Objekten hovern, um diese zu scannen.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.


Kommentare(19)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.