The End is Nigh im Test - Das Ende der Welt ist eine Wutprobe

Nach einigen Experimenten und dem durchschlagenden Erfolg von Binding of Isaac kehrt Indie-Entwickler Edmund McMillen zu seinen Platformer-Wurzeln zurück. Und erfindet sich dabei selbst neu.

The End Is Nigh - Testvideo zum geistigen »Super Meat Boy«-Nachfolger Video starten 3:53 The End Is Nigh - Testvideo zum geistigen »Super Meat Boy«-Nachfolger

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Dieses Spiel ist schwer. Sogar sehr schwer. Es ist derart sadistisch, dass wir vor Wut unser Gamepad gegen den Bildschirm schmettern und laut fluchen. Doch wer wütend werden kann und das kochende Blut in seinen Adern spürt, ist immerhin noch am Leben. Ganz im Gegensatz zum Rest der Welt, in die uns The End Is Nigh katapultiert.

Durch ein nicht näher benanntes apokalyptisches Ereignis sind alle gestorben. Alle bis auf uns - ein debil grinsender Fleischsack Namens Ash - und ein paar vor sich hinsiechende Tumore. Die wuchernden Zellen müssen wir aufsammeln, um uns daraus einen Freund zu basteln. Schließlich ist das Ende der Welt eine einsame Angelegenheit. Und mit wem sonst sollten wir uns sonst daheim vor die allerletzte funktionierende Spielkonsole hocken und in die Leere streamen?

Durch in der Landschaft versteckte Spielmodule lassen sich Bonusspiele freischalten, die das Kerngameplay in ein Retro-Gewand stecken und etwas variieren. Durch in der Landschaft versteckte Spielmodule lassen sich Bonusspiele freischalten, die das Kerngameplay in ein Retro-Gewand stecken und etwas variieren.

Liebenswert ekelhaft

Es ist eine absurde Prämisse. Ein Fiebertraum, der in diesem 2D-Plattformer nach dem Intro nur noch grotesker wird. Ash läuft nicht, sondern kriecht als schleimiges Etwas durch ausgestorbene Landschaften. Bei jeder Bewegung verformt sich der Körper unserer Spielfigur auf bizarre Weise.

Zwischen Leichenresten finden wir freundliche Geister, die erstaunlich lebhaft von ihrem früheren Leben erzählen. Andere Wesen aus dem Totenreich sind hingegen weniger gesprächig: Fliegende Totenköpfe, sonderbare Geschwulste oder andere wabernde Spukerscheinungen wollen uns an den deformierten Kragen. Alles gibt schmatzende, blubbernde Laute von sich, bis es in Tausend kleine Teilchen explodiert. Doch das Sonderbare an diesem Gruselkabinett ist: Es ist irgendwie liebenswert, ja, beinahe knuffig.

Edmund McMillen (Super Meat Boy, The Binding of Isaac) hat eine besondere Handschrift, die depressive Themen wie Einsamkeit und Verdammnis mit eigenwilligem Humor verknüpft. Mit großen Kulleraugen machen seine Figuren makabre Witze über ihr elendes Dasein.

Der Kontrast funktioniert: Die Absurdität von … eigentlich allem macht die Situation von Ash nur noch tragischer. Er ist allein. Und das einzige Mittel dagegen ist der Weg durch die Hölle.

Schwer zu sagen, ob es Kreaturen aus dem Totenreich oder mutierte Überlebende sind. Egal was da kreucht und fleucht: Es möchte uns töten. Schwer zu sagen, ob es Kreaturen aus dem Totenreich oder mutierte Überlebende sind. Egal was da kreucht und fleucht: Es möchte uns töten.

1 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (7)

Kommentare(7)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.