Seite 5: Geforce GTX 1080 - Spiele-Benchmarks, Lautstärke und Stromverbrauch

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Stromverbrauch, Lautstärke und Temperatur

Im Vergleich zu dem Referenzdesign der Vorgänger-Karten hat sich bei der GTX 1080 optisch nur wenig getan – Founders Edition hin oder her. Im Vergleich zu dem Referenzdesign der Vorgänger-Karten hat sich bei der GTX 1080 optisch nur wenig getan – Founders Edition hin oder her.

Direkt zum Start gibt es nur die teurere Founders Edition der Geforce GTX 1080 im Nvidia-Design. Wie bei den Referenzkarten der GTX 980 und GTX 980 Ti kommt dabei ein Aluminium-Gehäuse sowie ein Radiallüfter zum Einsatz. Der bläst die warme Luft rückseitig aus dem Gehäuse und die Kühllamellen unter der Plexiglasabdeckung nehmen die Abwärme der Vapor Chamber über der GPU auf. Um die Stabilität zu verbessern, findet sich eine mattschwarze Backplate auf der Rückseite der Karte. Beim Einsatz in einem SLI-Verbund können wir einen Großteil der Platte entfernen und somit etwas mehr Raum für den Luftfluss zwischen den Karten schaffen.

Daneben hat Nvidia das Layout und die Ausstattung der Platine überarbeitet und die 4-Phasen-Stromversorgung der bisherigen Maxwell-Referenzkarten durch ein 5-Phasen dual-FET-design ersetzt. Dadurch verbessert sich laut Nvidia die Energieeffizienz und die Konstanz der Stromversorgung. Das soll besonders Übertaktern zugute kommen.

Stromversorgung Mit ihren 180 Watt TDP reicht der GTX 1080 ein einzelner 8-Pin-Stecker zur Stromversorgung.

Anschlüsse Am Anschluss-Layout hat sich im Vergleich zur GTX 980 nichts geändert. Allerdings unterstützt die GTX 1080 jetzt Displayport 1.4 und HDMI 2.0b.

Im Leerlauf bleibt der Kühler der GTX 1080 Founders Edition mit 38,5 dBA sehr leise und ist bei geschlossenem Gehäuse praktisch nicht zu hören. Auch der Verbrauch für das gesamte System (ohne Monitor) liegt hier mit 51 Watt sehr niedrig.

Unter Last pendelt sich die Lüfter-Lautstärke der GTX 1080 bei 42,2 Dezibel ein und es rauscht damit zwar hörbar aber nicht störend laut. Hier profitiert die Karte auch von der hohen Energieeffizienz und der überarbeiteten Stromversorgung. Spulenfiepen trat im Test nicht auf und mit 277 Watt Verbrauch (für das gesamte Testsystem) liegt die GTX 1080 trotz deutlich höherer Performance noch minimal unter der GTX 980.

Bei den Temperaturen gibt es dem typischen Referenzdesign entsprechend keine Überraschungen. Das Limit für den Grafikchip liegt hier bei 82 Grad und ohne die Lüftergeschwindigkeit manuell anzupassen, werden diese unter Last auch erreicht.

Lautstärke im Leerlauf
gemessen unter Windows. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Leerlauf
Geforce GTX 970 4.096 MByte
0,0
Radeon R9 Fury 4.096 MByte
0,0
Radeon R9 390X 8.192 MByte
0,0
Radeon R9 390 8.192 MByte
0,0
Testraum
38,0
Geforce GTX 960 4.096 MByte
38,3
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
38,4
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
38,5
Geforce GTX 780 3.072 MByte
38,5
Radeon R9 290X 4.096 MByte
38,5
Geforce GTX 980 4.096 MByte
38,6
Radeon R9 380X 4.096 MByte
38,9
Radeon R9 FuryX 4.096 MByte
40,6
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Lautstärke unter Last
gemessen in allen Spielen. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Volllast
Testraum
38,0
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
42,2
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
45,1
Geforce GTX 980 4.096 MByte
42,3
Geforce GTX 970 4.096 MByte
38,5
Geforce GTX 960 4.096 MByte
39,7
Geforce GTX 780 3.072 MByte
41,8
Radeon R9 FuryX 4.096 MByte
41,3
Radeon R9 Fury 4.096 MByte
40,6
Radeon R9 390X 8.192 MByte
45,8
Radeon R9 390 8.192 MByte
42,7
Radeon R9 380X 4.096 MByte
46,0
Radeon R9 290X 4.096 MByte
44,8
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Stromverbrauch
für komplettes Testsystem

  • Volllast
  • Leerlauf
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
277
51
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
350
56
SLI 2xGeforce GTX 980 4.096 MByte
420
102
Geforce GTX 980 4.096 MByte
280
54
Geforce GTX 970 4.096 MByte
303
54
Geforce GTX 960 4.096 MByte
205
53
Geforce GTX 780 3.072 MByte
283
54
Radeon R9 FuryX 4.096 MByte
360
65
Radeon R9 Fury 4.096 MByte
335
56
Radeon R9 390X 8.192 MByte
435
63
Radeon R9 390 8.192 MByte
400
59
Radeon R9 380X 4.096 MByte
270
59
Radeon R9 290X 4.096 MByte
380
64
  • 0
  • 88
  • 176
  • 264
  • 352
  • 440

Temperatur
gemessen in allen Spielen mit MSI Afterburner

  • Volllast
  • Leerlauf
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
82
38
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
83
37
Geforce GTX 980 4.096 MByte
80
36
Geforce GTX 970 4.096 MByte
66
48
Geforce GTX 960 4.096 MByte
60
32
Geforce GTX 780 3.072 MByte
81
33
Radeon R9 FuryX 4.096 MByte
52
30
Radeon R9 Fury 4.096 MByte
66
31
Radeon R9 390X 8.192 MByte
74
33
Radeon R9 390 8.192 MByte
69
33
Radeon R9 380X 4.096 MByte
63
35
Radeon R9 290X 4.096 MByte
78
35
  • 0
  • 18
  • 36
  • 54
  • 72
  • 90

5 von 7

nächste Seite


zu den Kommentaren (170)

Kommentare(158)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.