4K mit über 60 FPS für nicht mal 600€: Das ist DER 4K-Grafikkarten-Tipp für Sparfüchse!

Die AMD Radeon RX 6950 XT ist eine bärenstarke 4K-Grafikkarte, die in Benchmarks glänzt! Die ehemals beste Grafikkarte von AMD ist in den MindStar-Deals bei Mindfactory gerade ultragünstig!

4K-Hammer: Wenn ihr günstig in 4K zocken wollt, dann ist die AMD Radeon RX 6950 XT eure Wahl! Für nicht mal 600€ gibts Rasterleistung satt! 4K-Hammer: Wenn ihr günstig in 4K zocken wollt, dann ist die AMD Radeon RX 6950 XT eure Wahl! Für nicht mal 600€ gibt's Rasterleistung satt!

Schnäppchenjäger, aufgepasst: Mindfactory hat die AMD Radeon RX 6950 XT zu einem Preis, der mit den Ohren schlackern lässt! Die bärenstarke 4K-Grafikkarte ist jetzt richtig günstig in den MindStar-Deals im Angebot! Für nicht mal 600€ könnt ihr jetzt alles in 4K zocken!

Hier geht's zum 4K-Grafikkarten-Hammer bei Mindfactory

AMD RX 6950 XT in den Benchmarks: Rasterleistung satt!

Hier bekommt ihr eine Grafikkarte, die auf Hochleistung programmiert ist, vor allem, wenn es um 4K UHD Gaming geht. Die RX 6950 XT ist das Flaggschiff der RX 6000er-Serie und überzeugt in Sachen Leistung auf ganzer Linie.

Was die RX 6950 XT zu einem Must-Have macht:

  • Rasterleistung: In Bezug auf die Rasterleistung ist die RX 6950 XT ein wahrer Brocken und lässt sogar die RTX 3080 hinter sich.
  • Üppiger VRAM: 16 GB GDDR6 VRAM und eine Boost-Taktfrequenz von 2362 MHz ermöglichen eine ausgeschöpfte Spiel-Performance.
  • Raytracing und FSR: Obwohl Raytracing einen Teil der Leistung schluckt, bietet die Karte dank FSR eine ausgeglichene Performance.
  • Speicherschnittstelle: Die 256-Bit-Schnittstelle sorgt für eine rasante Datenübertragung und wird auch in absehbarer Zeit kein Engpass sein.
  • Abmessungen und Kühlung: Mit den Maßen von 139 mm x 340 mm x 57 mm passt die Grafikkarte auch in die meisten Midi-ATX-Gehäuse, und das Triple-Fan-Design hält sie angenehm kühl.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Es gibt derzeit kaum eine Grafikkarte, die in dieser Preisrange eine so hohe Leistung bietet.

Anno 1800
DirectX 12, Detailstufe »Sehr hoch«

  • 3840x2160
  • 2560x1440
  • 1920x1080
91,2
143,5
150,2
Geforce RTX 3080 10.240 MByte
79,6
137,4
148,3
Radeon RX 6900 XT 16.384 MByte
74,3
134,3
163,4
Radeon RX 6800 XT 16.384 MByte
67,9
123,6
162,1
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
59,5
107,1
139,4
Geforce RTX 3070 8.192 MByte
58,7
106,3
147,8
53,2
94,1
135,4
50,8
92,3
128,8
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
50,4
88,4
127,5
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
46,5
87,5
128,4
46,3
82,3
120,5
Radeon RX 5700 XT 8.192 MByte
43,5
73,8
104,8
Radeon RX 5700 8.192 MByte
38,3
67,4
94,8
36,5
66,6
96,5
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
33,8
60,7
88,2
Geforce RTX 2060 6.144 MByte
33,5
60,4
92,4
33,4
58,2
83,3
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
29,7
54,7
80,4
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
29,1
52,5
77,6
28,2
51,6
77,5
26,1
49,6
73,8
0,1
42,4
61,3
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
0,1
40,8
58,9
0,1
39,2
57,7
0,1
38,2
55,7
0,1
34,8
50,3
Geforce GTX 970 4.096 MByte
0,1
33,4
48,3
  • 0,0
  • 34,0
  • 68,0
  • 102,0
  • 136,0
  • 170,0

Assassin's Creed: Odyssey
DirectX 11, Detailstufe »Sehr hoch«

  • 3840x2160
  • 2560x1440
  • 1920x1080
73,9
93,9
95,2
Geforce RTX 3080 10.240 MByte
71,4
93,8
96,3
Radeon RX 6900 XT 16.384 MByte
70,3
71,5
74,6
Radeon RX 6800 XT 16.384 MByte
67,5
68,1
73,5
52,4
76,7
89,7
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
51,1
77,0
89,8
Geforce RTX 3070 8.192 MByte
50,6
76,4
90,5
49,1
74,3
86,9
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
46,5
70,0
82,4
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
45,8
67,3
75,3
42,8
65,7
78,2
41,8
63,2
70,3
Radeon RX 5700 XT 8.192 MByte
37,6
57,1
72,3
Radeon RX 5700 8.192 MByte
33,8
52,6
66,9
Geforce RTX 2060 6.144 MByte
33,1
54,8
66,1
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
32,5
50,4
65,2
29,3
51,1
62,6
28,5
53,1
63,2
28,3
48,9
61,7
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
27,8
47,3
58,6
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
27,1
50,6
58,7
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
0,1
37,1
51,9
0,1
38,4
51,7
0,1
35,8
50,3
0,1
36,3
45,8
Geforce GTX 970 4.096 MByte
0,1
29,2
37,5
0,1
27,4
33,9
  • 0,0
  • 20,0
  • 40,0
  • 60,0
  • 80,0
  • 100,0

Battlefield 5
DirectX 11, Singleplayer, Detailstufe »Ultra«, Future Frame Rendering ein, GPU-Speicher-Beschränkung aus

  • 3840x2160
  • 2560x1440
  • 1920x1080
119,5
163,8
175,8
Radeon RX 6900 XT 16.384 MByte
118,4
181,7
185,4
Radeon RX 6800 XT 16.384 MByte
110,4
177,6
183,9
Geforce RTX 3080 10.240 MByte
106,3
160,5
176,3
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
85,7
140,4
168,3
Geforce RTX 3070 8.192 MByte
76,8
127,5
158,7
72,3
119,7
150,8
70,3
120,7
149,0
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
66,5
112,3
141,0
Radeon RX 5700 XT 8.192 MByte
64,2
112,6
150,1
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
62,3
104,8
133,2
61,4
105,1
133,5
Radeon RX 5700 8.192 MByte
58,1
102,5
134,2
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
54,0
94,4
122,3
53,1
91,2
118,3
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
47,5
84,1
111,5
Geforce RTX 2060 6.144 MByte
46,3
80,5
104,3
45,6
87,6
118,7
39,4
69,7
90,5
38,9
68,5
89,1
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
36,8
66,0
87,2
0,1
61,4
83,3
0,1
56,6
73,4
0,1
51,4
73,2
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
0,1
49,0
66,1
Geforce GTX 970 4.096 MByte
0,1
42,4
59,2
0,1
43,7
52,3
  • 0,0
  • 38,0
  • 76,0
  • 114,0
  • 152,0
  • 190,0

Metro Exodus
DirectX 12, Detailstufe »Ultra«, Hairworks aus

  • 3840x2160
  • 2560x1440
  • 1920x1080
97,8
142,5
153,9
Geforce RTX 3080 10.240 MByte
85,1
135,3
154,1
Radeon RX 6900 XT 16.384 MByte
82,9
145,9
184,3
Radeon RX 6800 XT 16.384 MByte
76,8
134,0
174,7
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
68,4
110,9
145,8
Geforce RTX 3070 8.192 MByte
65,8
110,2
139,9
55,2
93,8
122,5
53,1
90,2
118,6
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
49,9
84,8
111,9
45,9
78,9
106,2
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
45,8
79,4
106,5
39,5
68,4
90,9
Radeon RX 5700 XT 8.192 MByte
36,5
71,0
90,5
Radeon RX 5700 8.192 MByte
36,2
64,3
84,8
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
35,8
62,1
82,6
Geforce RTX 2060 6.144 MByte
33,9
60,2
80,7
31,7
55,6
75,5
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
31,1
54,3
73,4
27,8
49,2
67,1
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
27,8
48,8
66,9
27,1
48,4
65,7
0,1
39,0
53,5
0,1
38,8
52,2
0,1
37,4
51,5
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
0,1
34,9
48,8
0,1
33,8
46,8
Geforce GTX 970 4.096 MByte
0,1
30,2
41,0
  • 0,0
  • 38,0
  • 76,0
  • 114,0
  • 152,0
  • 190,0

Shadow of the Tomb Raider
DirectX 12, Detailstufe »Ultrahoch«

  • 3840x2160
  • 2560x1440
  • 1920x1080
82,7
111,8
117,3
Radeon RX 6900 XT 16.384 MByte
75,2
117,4
118,5
Geforce RTX 3080 10.240 MByte
72,1
111,4
118,5
Radeon RX 6800 XT 16.384 MByte
68,8
114,9
117,5
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
57,3
100,2
118,9
Geforce RTX 3070 8.192 MByte
56,4
98,7
115,2
48,3
84,6
116,7
46,4
82,2
115,5
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
44,6
78,0
110,3
40,9
73,3
103,9
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
39,7
69,1
94,2
Radeon RX 5700 XT 8.192 MByte
36,3
64,9
92,1
34,7
62,4
88,8
Radeon RX 5700 8.192 MByte
33,1
59,5
82,7
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
32,4
56,3
77,6
Geforce RTX 2060 6.144 MByte
30,1
56,2
79,3
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
28,4
49,7
69,8
25,8
49,5
72,7
24,9
48,5
69,5
24,6
46,9
68,4
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
23,9
44,1
62,7
0,1
38,1
53,6
0,1
37,9
53,1
0,1
34,4
50,3
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
0,1
32,3
46,1
0,1
31,2
45,3
0,1
27,1
41,5
  • 0,0
  • 24,0
  • 48,0
  • 72,0
  • 96,0
  • 120,0

Wolfenstein Youngblood
Vulkan, Detailstufe »Mein Leben!«, GPU-Culling & CAS aus, Async Compute ein

  • 3840x2160
  • 2560x1440
  • 1920x1080
181,6
300,4
341,6
Geforce RTX 3080 10.240 MByte
162,7
284,1
343,2
Radeon RX 6900 XT 16.384 MByte
157,9
276,5
333,7
Radeon RX 6800 XT 16.384 MByte
146,2
261,5
331,8
Geforce RTX 3070 8.192 MByte
119,5
214,1
299,8
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
117,2
213,7
308,9
97,6
182,4
257,7
95,2
170,3
254,0
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
89,7
160,2
244,3
83,2
149,5
230,4
Radeon RX 5700 XT 8.192 MByte
72,8
134,9
206,3
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
72,5
130,4
203,5
69,8
129,0
201,9
Radeon RX 5700 8.192 MByte
65,7
121,3
183,5
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
65,2
119,7
178,4
Geforce RTX 2060 6.144 MByte
61,5
112,1
178,1
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
57,7
104,6
160,5
57,6
105,7
159,5
47,1
94,9
148,7
47,0
92,9
147,3
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
46,7
86,2
132,4
0,1
75,6
116,8
0,1
73,9
114,8
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
0,1
58,4
92,8
0,1
50,1
68,7
0,1
12,7
50,5
Geforce GTX 970 4.096 MByte
0,1
17,5
20,3
  • 0,0
  • 70,0
  • 140,0
  • 210,0
  • 280,0
  • 350,0

Anmerkung: Die Benchmarks beziehen sich auf die 6900 XT - für die 6950 XT könnt ihr jeweils noch etwa 5 bis 10% Mehrleistung obendrauf rechnen.

Hol dir jetzt deine 4K-Grafikkarte zum Sparpreis!

XFX RX 6950 XT: Grafikkarten-Tipp für 4K-Gaming mit guter Kühlung

Neben der brachialen Leistung in Sachen Rasterfähigkeiten bringt die RX 6950 XT Raytracing und bald auch FSR 3.0 (FidelityFX Super Resolution) in einer beeindruckenden Kombination mit. Während Raytracing für mehr Realismus in der Grafik sorgt, hilft FSR dabei, die Performance beizubehalten, indem es niedrigere Auflösungen clever hochskaliert.

Für diejenigen, die nicht ganz im Bilde sind: FSR ist mittlerweile fast ebenso potent wie Nvidias DLSS (Deep Learning Super Sampling). Es ist zwar nicht ganz auf deren Höhe, aber leichter in Spiele zu integrieren.

Starke Kühlung, smarte Lüftersteuerung und Rasterleistung pur: Die XFX Radeon RX 6950 XT ist ein echter Bringer! Starke Kühlung, smarte Lüftersteuerung und Rasterleistung pur: Die XFX Radeon RX 6950 XT ist ein echter Bringer!

Wenn ihr zu den Gamern gehört, die auf der Suche nach einer leistungsstarken, aber erschwinglichen Grafikkarte für 4K UHD Gaming sind, dürft ihr euch dieses Angebot nicht entgehen lassen.

In den MindStar-Deals bei Mindfactory kostet sie jetzt nur noch 599€! Für eine so starke 4K-Grafikkarte und ein ehemaliges Flaggschiff ist das ein echter Knallerpreis!

Schnapp dir die RX 6950 XT im MindStar Deal!
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.