Evil Mad Scientist Laboratories haben ihr Projekt eines selbstgebauten 3D-Druckers erfolgreich abgeschlossen und berichten darüber sehr ausführlich auf ihrer Webseite.
Der "CandyFab 4000" wurde unter anderem unter Verwendung einer Heissluftpistole gebaut. Kommerzielle 3D-Drucker verwenden einen Laser, der bessere Auflösung bietet, aber natürlich wesentlich teurer ist. Der Selbstbau-Drucker kostete unter Verwendung von vorhandenen Teilen zusätzlich 500 US-Dollar.
Als Druckmedium und wohl auch zur Namensgebung des Druckers dient Zucker. Eine 50,8 cm lange Schraube (siehe Bild) mit etwas mehr als einem Kilo Gewicht kostete so nur 0,93 US-Dollar an Druckmaterial.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.