Apples faltbares iPhone soll ein besonderes Samsung-Display bekommen, das nicht mal das Galaxy Z Fold 7 benutzen wird

Das faltbare iPhone soll 2026 auf den Markt kommen. Gerüchten zufolge setzt Apple dabei auf ein Display von Samsung.

Apple soll 2026 ein faltbares iPhone veröffentlichen. Apple soll 2026 ein faltbares iPhone veröffentlichen.

Bei der iPhone-Sparte von Apple bahnen sich derzeit größere Veränderungen an. Gleich zwei neue Modelle sollen in den kommenden Jahren das bestehende Line-up des Tech-Giganten erweitern. Zum faltbaren Smartphone gibt es jetzt neue Gerüchte.

Faltbares iPhone mit eigenem Samsung-Display

Die meisten Beobachter und Insider sind sich einig, dass Apple im Herbst 2026 das erste faltbare iPhone auf den Markt bringen wird. Foldables sind seit Jahren ein großer und wichtiger Trend, den Apple bislang verschlafen hat.

Schon 2019 brachte Samsung mit dem Galaxy Fold das erste eigene Falt-Handy, seitdem folgten jährlich neue Generationen und weitere Modelle. Entsprechend groß ist die Erfahrung, die das südkoreanische Unternehmen in diesem Bereich schon sammeln konnte.

Das neue Samsung Galaxy Z Fold6 und das Z Flip6 im Video Video starten 4:46 Das neue Samsung Galaxy Z Fold6 und das Z Flip6 im Video

Genau diese Erfahrung will sich Apple offenbar zunutze machen. Wie yeux1122s berichtet, soll das faltbare iPhone auf ein Samsung-Display setzen. Dieses soll sich aber von dem des in diesem Jahr erwarteten Galaxy Z Fold 7 unterscheiden.

Das ist anders: Durch eine Technologie soll das iPhone nämlich im Vergleich zum Galaxy Z Fold um satte 19 % dünner ausfallen. Es ist Samsung offenbar gelungen, den Fingerabdrucksensor direkt in das Display zu integrieren.

Das Display soll zudem Apples hohe Anforderungen bei Helligkeit, Energie-Effizienz und eben der Dicke erfüllen. Das faltbare iPhone könnte also direkt zum Start dünner ausfallen als die direkte Konkurrenz von Samsung.

Warum nutzt Samsung das nicht selbst? Die Frage, warum Samsung einem direkten Konkurrenten eine so fortschrittliche Technologie zur Verfügung stellt, ist durchaus berechtigt. Immerhin könnte ein solches Display ja auch in die nächsten »Galaxy Z Fold«-Modelle eingebaut werden.

Die Antwort auf diese Frage liegt wohl im Preis. Samsung müsste ein solches Falt-Handy deutlich teurer verkaufen als die aktuelle Serie, die ja gut läuft. Das könnte einige Kunden vergraulen.

Also verkauft man lieber Displays an Apple. Die Nachfrage nach dem ersten faltbaren iPhone dürfte ziemlich groß ausfallen und dementsprechend gut könnte Samsung dann einfach mitverdienen.

Wünscht ihr euch ein faltbare iPhone?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.