WWDC 2025: Apple will Steam Konkurrenz machen und einen eigenen Launcher entwickeln

Zur WWDC 2025 soll Apple Gerüchten zufolge einen neuen Gaming-Launcher planen, der verschiedene Steam-ähnliche Features aufweisen soll.

Zur WWDC 2025 soll Apple einen neuen Gaming-Launcher enthüllen, der mit Steam und GOG in Konkurrenz treten könnte. (Bildquelle: Apple) Zur WWDC 2025 soll Apple einen neuen Gaming-Launcher enthüllen, der mit Steam und GOG in Konkurrenz treten könnte. (Bildquelle: Apple)

Die WWDC 2025 steht vor der Tür: In diesem Jahr lässt Apple die »Worldwide Developers Conference« vom 09. bis zum 13. Juni steigen. Bisher dreht sich noch ungewöhnlich wenig um mögliche KI-Neuerungen – immerhin das bestimmende Tech-Thema der vergangenen Jahre –, doch dafür soll es auf der WWDC 2025 mehr um ein verbessertes Spielerlebnis gehen.

Wie der auf Apple spezialisierte Bloomberg-Journalist Mark Gurman in seinem PowerOn-Newsletter berichtet, sollen die Entwickler eine »dedizierte App für Videospiele auf alle Geräte« in Arbeit haben. Diese App soll später im Jahr auf dem iPhone, iPad, Macs und dem Apple TV als vorinstallierte Software landen.

  • Die noch namenlose Software werde als Launcher für Spiele fungieren und »Erfolge, Ranglisten und Kommunikation mit anderen« zentralisieren, wie Gurman unter Berufung auf interne Quellen erklärt. Zumindest für PCGamer klingt das »verdächtig ähnlich zum Steam-Konzept«.
  • Das bisherige »Game Center« werde hingegen für diesen Launcher von den Geräten fliegen. Die 2010 eingeführte Zentrale habe nie wirklich Anklang bei Apple-Nutzern gefunden, so Gurman.

Resident Evil 4 auf Apple-Geräten: Der Trailer zeigt, wie das Remake auf dem iPhone und Co. aussieht Video starten 1:02 Resident Evil 4 auf Apple-Geräten: Der Trailer zeigt, wie das Remake auf dem iPhone und Co. aussieht

Mac-Version kann auch »externe Spiele« abspielen

Für die Mac-Nutzer soll die neue Software mit einer Besonderheit aufwarten können. So lassen sich laut Gurman auch »externe Spiele« über diesen Launcher starten lassen.

Denkbar ist an dieser Stelle, dass der Apple-Launcher sich auf Wunsch mit einer Steam- oder Epic Games-Bibliothek verknüpfen lässt – das klingt wiederum recht ähnlich zur GOG-Plattform, die mit einer ähnlichen Funktion aufwartet.

Ein solcher Schritt ist vor dem Hintergrund des stetig wachsenden Markts an mobilen Spielen nachvollziehbar, wie Gurman weiterhin erklärt.

  • Das iPhone ist weiterhin eine der beliebtesten Plattformen überhaupt, wenn es um Videospiele geht. Neben einer absurden Anzahl an mehr oder weniger bekannten Titeln konnte das Unternehmen mit Resident Evil 4 oder Death Stranding auch einige wesentlich renommiertere Spiele an Land ziehen.
  • Dennoch sei Apple bei Spielern nur dritte Wahl. Während Windows naturgemäß dominiert, ist Linux nicht zuletzt dank der Ankunft des Steam Decks deutlich populärer geworden.
zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.