Deutsche Behörde warnt: Installiert Updates für euer iPhone und weitere Apple-Geräte so schnell wie möglich

Apple hat neue Sicherheitsupdates für Apple iPhone, iPad und Mac veröffentlicht. Wir zeigen euch, wie ihr diese installiert.

Wichtige Sicherheitsupdates stehen für mehrere Apple-Systeme bereit. (Bild: Apple) Wichtige Sicherheitsupdates stehen für mehrere Apple-Systeme bereit. (Bild: Apple)

Apple veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Updates für unterstützte Systeme. Darunter fallen auch Sicherheitsupdates, die mögliche Schwachstellen angehen. Genau solch ein Update ist jetzt veröffentlicht worden.

Das ist passiert: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt auf seiner Webseite momentan vor schwerwiegenden Sicherheitslücken in verschiedenen Produkten von Apple.

Die folgenden Systeme sind laut BSI betroffen:

  • Apple iOS < 18.4
  • Apple iPadOS < 17.7.6
  • Apple iPadOS < 18.4
  • Apple macOS Sequoia < 15.4
  • Apple macOS Sonoma < 14.7.5
  • Apple macOS Ventura < 13.7.5

Angreifer können die Schwachstellen ausnutzen, um zum Beispiel Schadcode auszuführen, Daten zu verändern oder Daten abzugreifen. Das Ausnutzen erfordert allerdings eine Benutzeraktion, wie das Öffnen einer manipulierten Datei oder einer Anwendung.

Gaming auf dem Mac: Corsair stellt neue Tastatur und Maus für Apple-Geräte vor Video starten 1:00 Gaming auf dem Mac: Corsair stellt neue Tastatur und Maus für Apple-Geräte vor

Das Update auf dem iPhone oder iPad installieren

Apple rät vor der Installation von Updates dazu, erst ein Backup des Geräts zu erstellen. Wie das funktioniert, erklärt Apple auf seiner Support-Webseite.

Führt die folgenden Schritte aus, um das neue Update zu installieren:

  1. Schließt das iPhone oder iPad an die Stromversorgung an.
  2. Geht jetzt in den Punkt »Einstellungen« auf dem Gerät.
  3. Wechselt hier auf den Punkt »Allgemein«.
  4. Wählt den Unterpunkt »Softwareupdate«.
  5. Tippt jetzt auf den Button »Jetzt aktualisieren«, um das Update zu installieren. Bei einigen Nutzern kann auch »Laden und installieren« angezeigt werden.

Um zukünftig Updates schneller zu installieren, könnt ihr die Funktion Automatische Updates aktivieren. Damit werden Updates nach der Veröffentlichung automatisch heruntergeladen und installiert.

Die Option findet ihr ebenfalls unter Softwareupdate.

Das Update auf einem Mac installieren

Mac-Nutzer gehen wie folgt vor, um das Sicherheitsupdate zu installieren. Auch hier empfiehlt Apple die Erstellung eines Backups vor der Installation.

  1. Wählt im Apple-Menü die Option »Systemeinstellungen« aus.
  2. Wechselt in den Bereich »Allgemein«.
  3. Klickt jetzt auf »Softwareupdate«.

Sollte ein Update verfügbar sein, könnt ihr es mit einem Klick auf den Button »Aktualisieren« herunterladen.

Auch unter macOS könnt ihr automatische Updates einstellen. Die Option befindet sich ebenfalls im Softwareupdate-Menü.

Nun ist eure Meinung gefragt. Wie haltet ihr es mit Updates für eure Geräte? Lasst ihr diese automatisch installieren oder bevorzugt ihr es, Updates manuell zu installieren? Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar.

zu den Kommentaren (5)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.