Apple hat iOS 18.4 für alle kompatiblen iPhones veröffentlicht. Die neueste Version bringt uns Apple Intelligence und einige weitere Verbesserungen sowie Optimierungen.
Wir zeigen, welche Neuerungen euch mit dem großen Update für das iPhone erwarten.
iOS 18.4: Zahlreiche Neuerungen für ausgewählte iPhones und iPads
Für die Nutzerinnen und Nutzer innerhalb der EU bringt iOS 18.4 eine Vielzahl von Funktionen mit sich. Apple Intelligence feiert somit auch in Deutschland sein Debüt. Allerdings stehen die KI-Funktionen von Apple nur einem ausgewählten Kreis mit bestimmten iPhone-Modellen zur Verfügung.
Kompatible Modelle für Apple Intelligence
Die folgenden iPhones unterstützen Apple Intelligence:
- iPhone 16e
- iPhone 16 Pro Max
- iPhone 16 Pro
- iPhone 16 Plus
- iPhone 16
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 15 Pro
Die folgenden iPads unterstützten Apple Intelligence:
- iPad Pro mit M1 Chip und neuer
- iPad Air mit M1 Chip und neuer
Image Playground
Nach der Installation des Updates und der Aktivierung von Apple Intelligence in den Einstellungen erscheint eine neue App auf dem Homescreen: Playground.
Mit dieser App können Bilder in verschiedenen Stilen lokal auf dem Gerät über vordefinierte Eingabeaufforderungen generiert werden.
iOS 18.4: Neue Emojis erstellen mit Genmoji
Mit iOS 18.4 ist es möglich, eigene Emojis zu erstellen, die als Sticker der Sammlung hinzugefügt werden. Dafür wird keine separate App benötigt, sondern nur die Bildschirmtastatur.
Wie ihr in wenigen Schritten ein Genmoji erstellt, erfahrt ihr in unserem Guide:
iOS 18.4 Beta: So erstellt ihr eigene Emojis mit Genmoji
Mitteilungen priorisieren
Unter iOS 18.4 können Nachrichten auf dem Sperrbildschirm vieler Apps automatisch gruppiert und priorisiert werden:
- So erscheinen potenziell wichtige Nachrichten ganz oben im Nachrichtenstapel. Das können zum Beispiel Nachrichten von einem favorisierten Kontakt oder ein Anruf sein.
- Wischt ihr nach oben, werden alle weiteren Nachrichten angezeigt.
- Ihr entscheidet selbst, welche Apps berücksichtigt werden sollen.
- Wollt ihr die Nachrichten zusammenfassen, werden die Inhalte gruppierter Nachrichten, zum Beispiel aus einer WhatsApp-Gruppe, kompakt zusammengefasst.
Wie ihr die Funktion aktivieren könnt, erfahrt ihr in unserem kurzen Guide:
iOS 18.4 Beta: Mitteilungen priorisieren und zusammenfassen – so aktiviert ihr die Funktionen
Schreibwerkzeuge
Ein großer Bestandteil von iOS 18.4 respektive Apple Intelligence sind die sogenannten Schreibwerkzeuge. Das Tool ist systemweit verfügbar und hilft beim Verfassen, Korrigieren und Optimieren von Texten:
- Textkorrektur: Apple Intelligence prüft Texte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler und macht Änderungsvorschläge mit Erklärungen.
- Umformulieren: Texte können in verschiedene Stile wie freundlich, professionell oder kurz und prägnant umformuliert werden.
- Zusammenfassen: Längere Texte lassen sich schnell zu Absätzen, Listen oder Tabellen zusammenfassen.
Visual Intelligence
Apple hat ein Pendant zu Google Lens entwickelt. Mit Visual Intelligence erfährt man viel über seine Umgebung:
- Objekterkennung: Identifiziert Pflanzen, Tiere, Gebäude oder Produkte und liefert Informationen dazu.
- Ortsinformationen: Erkennt und beschreibt Orte wie Restaurants oder Sehenswürdigkeiten.
- Textverarbeitung: Kann Texte übersetzen, zusammenfassen oder vorlesen
- Mit Google suchen: Das Kamerabild kann an die Google-Suche übergeben werden.
- ChatGPT fragen: Zusätzlich kann ChatGPT nach weiteren Informationen befragt werden.
Wie öffnet sich Visual Intelligence? Besitzt ihr ein iPhone 16, ruft ihr die Funktion durch gedrückt halten der Kamerasteuerung auf. Beim iPhone 16e und der iPhone 15-Serie belegt ihr wahlweise den Action Button mit dieser Funktion. Zusätzlich gibt es einen Shortcut für das Kontrollzentrum und dem Sperrbildschirm.
Die Fotos-App wird in iOS 18.4 verbessert
Mit dem Update auf iOS 18 wurde die Fotos-App überarbeitet und erhält im Rahmen von Apple Intelligence neue Funktionen. Mit dem neuen Clean-up-Tool verschwinden Objekte, Personen oder Tiere aus dem Bild, so die Theorie.
In der Praxis zeigt der Ansatz von Apple im Vergleich zur Konkurrenz deutliche Schwächen:
Apple, Samsung und Honor im KI-Vergleich: Wer radiert am besten Objekte aus Fotos?
Neu ist auch die Rückblick-Funktion innerhalb der Fotos-App. Durch die Eingabe einer Beschreibung erstellt die App eine Geschichte oder einen Rückblick mit den passenden Bildern. Optional kann auch ein Song aus Apple Music eingebunden werden.
Weitere Optimierungen in der Fotos-App:
- Die Anwendung bietet eine verbesserte Suchfunktion, die das Auffinden von Bildern einer Person erleichtert.
- Es stehen neue Optionen zur Verfügung, mit denen die Fotos besser gefiltert werden können.
- Im Bereich »Zuletzt gelöscht« können alle Fotos mit einem Fingertipp gelöscht oder wiederhergestellt werden.
- In den iPhone-Einstellungen gibt es für Fotos eine neue Option, um die Alben »Zuletzt angesehen« und »Zuletzt geteilt« unter Sonstiges anzuzeigen.
Die neue Mail-App
Zeitkritische Mails, Rechnungen, Newsletter oder Werbemails werden in der Mail-App automatisch in vier Kategorien eingeteilt, um sie schneller zu finden. Zusätzlich werden links neben den Mails Kontaktbilder oder Firmenlogos der Absender angezeigt.
Eine Liste mit allen Mails gibt es natürlich weiterhin. Mit Hilfe von Apple Intelligence können Mails zusammengefasst, vorgefertigte Antworten versendet und die Suchfunktion verbessert werden.
Auch das iPad erhält mit iPadOS 18.4 die neue Ansicht.
Weitere Neuerungen in iOS 18.4
Abseits von Apple Intelligence sind in iOS 18.4 kleinere Neuerungen enthalten.
- Kontrollzentrum: Neben der Schaltfläche für den Zugriff auf Visual Intelligence erhält das Kontrollzentrum neue Zugriffsoptionen für Siri. Auf Wunsch können Schaltflächen für »Mit Siri sprechen« und «Siri-Anfragen tippen« hinzugefügt werden.
- Emojis: Insgesamt kommen mit iOS 18.4 acht neue Emojis auf das iPhone – darunter ein Gesicht mit Augenringen, ein Fingerabdruck, eine Schaufel sowie eine Harfe.
- Vison Pro-App: Das Mixed-Reality-Headset von Apple erhält eine separate iPhone-App, ähnlich wie bei der Apple Watch. Die Software ermöglicht den Zugriff auf eine Bedienungsanleitung, technische Informationen sowie neue Inhalte wie Videos, Apps oder Spiele.
- Ambient Music: Der Sperrbildschirm kann mit Schaltflächen für spezielle Umgebungsgeräusche wie Schlaf, Chill, Produktivität und Wohlbefinden versehen werden. Durch Antippen einer Kategorie wird eine zufällige Auswahl von Geräuschen oder Musik dieser Kategorie abgespielt.
- Datenschutz-Anzeigepunkte: Der grüne respektive orange Punkt bei Mikrofon- und Kamerabetrieb wandert nach links und wird schwarz hinterlegt.
- Apple Maps: Eine neue Option zum Festlegen einer bevorzugten Sprache ist in den Einstellungen verfügbar.
- Podcast-Widgets: Für den Startbildschirm stehen neue Widgets zur Verfügung.
- Mobilfunk: Die Stärke des Mobilfunksignals wird nun in Form von Balken auf der Mobilfunkanzeige im Kontrollzentrum angezeigt.
- Standard-Apps: In der EU ist es nun möglich, Drittanbieter-Apps zum Übersetzen und Navigieren als Standard festzulegen.
- Mac-Einrichtung: Es gibt eine neue Funktion, mit der sich ein iPhone oder iPad, das sich in der Nähe befindet und über einen Apple-Account verfügt, bei einem Mac anmelden und einen neuen Mac einrichten kann.
- Kurzbefehle: Die App erhält zahlreiche neue In-App- und Cross-App-Funktionen. Unter anderem können die Einstellungen von Safari oder Apple Maps geändert werden. Die neuen Shortcuts sollen die Grundlage für das nächste große Siri-Update bilden.
- HomeKit: iOS 18.4 unterstützt HomeKit-Staubsaugroboter, sofern diese Matter-kompatibel sind.
Neben den großen Neuerungen gibt es auch einige kleinere Veränderungen. Die App Wallet hat beispielsweise einen neuen Bereich erhalten, der direkten Zugriff auf Einkäufe, Einstellungen sowie Abonnements bietet. Außerdem können Downloads aus dem App Store nun direkt in der App angehalten werden.
So installiert ihr iOS 18.4
Für die Installation von iOS 18.4 geht wie folgt vor:
- Öffnet die Einstellungen auf dem iPhone.
- Wählt »Allgemein« und wechselt nun zu »Softwareupdate«.
- Wartet jetzt, bis die neue Version erscheint und wählt »Herunterladen & installieren« aus.
Das Smartphone startet nach dem Download neu. Neben iOS 18.4 stehen neue Software-Versionen für iPad, Mac, Apple Watch, Apple TV und Vision Pro bereit:
- iPadOS 18.4: »Einstellungen« → »Allgemein« → »Softwareupdate«
- macOS 15.4: »Einstellungen« → »Allgemein« → »Softwareupdate«
- watchOS 11.4: »Allgemein« → »Softwareupdate«
- tvOS 18.4: »Einstellungen« → »System« → »Softwareupdate«
- visionOS 2.4: »Einstellungen« → »Allgemein« → »Softwareupdate«
So aktiviert ihr Apple Intelligence
Nach der Installation von iOS 18.4 muss Apple Intelligence zunächst in den Einstellungen aktiviert werden, um von den Neuerungen profitieren zu können. Hier geht es zu den Einstellungen von Apple Intelligence:
- Öffnet die Einstellungen auf dem iPhone.
- Wechselt in das Menü »Apple Intelligence & Siri«.
- Setzt den Haken für »Apple Intelligence«.
Die Aktivierung der KI-Suite kann einige Minuten dauern. Sobald Apple Intelligence erfolgreich auf dem iPhone aktiviert wurde, stehen die neuen Funktionen zur Verfügung.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.