Von der Gamescom zur Dreamhack: Nach einer Pause im Jahr 2018 (zumindest für PC-Gehäuse) und dem Umzug von Köln nach Leipzig findet in diesem Jahr die 17. Deutsche Casemodding Meisterschaft erstmals auf der Dreamhack 2019 statt.
Vom 15. bis 17. Februar stellen Casemodder ihre Schöpfungen auf der Messe aus und treten im Wettkampf in verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Eine Jury bewertet die ausgestellten Modelle in den folgenden Disziplinen:
- Casemods (veränderte Standardgehäuse)
- Casecons (komplette Eigenentwicklungen)
- Cases on the Move (Unterkategorie für Gehäuse mit möglichst vielen beweglichen Teilen)
- Consumer-Electronic-Mods (umgebaute Gehäuse von anderen Geräten)
- Keyboard-Modding
Letzteres gab es übrigens als einzigen Bestandteil der DCMM auch im vergangenen Jahr auf der Gamescom in Kooperation mit dem Sponsor Cherry zu sehen. Neben den normalen Wettkampf-Kategorien wird es außerdem wieder das bekannte Live-Modding geben.
Einen Eindruck von den kreativen Schöpfungen der Modder könnt ihr euch anhand der folgenden Galerie verschaffen, die die Gewinner der letzten Meisterschaft zeigt. Diese Bilder und die der Gewinner der vorangegangenen Jahre findet ihr auch auf der offiziellen Webseite der DCMM.
Deutsche Casemod Meisterschaft 2017 - Gewinner ansehen
Für das Live-Modding haben die angemeldeten Teams drei Tage Zeit, um ein normales PC-Gehäuse in ein einzigartiges Modding-Case zu verwandeln. Während der ersten zwei Tage stehen ihnen dabei insgesamt 7,5 Stunden, am dritten Tag noch vier Stunden Zeit zur Verfügung.
Zusätzlich zur Preisverleihung durch die DCCM-Jury können Besucher der Dreamhack über die Publikumspreise in den Kategorien »spektakulärste Schöpfung« und »schönstes Beauty-Case« abstimmen.
Die Gewinner der Keyboard-Modding-Challenge haben außerdem die Chance, dass ihr Design als limitierte Version der über zehn Jahre alten Cherry G80-3000 Tastatur erscheint. Wessen Tastatur-Mod mit diesem Preis ausgezeichnet wird, bestimmt die DCCM-Jury zusammen mit den Besuchern der Dreamhack und den Teilnehmern eines Online-Votings auf der Webseite der PC Welt.
Info: Wir sind Medienpartner der DreamHack und werden deshalb immer wieder über das LAN-Event berichten. Aber was heißt eigentlich »Medienpartnerschaft«?
Bei einer Medienpartnerschaft vereinbaren zwei Unternehmen, sozusagen gegenseitig Werbung für sich zu machen. Dabei fließt in der Regel kein Geld, viel mehr geht es darum, von den Stärken des jeweils anderen zu profitieren. Aktuell freut sich die Leipziger Messe drüber, via GameStar viele potenzielle DreamHack-Besucher zu erreichen. Wir wiederum denken, dass sich viele unserer Nutzer für die Veranstaltung und die Events dort interessieren. Und hoffen natürlich, durch unsere Präsenz dort neue Leser zu gewinnen. Medienpartnerschaften funktionieren nur, wenn die Beteiligten ungefähr gleich »stark« sind und es ein gemeinsames, verbindendes Thema gibt - wie eben bei der DreamHack Leipzig 2019 und GameStar.
Kaufberatung: Die besten PC-Gehäuse
7:41
Selbstbau-PCs - Die wichtigsten Grundregeln für euren neuen Spiele-Rechner
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.