Wie eine Studie des TÜV Rheinland ergab, wird mehr als die Hälfte der Tinte in Druckerpatronen verschwendet, weil die Anwender sie einfach wegwerfen, wenn ihnen der Drucker eine leere Patrone meldet.
Der TÜV Rheinland untersuchte Drucker von mehreren Herstellern, darunter Epson (welche die Studie in Auftrag gaben), Lexmark, Canon, HP, Kodak und Brother, hinsichtlich effektiver Tintennutzung. Dabei wurden die Patronen vor und nach der Nutzung gewogen und mit dem Drucken aufgehört, sobald der Drucker meldete, nicht mehr genug Tinte zu haben.
Am Besten schnitt dabei Epson ab, deren Drucker mit Einzelfarbpatronen eine Effizienz von 80% aufwiesen, das schlechteste Resultat lieferte der Kodak Easyshare 5300, bei dem die Patrone angeblich leer war, als sie noch 64% der Tinte enthielt. Besonders problematisch ist dies bei Tintenpatronen, die mehrere Farben beinhalten und nur eine davon "leer" ist, denn dann soll die Patrone komplett getauscht werden. In diesem Fall wäre die Verschwendung noch wesentlich höher als bei einzelnen Farbpatronen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.