Gelten die gleichen Systemanforderungen wie unter Steam?
Im Falle von Rise of the Tomb Raider sind die Systemanforderungen der Windows-App identisch zur Steam-Version des Spiels, mit einer Ausnahme: Das Spiel belegt als Windows App knapp 30 statt 20 GByte, weil die Vertonung in allen verfügbaren Sprachen automatisch mitinstalliert wird. Für die meisten Spieler ist das viel verschwendeter Speicherplatz, da man in der Regel maximal zwei verschiedene Sprachen wie etwa Deutsch und Englisch benötigt.
Wie hoch ist die Download-Geschwindigkeit?
In unserem Test konnten wir maximal mit ungefähr 12 MByte/s beziehungsweise 100 MBit/s herunterladen, zeitweise waren es aber auch nur 2,0 MByte beziehungsweise 16 MBit/s. Bei Steam waren mit unserer Internetleitung zur gleichen Zeit zwischen 150 und 200 MBit/s möglich, hier hat der Windows Store im Vergleich also klar das Nachsehen.
Auch die Download-Anzeige gefällt uns weniger gut, mit welcher Geschwindigkeit heruntergeladen wird, zeigt der Store beispielsweise gar nicht an. Teilweise kam es außerdem vor, dass die Anzeige nur in groben 1,0 GByte-Schritten fortgeführt wurde – manchmal waren wir uns deshalb gar nicht sicher, ob der Download des Spiels noch läuft. Das Pausieren und Fortsetzen von Downloads hat dagegen meist funktioniert, wenn auch nicht so schnell und direkt wie bei Steam.
Kann ich den Speicherort von Spielen selbst bestimmen?
Das ist nur bedingt und außerhalb vom Store selbst möglich. In den Windows-Einstellungen können Sie unter »System\Speicher« festlegen, auf welcher Partition Apps (und damit auch Spiele) gesichert werden, das Verzeichnis lautet aber immer »C:\Programme\WindowsApps« beziehungsweise »X:\WindowsApps«, wenn Sie nicht die Systempartition auswählen. Eine Möglichkeit, ein anderes Verzeichnis festzulegen, ist uns aktuell nicht bekannt, so hat beispielsweise eine Anleitung mit Hilfe der Veränderung von Einträgen in der Registry auf Windowspage.de bei unseren Testsystemen keinen Erfolg gebracht.
Ist ein Spiel einmal installiert, können Sie seinen Speicherort unter »System\Apps und Features« nachträglich auf eine andere Partition verlegen, ohne dass davon andere Apps betroffen wären, wirklich komfortabel ist dieser Umweg über die Systemsteuerung aber generell nicht. Ebenfalls sehr unschön: Falls zu wenig Speicherplatz auf dem gewählten Datenträger vorhanden ist, warnt Sie der Store nicht entsprechend, sondern fängt munter trotzdem mit dem Download an. Erst als nur noch knapp ein GByte auf unserer Systemplatte frei war, kam eine entsprechende Fehlermeldung - hier sollte Microsoft dringend nachbessern.
Habe ich Zugriff auf die Spieldateien?
Von Haus aus nicht. Der Ordner WindowsApps ist versteckt und der Zugriff darauf wird verweigert, das lässt sich allerdings ändern. Klicken Sie den Ordner dazu mit der rechten Maustaste an und wählen Sie »Eigenschaften«. Öffnen Sie im Reiter »Sicherheit« die Schaltfläche »Erweitert« und klicken Sie unter »Besitzer« auf »Ändern«. Geben Sie hier Ihren Benutzernamen ein und klicken Sie auf »Ok«. Setzen Sie nun einen Haken bei »Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen« und klicken wieder auf »Ok«.
In diesem Ordner sehen sie auch viele andere Windows Apps wie etwa die Maps-Anwendung oder den Store selbst, wobei meist mehrere Ordner mit sehr langen Namen pro App vorhanden sind und nur ein Ordner die tatsächlichen Programmdateien enthält. Eine App oder ein Spiel auf einen anderen PC zu übertragen, in dem Sie den entsprechenden Ordner kopieren, funktioniert übrigens nicht, der Store erkennt die Dateien nicht und lädt sie stattdessen neu herunter.
Kann ich ein Spiel auf mehreren PCs nutzen?
In der Regel dürfen Sie Spiele aus dem Windows Store auf bis zu zehn verschiedenen Windows 10-Geräten installieren und spielen, was auch für Rise of the Tomb Raider gilt. Dabei kann aber immer nur auf einem PC mit demselben Microsoft-Account gleichzeitig gespielt werden.
Ist es möglich, offline zu spielen?
Der Store selbst lässt sich nur mit einer aktiven Internetverbindung starten und nutzen, manche Spiele können Sie allerdings trotzdem offline spielen. Dazu müssen Sie nach dem Aufruf der Spieleseite im Windows Store die Internetverbindung unterbrechen, das Starten ist danach teilweise immer noch möglich.
Das gilt auch für Rise of the Tomb Raider, einen unschönen Zwischenfall in Sachen Internetverbindung gab es im Test aber dennoch: Auf einem unserer PCs wurde eine aktive Internetverbindung zeitweise vom Spiel nicht als solche erkannt. Obwohl wir online waren und ganz normal surfen konnten, behauptete die App immer wieder, dass wir offline seien und ließ sich nicht starten (siehe Screenshot). Eine Lösung haben wir nicht gefunden, das Problem ist allerdings nach einiger Zeit von selbst wieder verschwunden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.