Framework 16 im Test: Fantastische Idee, die nicht immer funktioniert - und trotzdem alle anderen Laptops auflaufen lässt

Der Framework 16 macht vieles anders - und meiner Meinung nach besser. Gleichzeitig soll man auf dem innovativen Laptop auch noch spielen können. Der Test zeigt: Das klappt auch, aber ein paar Probleme bleiben.

Der Framework 16 ist der erste Laptop der Firma mit Gaming-Ambitionen. Der Framework 16 ist der erste Laptop der Firma mit Gaming-Ambitionen.

Seit dem Release des ersten Framework-Laptops im Jahr 2021 begeistert mich die Notebook-Marke aus der Ferne. Ihre Besonderheit: Wie bei einem Desktop-PC lassen sich hier die Bauteile ein- und ausbauen. Dazu kommt eine DIY- und Open-Source-Attitüde, die mir die Geräte direkt sympathisch gemacht haben.

Kürzlich hat Framework sein neuestes Werk in den Vorverkauf starten lassen, einen kurz und knapp als Framework 16 bezeichneten 16-Zöller. Der ist sogar nochmal ein Stück besonderer als seine Vorgänger, denn: Er verbaut als erstes Modell des Herstellers eine modulare Grafikkarte.

Für mich ein wahrgewordener Traum! Also bin ich mit viel Euphorie an den Test herangegangen und musste feststellen, dass der Framework nicht nur hohe Ambitionen hat, sondern auch bereit ist, sie umzusetzen - auch wenn das im Alltag nicht an jeder Stelle klappt.

Aufrüst-Tipp
Framework 16
Framework 16
Der Framework 16 ist einerseits, was ich mir von einem Laptop wünsche: Modular aufgebaut, mit großem Fokus auf Nachhaltigkeit, Reparierbarkeit und Community-Unterstützung. Dass sich das auch mit einem Gaming-Notebook vereinen lässt, beweist das Gerät. Andererseits scheitert der Laptop an Stellen, die bei einem Notebook wichtig sind: Portabilität, Verarbeitung, schlanker Formfaktor und ordentliche Tastatur. Trotzdem kann ich nicht anders, als immer noch begeistert von dem zu sein, was Framework abliefert.
  • sehr gute Reparierbarkeit und Aufrüstoptionen
  • viele Individualisierungsmöglichkeiten
  • modulare Grafikkarte, die für Full-HD allemal ausreicht
  • eine Community, die das Produkt noch weiter denkt
  • Preis-Leistungs-Verhältnis ist woanders besser
  • Display und Tastatur könnten besser verarbeitet sein
  • für QHD nur bedingt geeignet
  • selbst für 16 Zoll recht klobig und schwer
bei Framework vorbestellen

So habe ich getestet

Der Hersteller hat mir den Framework 16 als Pressemuster für einen Test zur Verfügung gestellt. Ich selbst habe den Laptop für etwa zwei Wochen ausprobiert, bevor ich diesen Artikel verfasst habe. Framework hatte auf Erscheinen, Inhalt und Fazit des Artikels zu keinem Zeitpunkt Einfluss.

Alana Friedrichs
Alana Friedrichs

Alana mag Underdogs - vor allem jene, die mit innovativen Konzepten für frischen Wind sorgen. Bonuskekse gibt es, wenn zudem Hand in Hand mit der DIY- und Open-Source-Community gearbeitet wird. Beim Testen musste sich Alana entsprechend zusammenreißen, um dem Framework 16 keine Vorschusslorbeeren zu überreichen. Denn nicht in allen Bereichen hat sich das Notebook die verdient. Trotzdem: Ihre Begeisterung ist auch nach dem Test geblieben.

Das von mir getestete Modell verfügt über einen AMD Ryzen 9 7940H, eine AMD Radeon RX 7700S sowie 32 GB RAM. Im Handel kostet diese Version derzeit rund 2.868 Euro, wenn man das fertige Modell kauft, und 2.687 Euro in der DIY-Edition. Zusätzlich verfügte mein Pressemuster über einige weitere Module, die in Summe etwa 180 Euro Aufpreis gekostet hätten.

Lieferumfang Das Gesamtpaket, das ich beim Framework 16 testen konnte.

Vorderseite Der Framework 16 von vorne.

Profil Der Framework 16 von der Seite.

Was den Framework 16 so gut macht

Nicht alle Stärken, die ich im folgenden aufzähle, sind dem Framework 16 eigen. Denn das, was den Neuzugang so stark macht, hat auch seine 13 Zoll großen Vorgänger von der Konkurrenz abgehoben.

Was ich damit meine? Die Möglichkeit, sich den Framework 16 zu personalisieren, wie es bei anderen Laptops nicht geht - und gleichzeitig die Option, kaputte oder veraltete Hardware-Bauteile auszutauschen, wie bei einem Desktop-PC.

Was beim Framework 16 dazukommt: Die Ambition, das alles beizubehalten und das Notebook gleichzeitig zu einem Gaming-Rechner zu machen.

Der Framework 16 ist modular und individuell anpassbar

Schon beim Kauf zeigt sich: Dieser Laptop wird meiner, so wie ich ihn haben will. Tastatur, Makrotasten-Block und weitere Elemente müssen beziehungsweise dürfen nach Wahl ausgesucht werden.

Ich kann also direkt entscheiden: Brauche ich über die Tastatur hinaus noch weitere Tasten für Makros oder einen Ziffernblock? Fülle ich den Raum lieber mit leuchtenden LED-Leisten? Oder will ich einfach nur eine minimalistische Oberfläche und fülle den freien Platz mit Aluminium-Blöcken?

Einbau (1) Beim Framework kann ich selbst entscheiden ...

Einbau (2) ... was rund um die Tastatur herum geschieht.

Slots Welche Ports mein Laptop haben soll, überlässt mir Framework ebenfalls.

Habe ich die Entscheidung getroffen, geht es gleich weiter. Denn an beiden Seiten des Framework 16 finden sich jeweils drei Slot mit USB-C-Anschluss. In diese kann ich jeweils einen Stecker mit einem Anschluss meiner Wahl einsetzen - und so selbst entscheiden, welche Ports das Notebook besitzt.

Folgende Ports werden im Framework-Shop angeboten:

  • USB-C
  • USB-A
  • HDMI 2.0
  • DisplayPort 2. Gen
  • Ethernet
  • MicroSD
  • Audio
  • SSD-Erweiterungskarte

Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Drittanbietern, die eigene Module und Bauteile für Framework-Laptops anbieten - von Folierungen über LTE-Modem-Erweiterungen bis hin zu völlig anderen PCs, in die sich das Framework-Mainboard einbauen lässt.

Der Framework 16 lässt sich einfach reparieren und aufrüsten

In ein ähnliches Horn wie die Modularität stößt die Reparierbarkeit des Notebooks. Im Online-Shop von Framework finden sich Mainboards (mit und ohne CPU), Arbeitsspeicher, Tastaturen und mehr zum Aufrüsten und Ersetzen.

Beim Framework 13 klappt das seit etwa drei Jahren ganz gut. Noch immer finden sich aktuelle Hardware-Teile im Shop zum gleichen Formfaktor wie damals - auch wenn ältere Teile oft mit Nicht mehr verfügbar gelistet sind. Das lässt natürlich darauf hoffen, dass der Framework 16 entsprechend lange vom Hersteller unterstützt wird.

Das Austauschen der Hardware geht dabei leicht von der Hand, selbst wenn man bisher noch keinen Laptop aufgeschraubt hat. Auf der Webseite bietet der Hersteller ausführliche Tutorials in Videoform, die durch den Prozess führen. Alles, was es an Werkzeug braucht, ist ein Schraubendreher - den Framework netterweise gleich beilegt.

Scheitert man dennoch an einem Video, gibt es auf der Seite eine Reihe an Foren, in denen man Hilfe von der Framework-Community erhält.

Der Framework 16 ist ein Gaming-Laptop mit auswechselbarer Grafikkarte

Dann wäre da noch das Prunkstück des Framework 16: die Grafikkarte vom Typ AMD Radeon RX 7700S. Das besondere ist dabei weniger die Grafikkarte an sich, sondern die Art, wie sie verbaut wurde. Sagt es mit mir: modular.

Der große, schwarze Balken ist Teil des ausbaubaren Grafikkarten-Moduls. Der große, schwarze Balken ist Teil des ausbaubaren Grafikkarten-Moduls.

Das heißt: In nur etwa einer Minute kann ich die Grafikkarte auch ausbauen und entweder später durch ein anderes Modell ersetzen - oder stattdessen den mitgelieferten Rahmen ohne GPU einbauen und so Gewicht einsparen, was den Framework ein gutes Stück portabler macht.

Was die Grafikkarte in der Praxis liefert, verraten unsere Benchmarks. Hier sei jedoch angemerkt: Framework spricht davon, dass die fertigen Modelle eine bessere thermische Leistung bei der CPU abrufen können als mein Pressemuster. Außerdem könne es sein, dass sich die GPU erst warmlaufen müsse, um ihr volles Potenzial zu zeigen.

Spieleleistung
Durchschnittliche Spieleleistung in The Witcher 3: Wild Hunt, Counter Strike 2 und Total War: Warhammer 3

  • Netzbetrieb - Beste Leistung (Ø FPS)
Counter Strike 2 1920x1200, Sehr Hoch
224
Total War: Warhammer 3 1920x1200, Ultra
69
The Witcher 3: Wild Hunt 1920x1200, RT Ultra
42
  • 0
  • 46
  • 92
  • 138
  • 184
  • 230

Benchmarks

  • Netzbetrieb - Beste Leistung (Ø Punkte)
Final Fantasy XV Benchmark 2560x1440, Hoch
5273
CineBench 2024 GPU-Leistung
3759
CineBench 2024 Multi-Core-Leistung
949
CineBench 2024 Single-Core-Leistung
104
PCMark 10 Komplett
8246
3DMark Speed Way
1339
  • 0
  • 1660
  • 3320
  • 4980
  • 6640
  • 8300

Gerade bei der GPU bleibt aber abzuwarten, ob Framework ebenso lang mit neuen Modellen am Ball bleibt wie bei Mainboard, CPU und RAM.

Warum der Framework 16 am Ende nicht überall begeistert

Klingt erst einmal so, als würde der Framework 16 alles erfüllen, was die Notebook-Marke für mich so besonders macht - tut sie auch. Trotzdem sind mir im Alltag ein paar Sachen aufgefallen, die ich dem Notebook negativ ankreiden muss.

Schwer, biegsam und mit Spalten

Mein kleinster Kritikpunkt: Das Framework 16 ist vergleichsweise klobig und schwer und wirkt im Vergleich zur Konkurrenz nicht wie aus einem Guss. Das ist nach meinem Ermessen völlig logisch, denn kleine, flache Laptops gehen nun einmal auf Kosten der Reparierbarkeit und wenn man sich Teile selbst zusammenstecken kann, dann bleiben danach sichtbare Spaltmaße. Laut Framework sollen die bei den fertigen Mustern aber kleiner ausfallen als bei meinem Pressemuster.

Ich hatte beim Testen jedoch sowieso nicht das Gefühl, dass letzteres auf Kosten der Haltbarkeit geht. Deswegen will ich beide Punkte hier zwar erwähnen - als Negativpunkt solltet ihr sie aber nur dann stark gewichten, wenn euch ein modernes, schickes Design wirklich wichtig ist.

Problematischer ist das Display. Das lässt sich auch mit wenig Kraft sehr leicht biegen. Bei mir hat das direkt dazu geführt, dass ich das Framework 16 stets mit Samthandschuhen angefasst habe, um bloß nichts zu zerbrechen.

Der Framework 16 mit ausgebauter Tastatur. Der Framework 16 mit ausgebauter Tastatur.

Eine höchstens zweckdienliche Tastatur

Wer auf seinem Notebook viel schreiben muss, wird beim Framework 16 eher wenig Spaß finden. Die Tasten selbst fühlen sich maximal zweckdienlich an und lösen sich selbst für eine Notebook-Tastatur schwammig aus. Zudem drückt sich die Tastatur meines Pressemusters beim Schreiben leicht ein. Premium fühlt sich anders an.

Wahrlich kein Preis-Leistungs-König

Es dürfte nicht verwundern, dass das Framework 16 nicht über die Preis-Leistung triumphiert. Ein vergleichsweise kleiner Hersteller mit innovativem Konzept und Fokus auf Nachhaltigkeit muss einfach höhere Preise aufrufen als viele Konkurrenten.

Trotzdem: Mit Preisen von meist um die 2.000 bis 3.000 Euro ist der Framework 16 kein Alltagslaptop, den ich uneingeschränkt für alle empfehlen kann. Stattdessen richtet er sich an Enthusiasten, die keine Probleme damit haben, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, ihren Rechner aufzuschrauben und dann über einen längeren Zeitraum zu nutzen.

Heißt aber auch: Wenn ihr nach einem Modell sucht, mit dem ihr in hoher Auflösung spielen oder anspruchsvolle Renderaufgaben schneller erledigen möchtet, dann seid ihr bei der Konkurrenz womöglich besser beraten. Denn für das Budget bekommt man an anderer Stelle auch Gaming-Rechner mit einer RTX 4080 Mobile.

Für wen eignet sich der Framework 16?

Der Framework 16 passt zu euch, wenn ...

  • euch Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit am Herzen liegen
  • ihr gerne selbst an eurem Rechner schraubt - und das auch am Laptop tun möchtet
  • euch eine freie Zusammenstellung eures Laptops nach Baukastenprinzip wichtig ist

Der Framework 16 passt nicht zu euch, wenn ...

  • ihr nach dem besten Preis-Leistungs-Modell sucht
  • euch ein besonders schlankes und schickes Notebook wichtig ist
  • ihr euer Notebook vor allem verwenden wollt, um viel darauf zu schreiben

Fazit der Redaktion

Alana Friedrichs
@_alanani_

Der Framework 16 ist einerseits genau das, was ich mir von einem Laptop wünsche: Modular aufgebaut, mit großen Fokus auf Nachhaltigkeit, Reparierbarkeit und Community-Unterstützung. Dass sich das auch mit einem Gaming-Notebook vereinen lässt, beweist das Gerät allemal.

Andererseits scheitert der Laptop an Stellen, die mir persönlich bei einem Notebook ebenfalls wichtig sind: Portabilität, Verarbeitung, ein schlanker Formfaktor (soweit das bei einem 16-Zöller möglich ist) und eine ordentliche Tastatur.

Trotzdem kann ich nicht anders, als immer noch begeistert von dem zu sein, was Framework abliefert - und wenn das nur ist, anderen Herstellern aufzuzeigen, wie es besser geht.

zu den Kommentaren (6)

Kommentare(6)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.