Ob ihr nun mehrere Stunden am Tag im Home Office verbringt, oder gerne mal eine längere Spielesitzung einlegt: Damit euch nach ein paar wenigen Stunden und auf Dauer nicht der Hintern schmerzt und der Rücken plagt, braucht es einen guten Stuhl.
Der Rücken muss richtig gestützt werden und der Hintern für langes Sitzen gut gepolstert sein. Auch über verstellbare Armlehnen und alle möglichen Neigungsoptionen sollte der optimale Stuhl verfügen, um euch den meisten Komfort zu bieten.
Ein Stuhl, der all das und mehr verspricht, ist der Titan Evo 2022 von Secret Lab, den wir uns für euch in der XL-Fassung ganz genau angeschaut haben.
Wie gut euch ein Stuhl gefällt, hängt allerdings von vielen subjektiven Faktoren ab. Bei einer Investition in eure Gesundheit, die ein Stuhl definitiv ist, sollte es keine Kompromisse geben. Welcher Stuhl für euch am besten ist, wisst ihr erst, wenn ihr auf ihm sitzt.
Modelle, Beschaffung und Kosten des Titan Evo 2022
Ihr findet die Titan Evo 2022-Reihe ausschließlich auf Secretlab.eu. Dort könnt ihr zwischen den drei Modellen »Small«, »Regular« und »XL« wählen. Die verschiedenen Größen beziehen sich jeweils auf euer Gewicht und eure Größe.
Da ich recht breit und schwer bin, habe ich mich für die XL-Fassung entschieden. Alle Aussagen in diesem Artikel über die Titan Evo-Reihe beziehen sich also auf die XL-Version des Stuhls. Die verschiedenen Modelle der Reihe unterscheiden sich allerdings nur in ihrer Größe und der Verarbeitung von stärkeren Gasdruckfedern oder Wippmechaniken für die XL-Fassung.
Ansonsten sind die Stühle identisch. Ihr könnt diesen Test also auch zu Rate ziehen, wenn ihr ein kleineres Modell erwerben wollt. In der folgenden Tabelle findet ihr die wichtigsten Unterschiede zwischen den Modellen:
Werte | Small | Regular | XL |
---|---|---|---|
Körpergröße | < 170 cm | 170 cm - 189 cm | 181 cm - 205 cm |
Körpergewicht | < 90 Kg | < 100 Kg | 80 Kg - 180 Kg |
Preis | ab 449 € | ab 449 € | ab 499 € |
Gasdruckfeder | Klasse 4 | Klasse 4 | Klasse 4, Heavy Duty |
Produktgewicht | 33,5 Kg | 34,5 Kg | 37,5 Kg |
Individualisierung
Die Titan Evo-Reihe könnt ihr beim Bestellvorgang auf eure Bedürfnisse anpassen. Auf der Produktseite könnt ihr zuerst die Größe auswählen und habt dann die Wahl für eine Polsterung und eine Farbe.
Die Polsterung kommt in drei Varianten: »NEO« Hybrid-Kunstleder, »SoftWeave« Plus-Gewebe und NAPA-Leder. Letzteres war zum Testzeitpunkt nicht verfügbar. Bei unserer Ausgabe ist das Hybrid-Kunstleder verarbeitet.
Die ist auch die billigste Variante und kostet keinen Aufpreis, während die Plus-Gewebe-Polsterung circa 50 Euro mehr kostet. Besonders kostspielig wird’s mit dem NAPA-Leder, das die Grundkosten von 449 Euro auf 999 Euro erhöht.
Zum Glück ist das noch nicht ganz so teuer wie Nvidias brandneue RTX 4000-Serie. Wo ihr die zum besten preis findet, erfahrt ihr hier:
Sowohl Kunstleder als auch Gewebe kommen in verschiedenen Farbvarianten, wobei jedes Material über unterschiedliche Designs verfügt. Neben klassischen Farbvariationen gibt es auch Franchise-Kooperationen. So könnt ihr euch auch einen Assasin’s Creed-, Harry Potter- oder The Witcher-Stuhl zulegen.
Die Montage
Jetzt wisst ihr, wo ihr den Stuhl bekommt und welche Version für euch geeignet ist. Aber wie sieht es mit der Montage aus?
Nach dem Schleppen und Öffnen des knapp 40 Kilogramm schweren Pakets ist das erste, was ihr seht, unter anderem ein »Assembly Guide«, also eine Bauanleitung, die auf einem circa 60 x 60 Zentimeter großen Kartonplakat gedruckt ist.
Neben der Bauanleitung findet ihr hier auch Erklärungen zu den Funktionen des Stuhls und eine Auflistung der Teile, die sich im Paket befinden sollten. Alle Werkzeuge, die ihr zur Montage braucht sind, mit an Bord.
Der Aufbau ist in 15 Schritte unterteilt und hat in meinem Fall insgesamt circa 20 Minuten gedauert. In der linken oberen Ecke der Anleitung befindet sich ein QR-Code, der euch zu einer Video-Bauanleitung führt. Diese kann ich nur wärmstens empfehlen, weil hier wirklich jeder einzelne Schritt anschaulich erklärt und vorgemacht wird.
Generell ist der Aufbau simpel gehalten, denn es müssen nur ein paar wenige Dinge zusammengesteckt und geschraubt werden. Insgesamt muss man beim Aufbauen acht8 Schrauben reindrehen und eine Schraube rausdrehen und schon steht der Stuhl am Schreibtisch.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.