Bislang war es anderen Programmen möglich, Erweiterungen in Google Chrome zu installieren, ohne dabei den Anwender fragen zu müssen. Diese eigentlich für den Komfort des Nutzers gedachte Funktion wurde jedoch inzwischen öfter für eher unerwünschte Installationen missbraucht.
Mit Version 25 des Browsers wird Google laut einer Ankündigung im Chromium-Blog diese stillen Installationen nicht mehr erlauben und gleichzeitig alle bisher auf diese Weise installierten Erweiterungen deaktivieren. Der Nutzer kann dann in einem einmal erscheinenden Fenster selbst entscheiden, welche dieser Erweiterungen er wieder aktivieren möchte.
Bei neuen Erweiterungen, die von einem anderen Programm installiert werden sollen, taucht nun ein entsprechendes Auswahlfenster auf, in dem der Nutzer die Installation genehmigen oder ablehnen und die Erweiterung löschen kann.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.