Fazit
Daniel Visarius: Unterm Strich ist auch der Intel Core i5 3470– wie alle aktuellen Intel-Vierkerner – in Spielen rund 30 Prozent schneller als das schnellste AMD-Angebot in Form des FX 8150, der nur zehn Euro günstiger ist und erheblich mehr Strom verbraucht. Aber durch Intels dicht gedrängtes Angebot mit verwirrend vielen Modellvarianten können wir den Core i5 3470 dennoch nicht empfehlen. Der Core i5 3450für zehn Euro weniger ist letztlich genauso schnell, und der Core i5 3570 bietet für nur fünf Euro Aufpreis 100 MHz mehr.
Wenn außer der Spieleleistung auch die Performance beim Umwandeln von Videos eine Rolle spielt, fallen Core-i5-Prozessoren durch das fehlende Hyperthreading viel weiter hinter die teureren Core-i7-Modell zurück als das in den Spiele-Benchmarks der Fall ist. Auch AMDs schnellste Bulldozer können bei konsequent parallelisierten Multimedia-Anwendungen die Core-i5-Chips um fünf bis 20 Prozent überholen. Ob das allerdings den riesigen Rückstand in der Spieleleistung und den viel höheren Stromverbrauch entschuldigt, hängt vom Einsatzgebiet ab.
» Intel Core i5 3470 im Preisvergleich kaufen
» Intel Core i5 3570K im Preisvergleich kaufen
» Die besten Upgrade-Pakete aus CPU, Kühler, RAM und Mainboard
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.