Wie Fudzillaberichtet, könnte Intels Larrabee im Jahr 2008 gleich 20% des diskreten Grafikkartenmarkts für sich beanspruchen. Grund für diese optimistische Annahme ist, dass Intel wesentlich mehr Entwickler an Larrabee arbeiten lässt als beispielsweise ATi und Nvidia für ihre Grafikchipforschung abstellen können.
Ausserdem soll Intel den Larrabee in seinen eigenen Produktionstätten herstellen, was bei der Erfahrung und dem technischen Stand von Intel vermutlich einen weiteren Vorteil darstellt. Darüberhinaus ist Intel nicht auf grosse Gewinne mit Larrabee angewiesen und die ersten Gerüchte gehen von der Markteinführung im ersten Halbjahr 2008 und einem Preis von unter 300 US-Dollar für das High-End-Modell aus.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.