Bei der diesjährigen World Wide Developer Conference (WWDC) stand vor allem das große Redesign von iOS, macOS und Co. mit »Liquid Glass« im Fokus der Apple-Keynote.
Natürlich warten die neuen Updates aber auch mit einer ganzen Menge neuer Features auf, darunter ein eher unscheinbares, auf das ich bereits seit Jahren warte.
iPhone zeigt verbleibende Ladezeit an
Es geht um die Anzeige der verbleibenden Ladezeit des Smartphones. Android-Nutzer können da nur müde lächeln, denn hier gibt es diese Funktion bereits seit der Einführung von Android 5 Lollipop im Jahr 2014.
Die Umsetzung des Features ist dabei herstellerabhängig. Teilweise wird die verbleibende Ladezeit direkt im Sperrbildschirm angezeigt, teilweise in den Batterieeinstellungen.
Beim iPhone hat sich Apple für Letzteres entschieden. Eine direkte Einblendung im Sperrbildschirm hätte ich zwar noch besser gefunden, aber immerhin gibt es die Zeitangabe nun in den Einstellungen unter »Batterie«.
Wird das iPhone an das Ladegerät angesteckt, erscheint hier wenige Sekunden später die verbleibende Zeit, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Ich finde das Feature wirklich praktisch.
So kann ich einschätzen, wie lange das Aufladen noch dauert und beispielsweise meinem Kumpel bei einem anstehenden Treffen sagen, wann ich voraussichtlich von zu Hause aus losfahre.
Zugegeben – es ist ein kleines Feature, aber für mich ist das eine willkommene Neuerung, auf die ich bei meinen diversen Android-Testgeräten immer etwas neidisch war.
Weitere Neuerungen in der Batterie-App
Für den Batterie-Bereich in den Einstellungen ist das aber nicht die einzige Änderung. Apple zeigt euch hier jetzt an, wie euer tagesaktueller Akkuverbrauch im Vergleich zum typischen Durchschnitt ausfällt.
Zudem steht auf bestimmten Geräten ein neuer »Adaptive Power«-Modus zur Verfügung. Ist er aktiviert, ergreift das System Maßnahmen, wenn ein erhöhter Energiebedarf festgestellt wird. Dann wird unter anderem die Display-Helligkeit heruntergefahren, zudem werden entsprechende Leistungsanpassungen vorgenommen.
Daneben gibt es einige optische Anpassungen und insgesamt wirkt der Bereich aufgeräumter.
Auf dem iPad steht der neue Batterie-Bereich ebenfalls zur Verfügung. Allerdings zeigt mein iPad mini 7 beim Aufladen keine verbleibende Ladezeit an. Ob das ein Bug ist, das Feature nachgereicht wird oder gar nicht auf dem Tablet landet, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.