Nachdem sich mit der Bildschirmgröße und der Auflösung bei Smartphones kaum noch viele Kunden gewinnen können, weil die Technik und der Nutzen hier mehr oder weniger ausgereizt sind, haben viele Hersteller die Kameras als Unterscheidungsmerkmal gewählt. Nach Dual-Kameras und Triple-Kameras gibt es inzwischen auch Quad-Kameras auf der Rückseite. Das neue Nokia 9 Pureview soll sogar fünf Kameras bieten.
Doch LG denkt laut einem Bericht von Letsgodigital daran, ein Smartphone auf der Rückseite mit gleich 16 Kamera-Linsen auszustatten. Diese Hexadezimal-Kamera besitzt Linsen, die in einer 4x4-Matrix angeordnet sind und verschiedene Krümmungen besitzen. Das bedeutet, dass jede einzelne Kamera ein Objekt aus einer leicht anderen Perspektive sieht.
Der Nutzer soll in der Lage sein, die genutzten Kamera-Objektive oder aus allen gemachten Aufnahmen der 16 Linsen das beste Foto zu auszuwählen. Mit mehreren Aufnahmen können sogar bewegte Bilder berechnet werden. Weitere Ideen von LG beschreiben eine Bildbearbeitung, bei denen Teile verschiedener Aufnahmen zu einem Bild zusammengesetzt werden. Auch Kombinationen mit Gesichtserkennung sind möglich, sodass ein Kopf aus einer Aufnahme durch den eines anderen Bildes ersetzt wird.
Weitere Ideen von LG sind das Anbringen eines Bildschirms oder Spiegels auf der Rückseite des Smartphones, damit mit der Hexadezimal-Kamera dann besonders hochwertige Selfies aufgenommen werden und auf vielfältige Weise bearbeitet werden können. Auf die Frontkameras will LG aber trotzdem nicht verzichten.
Wie bei vielen Patenten ist allerdings nicht klar, ob es sich nur um eine Idee handelt, die sich das Unternehmen sichern wollte, oder ob LG tatsächlich ein Smartphone mit dieser ungewöhnlichen Kamera auf den Markt bringen wird.
Razer Phone 2 im Test: Mit 120-Hz-HDR-Display und Vapor Chamber-Kühlung
5:27
Hardware-Tipps - fps, Performance und PC-Auslastung in Spielen anzeigen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.