Overclocker und experimentierfreudige Bastler kennen seit den 90er Jahren Versuche, die Hardware eines Rechners komplett in eine nichtleitende Flüssigkeit zu versenken und so zu kühlen. Oft kam dabei Öl zum Einsatz, das jedoch im Vergleich zu normalen Wasserkühlungen mit Radiatoren, Pumpe und Schläuchen weniger effektiv war. Hardcore Computer in den USA bietet nun mit dem Reactor einen Rechner an, in dem das Prinzip des Öl-Rechners wieder aufgenommen, das Öl jedoch durch eine nichtleitende Flüssigkeit ersetzt wird. Dabei werden Mainboard, Prozessor, Grafikkarten und Speicher komplett von der synthetischen Kühlflüssigkeit umspült. Um welche Flüssigkeit es sich handelt, verrät Hardcore Computer nicht. Es könnte sich theoretisch um ein Perfluorocarbon handeln, das auch in Transformatoren als Isolator zum Einsatz kommt.
Die Technik hat zusammen mit der Computer-Hardware aber auch ihren Preis, so kostet schon das Einstiegsmodell mit Intel Core 2 Quad, 2 GB DDR3-Speicher, einer GeForce 9800 GTX, einer 750 GB-Festplatte, DVD-Brenner ohne Betriebssystem oder Eingabegeräte stolze 4.274 US-Dollar. Der maximal ausgestattete Reactor mit gleich drei GeForce GTX 280, 8 GB RAM, Blu-ray, 2 Terabyte Festplattenspeicher in RAID und einem Intel Core 2 Quad QX9770 kostet 10.804 US-Dollar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.