Welches Mainboard habe ich und wie finde ich es heraus?

Ein Hardware-Upgrade oder eine Reparatur steht an? Dann müsst ihr wissen, welches Mainboard in eurem PC steckt. So findet ihr den Namen eures Modells heraus.

Das Mainboard ist das Herzstück eures PCs. Es verbindet alle anderen Komponenten miteinander und legt fest, welche Hardware ihr nutzen könnt. Es hat auch einen großen Einfluss auf die Performance, Zuverlässigkeit und Kompatibilität eures Systems.

Deshalb ist es wichtig, zu wissen, welches Mainboard ihr habt, vor allem wenn ihr euren PC aufrüsten, aktualisieren oder reparieren wollt.

Aber wie findet ihr das heraus, ohne euren PC aufmachen zu müssen? In diesem Artikel erklären wir euch, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten und ein paar hilfreichen Programmen euer Mainboard identifizieren könnt.

Mainboard herausfinden: So geht’s in den Systeminformationen

Die einfachste Methode, um herauszufinden, welches Mainboard ihr besitzt, ist die Systeminformationen-App in Windows. Diese zeigt euch, wie der Name verraten lässt, alle möglichen Infos zu eurem System an - von angeschlossener Hardware bis hin zu installierter Software.

Um die App aufzurufen, geht einfach folgendermaßen vor:

  1. Gebt Systeminformationen in die Suchleiste der Windows-Taskleiste ein und wählt die Systeminformationen-App aus. Alternativ könnt ihr mit der Tastenkombination [Windows] + [R] das Ausführen-Fenster öffnen, dort »msinfo32« eingeben und mit [Enter] bestätigen. 
  2. In der Systemübersicht scrollt ihr nach unten, bis ihr die Einträge Baseboard-Hersteller und Baseboard-Produkt findet.
  3. Auf der rechten Seite werden euch die gesuchten Informationen angezeigt. 

Macht euch gerne einen Screenshot oder schreibt euch den Namen eures Mainboards auf. Alle Möglichkeiten, wie ihr unter Windows 11 einen Screenshot erstellen könnt, verraten wir euch im folgenden Guide:

Mainboard herausfinden: So geht’s mit der PowerShell

Eine andere Methode, um euer Mainboard herauszufinden, ist die Verwendung der PowerShell in Windows. Das ist die Kommandozeilen-Schnittstelle, in der ihr über verschiedene Befehle euer System zu verwaltet und konfiguriert. Um die PowerShell zu öffnen, müsst ihr folgende Schritte befolgen:

  1. Macht einen Rechtsklick auf das Windows-Symbol in eurer Taskleiste
  2. Wählt Terminal (Administrator) aus. Alternativ könnt ihr auch einfach die Tastenkombination [Windows] + [X] und anschließend die [A]-Taste drücken. 
  3. Gebt jetzt folgenden Befehl in die Powershell ein: Get-WmiObject Win32_BaseBoard | Select-Object Manufacturer, Product, SerialNumber, Version
  4. Anschließend werden euch der Hersteller, die Produktbezeichnung, die Seriennummer und die Version von eurem Mainboard angezeigt. 

Mainboard herausfinden: So geht’s mit CPU-Z

Mit dem Programm CPU-Z könnt ihr nützliche Informationen eures PCs auslesen - darunter auch, welches Mainboard ihr besitzt.

CPU-Z ist besonders dann hilfreich, wenn ihr mehr Informationen als nur den Hersteller und Produktbezeichnung benötigt. Denn dank CPU-Z erfahrt ihr auch nützliche Details wie die BIOS-Version, den verwendeten Chipsatz und die PCI-Express-Version. Befolgt dafür einfach folgende Schritte:

  • Ladet euch CPU-Z herunter und installiert es. Das Tool ist kostenlos.
  • Startet das Programm und klickt auf den Mainboard-Tab.
  • Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zu eurem Mainboard. 

Wie finde ich meinen Mainboard-Sockel heraus?

Für ein CPU-Upgrade ist es wichtig, den Sockel des eigenen Mainboards zu kennen. Denn in ebendiesen wird der Prozessor dann eingesetzt. Um den Sockel eures Mainboards herauszufinden, könnt ihr erneut ganz einfach CPU-Z verwenden.

Geht dafür wie im obigen Absatz beschrieben vor, um CPU-Z herunterzuladen und zu installieren.

Im Tab CPU findet ihr dann euren Sockeltyp in der Zeile Package

Alternativ könnt ihr auch den Namen eures Mainboards in eine Suchmaschine eingeben und das Wort Socket anhängen. 

Wenn ihr wissen wollt, wie man am besten den PC reinigt und entstaubt, dann schaut mal in diesen Guide hier rein:

PC reinigen: So befreit ihr Gehäuse und Komponenten von Staub

Da ihr den PC dafür sowieso öffnen müsst, könnt ihr die Produktbezeichnung eures Mainboards übrigens auch direkt vom Board ablesen. In den meisten Fällen ist die Bezeichnung nämlich auf die Hardware aufgedruckt. 

Wir hoffen, dass unser Guide euch weitergeholfen habt. Habt ihr Wünsche oder Anregungen zu weiteren Ratgebern? Waren wir euch an einer Stelle nicht ausführlich genug oder haben etwas Wichtiges vergessen? Schreibt es uns in die Kommentare!

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.