Auf einmal war der Nachthimmel 100 Mal heller erleuchtet als der Mond: Waren es Aliens? War es ein Meteorit? Nein, es war ein Superbolide!

Tech-Autor Nils ist über etwas Spannendes gestolpert, das vor knapp einem Jahr in der Welt der Wissenschaft passiert ist, oder genauer gesagt: in der Welt der Astronomie.

Nicht jeder hat letztes Jahr mitbekommen, dass einer der seltenen Superboilden über Spanien und Portugal am Himmel zu sehen war. (Bild: stock.adobe.com - James Thew) Nicht jeder hat letztes Jahr mitbekommen, dass einer der seltenen Superboilden über Spanien und Portugal am Himmel zu sehen war. (Bild: stock.adobe.com - James Thew)

Bei GameStar Tech schauen wir uns immer wieder auch in interessanten Bereichen der Wissenschaft um. In diesem Fall habe ich erst kürzlich etwas auf dem Feld der Astronomie gesehen, das ich gerne mit euch teilen möchte.

Es geht um das besondere Objekt, das im Mai 2024 vor allem in Spanien und in Portugal für Aufsehen gesorgt hat, weil es dort kurz am nächtlichen Himmel zu sehen war (via Xataka.com). Genauer gesagt handelt es sich um ein so genannten Superboliden.

Dass ich euch jetzt noch davon erzähle, hat vor allem drei Gründe:

  1. Der Anblick dieses Objekts ist in meinen Augen äußerst sehenswert, und bislang ist es dennoch völlig an mir vorübergegangen (was euch genau so gehen könnte).
  2. Dass so etwas auftritt, ist nur sehr selten der Fall, wie wir am Ende dieses Artikels noch sehen werden.
  3. Ich habe im Zuge dessen etwas gelernt, das mir vorher nicht bewusst war, obwohl es dabei um zwei grundsätzlich sehr bekannte Begriffe geht.

Die Rede ist von der Unterscheidung zwischen einem Meteorit und einem Meteor. Wir sprechen also nur von zwei Buchstaben Unterschied.

Ich lege euch sehr ans Herz, mein folgendes kurzes Video zu dem Thema zu schauen, weil die eindrucksvollen Bilder aus dem Mai 2024 darin mehr als nur einen Blick wert sind:

Unbedingt anschauen! Wetten, dass ihr so etwas noch nicht selbst live gesehen habt? Video starten 2:29 Unbedingt anschauen! Wetten, dass ihr so etwas noch nicht selbst live gesehen habt?

Meteorit vs. Meteor

Die Unterscheidung ist letztlich ganz simpel, wie die entsprechenden Beschreibungen von Wikipedia deutlich machen:

  • Meteorit: Ein Meteorit ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.
  • Meteor: Als Meteor wird das Aufleuchten von Sternschnuppen bezeichnet, wenn sie als kleine Gesteins- oder Staubteilchen in der Hochatmosphäre verglühen, sowie das Aufleuchten größerer Körper (Feuerkugeln).

Sprich: Während ein Meteorit auf der Erdoberfläche aufkommt, geht es bei einem Meteor zunächst nur um das helle Aufleuchten beim Eintritt in die Erdatmosphäre, das auch dann auftreten kann, wenn das Objekt dabei vollständig verglühen sollte.

Übrigens könnt ihr den Unterschied Dank zwei kleiner Eastereggs bereits auf den Ergebnisseiten von Google sehen, wenn ihr einmal nach Meteor und einmal nach Meteorit sucht.

Um für noch mehr Durcheinander zu sorgen, gibt es außerdem noch Meteoroide (danke für den Hinweis dazu in den Kommentaren). Das sind die bis zu einem metergroßen Objekte, die im All ihre Bahnen ziehen und die letztlich bei uns zu einem Meteor oder auch Meteorit werden können.

Ein sehr seltenes Phänomen

Das Objekt, das ihr im Video oben aus verschiedenen Perspektiven seht, ist ein Meteor, der die Erdoberfläche nie erreicht hat. Dennoch ist es ihm gelungen, den nächtlichen Himmel eindrucksvoll zu erleuchten.

Daher wird das Objekt auch als Superbolide bezeichnet. Das sind besonders helle Meteore. Eine scharfe Abgrenzung gibt es wohl nicht, aber Wikipedia nennt als grobe Einordnung eine Helligkeit, die 100-mal über der des Vollmondes liegt.

So ein Superbolide tritt im Gegensatz zu normalen Sternschnuppen wesentlich seltener auf. Die Chancen, selbst einmal live ein Objekt dieser Art am Himmel zu sehen, sind daher sehr gering.

Habt ihr schon mal einen Superboliden am Himmel gesehen? Und kanntet ihr den Unterschied zwischen einem Meteorit und einem Meteor bereits? Schreibt es gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (10)

Kommentare(11)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.