Geniale Mods für Skyrim: Werden ChatGPT & Co. Gaming für immer verändern?

GPT, Neuroflash, Google Bard, Claude: Wie verändern die Sprachmodelle Gaming schon jetzt? Und wie werden sie die Immersion künftig verbessern?

Da frohlockt das Gamer-Herz: Sprachmodelle könnten die Immersion entscheidend voranbringen. (FxquadroAdobe Stock) Da frohlockt das Gamer-Herz: Sprachmodelle könnten die Immersion entscheidend voranbringen. (Fxquadro/Adobe Stock)

Unbestreitbar: NPCs sind ein Kernelement in Computerspielen, soll gute Immersion für die Spieler gelingen.

Egal, ob der treue Begleiter Garrus aus Mass Effect, die ikonischen Händler aus Resident Evil 4, oder der nervige Mud aus dem klassischen Rollenspiel Gothic: NPCs sorgen dafür, die Spielewelt mit der entscheidenden Messerspitze Glaubwürdigkeit anzureichern.

Doch wie hängt das mit der Künstlichen Intelligenz rund um GPT und Konsorten zusammen?

Nun, seit Monaten sorgt das von Forschern der OpenAI entwickelte Sprachmodell GPT (Generative Pre-trained Transformer), respektive der anhängige Chatbot ChatGPT, für Schlagzeilen - und beflügelt Zukunftsträume und -ängste gleichermaßen.

Worin liegt jetzt das Potenzial von GPT und Co., bessere NPCs aus dem virtuellen Boden zu stampfen, als jemals zuvor in der Computerspielgeschichte?

Bisherige Grenzen von NPCs in PC-Spielen

Die Erstellung von NPCs vor dem Durchbruch mit der KI-getriebenen Sprachmodelle war ein kostenintensiver Zeitfaktor. Kleinteilig müssen Entwickler Charaktere erstellen, sich Dialogbäume und kontextsensitive Reaktion ausdenken. 

Lauf, namenloser Held, lauf! Der nervigste Charakter der Spielgeschichte kaut dir ein Ohr ab! (Dead FrankWorld of Gothic) Lauf, namenloser Held, lauf! Der nervigste Charakter der Spielgeschichte kaut dir ein Ohr ab! (Dead Frank/World of Gothic)

Diese Aufgabe wird dank intelligenter Sprachmodelle nicht gänzlich wegfallen, sich doch grundlegend verändern - auch jetzt schon. Einfach gesagt, werden NPCs, unterstützt mit KI, wie nachstehend erstellt.

  • Analyse: Bestehende NPCs werden mithilfe eines Sprachmodells analysiert. Damit wird die Grundlage dafür gelegt, was für eine Persönlichkeit der Charakter hat, respektive welche Eigenarten dieser beim Sprechen an den Tag legt. Das Sprachmodell benötigt nämlich zielgerichtete Informationen darüber, wie der NPC ausgestaltet sein soll.
  • Imitation: Jetzt wird das Sprachmodell dazu genutzt, die Diktion des NPCs nachzuahmen. Wer jemals in ChatGPT Befehle wie »Schreibe mir eine Gebrauchsanweisung für einen Staubsauger in der Tonalität von Thorsten Sträter« oder »Schreibe mir eine spannende Wegbeschreibung im Stil von Stephen King« in die Anfrage bei ChatGPT eingetippt hat, der kennt dieses Vorgehen.

Ubisoft arbeitet angeblich schon mit einem Programm namens Ghostwriter, um Dialoge für NPCs zu erstellen.

Die Besonderheit bei mit GPT und ähnlichen Sprachmodellen generierten Charakteren: Mit ihren Sprechbeiträgen reagieren die NPCs kontextsensitiv auf euer Verhalten - und auch ko-textsensitiv. Denn das Sprachmodell reagiert nicht nur auf eure im Spiel ausgeführten Aktionen, sondern auch darauf, wie ihr euch verbal in der Spielewelt verhaltet.

Das betrifft nicht nur das, was ihr, sagt, sondern wie ihr es sagt. Sprich: In welche Richtung euer Sprechbeitrag emotional aufgeladen ist, ob euer Tonfall freundlich, wütend, oder traurig ist. Getreu nach dem Sprichwort: Wie ihr in den Wald hineinruft, so hallt es wieder hinaus.

Beeindruckende Beispiele hierfür sind zwei aktuelle Mods für das Rollenspiel The Elder Scrolls V: Skyrim, die wir euch jetzt vorstellen.

Fehlerhaft, aber genial: GPT–Begleiter für Skyrim

Ein Beispiel, wie Sprachmodelle aktuell die Welt des Moddings beflügelt, ist das Rollenspiel The Elder Scrolls V: Skyrim. Zwei solcher Modelle, die GPT in einen, euch durch die Spielewelt begleitenden, Mitstreiter stecken, heißen Mantella und Herika.

Auf Anfrage bietet euch die KI-Begleiterin auch Informationen zum Gebiet, in dem ihr euch gerade befindet. (nexusmods.com) Auf Anfrage bietet euch die KI-Begleiterin auch Informationen zum Gebiet, in dem ihr euch gerade befindet. (nexusmods.com)

Mittels Mantella »erweckt ihr jeden NPC zum Leben«, wie es in der Beschreibung heißt. Darüber hinaus das Besondere: Dank Speech-to-Text werden selbst relativ leise gesprochene Beiträge euerseits seitens Sprachmodell verstanden - und landen sozusagen am virtuellen Ohr des KI-Mitstreiters.

Ist außerdem der Immersion förderlich: Dank Mantella grifft euer GPT-Companion auf Bestandteile vorangegangener Gespräche zurück, ist jenseits davon über Vorkommnisse in der Spielewelt informiert, pflegt diese in ihre Rede ein.

Allerdings ist nicht alles fehlerlos, wo »GPT« oder »Künstliche Intelligenz« draufsteht: Mit Mantella wartet ihr mitunter mehrere Sekunden, bis der Mitstreiter auf eure Wortmeldung reagiert. Und die Stimme des Begleiters wirkt blechern beziehungsweise Roboter-artig.

Ein ähnliches Beispiel ist Herika. Über diese Mod wird euch die gleichnamige Begleitperson zur Seite gestellt. In der Beschreibung heißt es, Herika sei im Grunde wie »ein zweiter Spieler«.

Speziell Herika zeigt auf, welche Komfortfunktionen mit KI-unterfütterten NPC zusätzlich möglich werden. Denn auf Anfrage fasst euch Herika in der Spielewelt herumliegende Zettel, Bücher oder sonstige Dokumente sprachlich zusammen. Auch gebt ihr dem Herika Befehle wie »Greife diesen Banditen an!« oder weniger militant »Setze dich auf diesen Stuhl!«.

Spaß mit GPT-Mitstreitern: Ihr könnt den NPC auch darum bitten, die Umgebung zu kommentieren - was ziemlich lustig werden kann. Spaß mit GPT-Mitstreitern: Ihr könnt den NPC auch darum bitten, die Umgebung zu kommentieren - was ziemlich lustig werden kann.

Für Brüche in der Immersion sorgen allerdings gegenwärtige Bezüge, die Herika gerne mal herstellt. So kann es vorkommen, dass sie einen abenteuerlichen Streifzug durch einen Dungeon mit »Das ist kein Vergnügungspark« kommentiert - obwohl in der Fantasy-Welt von Elder Scrolls solche Freizeiteinrichtungen natürlich nicht existieren. Auch auf die Frage, welches ihr Lieblings-Pokémon sei, findet Herika eine passende Antwort.

Und auch schon wie bei Mantella, ist bei Herika und ihren Antworten mit einer Latenz zu rechnen. Es kann also gerne mal fünf bis zehn Sekunden dauern, bis ihr auf eine gestellte Frage eine Antwort erhaltet.

Die Gegenwart zu GPT-Mitstreitern ist also aufregend, aber noch lange nicht perfekt.

Das sind nur zwei Beispiele aus der Modding-Szene dafür, wie GPT und Konsorten Möglichkeit aufzeigen, was NPC jetzt und zukünftig auf dem Kasten haben werden. Es ist interessant, zu betrachten, welche Fortschritte mit GPT-4 für die Computerspielentwicklung einhergehen.

Nebst besseren Texten funktioniert beispielsweise auch das kontextuelle Erinnerungsvermögen beim Sprung von GPT-3.5 zu GPT-4 Sprachmodells besser.

Bleibt abzuwarten, wie diese Entwicklungen das Abtauchen in virtuelle Welten weiter aufwerten werden.

Vertiefende Lektüreempfehlung zu GPT: Was ist ChatGPT? So funktioniert das mächtige KI-Tool

Was meint ihr? Bergen bevorstehende Entwicklungen bei GPT, Neuroflash & Co. das Potenzial, die Spielerfahrung noch immersiver zu gestalten? Entsteht so ein für jeden Spieler einzigartiges Erlebnis? Oder befürchtet ihr, die automatisch erstellten Antworten und Reaktionen werden letztlich ähnlich leblos und beliebig, wie automatisch erstellte Spielwelten? Schreibt uns eure Meinung hierzu gerne in die Kommentare.

zu den Kommentaren (4)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.